Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.190242818pdfLetterItaly (Others)
Volume
Compte rendu d’un entretien avec Prinetti qui craint une campagne de presse contre le Roi lors de son pas sage en Suisse; remarques rassurantes de Dumartheray. Prinetti revient sur l’incident...
fr
10.11.190342847pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Entretien avec le Ministre du Commerce et des Finances, Luzzati, sur les négociations commerciales à entreprendre entre l’Italie et la Suisse: position du gouvernement italien; influence de l’incident...
fr
6.3.190442868pdfLetterTransit and transport
Volume
Italien fordert als ehemaliger Subventionsstaat im Fall eines Rückkaufes eine Kompensation für den Verlust des Verwaltungsratssitzes in der Gotthardbahngesellschaft und wird sich über die Haltung...
fr
21.3.190442870pdfNoteTransit and transport
Volume
Italien bringt zum Schutz seiner Ansprüche umfassende Vorbehalte an.


fr
30.5.190442878pdfNoteTransit and transport
Volume
Der Bundesrat möchte die den Subventionsstaaten garantierten Rechte mit einer Reduktion der Bergtaxzuschläge auslösen.


fr
2.11.190643008pdfLetterTransit and transport
Volume
Italien wünscht Kompensationen für die Auslösung seiner Rechte an der Gotthardbahn, insbesondere den Bau der Splügenbahn.


fr
6.12.190643012pdfLetterTransit and transport
Volume
Die Schweiz weist nochmals daraufhin, dass die Subventionen à fonds perdu geleistet wurden, und dass sie die Errichtung einer internationalen Gotthardkommission ablehnt.


fr
9.9.190743047pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Der italienische Aussenminister Tittoni legt Wert auf persönliche Bekanntschaft mit Regierungsmitgliedern und möchte deshalb dem Bundesrat einen Besuch abstatten.


fr
19.5.190943111pdfLetterTransit and transport
Volume
In Italien ist man mit dem Verhandlungsergebnis nicht ganz zufrieden. Das italienische Parlament ist anderweitig beschäftigt, so dass mit der Ratifikation in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.
fr
9.2.191043123pdfPolitical reportItaly (General)
Volume
Der italienische König bezeugt grosses Interesse für den Staatsbesuch Fallières’ und den eventuellen Manöverbesuch Wilhelms II. in der Schweiz. Er zeigt sich auch erstaunlich gut über die...
fr

Documents sent to this place (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.188342220pdfTelegramItaly (Economy)
Volume
Der Bundesrat nimmt den italienischen Vorschlag, den alten Vertrag bis zur raschen Einigung auf einen neuen zu verlängern, an, er erwartet jedoch, dass Italien in der Zwischenzeit seine geplante...
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
21.1.193860713pdfLetterItaly (General) Les plaintes du régime italien concernant la couverture médiatique en Suisse semblent très exagérées. Elles sont d'autant plus surprenantes que le Conseil fédéral a exprimé des sentiments amicaux à...
fr
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
17.9.194510349pdfNoteItaly (Economy) Note de l'Ambassade des Etats-Unis à Rome concernant un accord commercial entre l'Italie et la Suisse.
en
28.11.194510348pdfNoteItaly (Economy) Note de l'Ambassade des Etats-Unis à Rome concernant un accord commercial entre l'Italie et la Suisse.
en
28.11.19452030pdfNoteItaly (Economy) The US veto certain provisions in the recently negotiated agreements between Italy and Switzerland, which provide for the recognition or settlement of debts between 1940 and 1943. Italy must first...
en
5.12.194510345pdfNoteItaly (Economy) Richiesta di rinegoziazione degli accordi economico-finanziari firmati à Berna il 10.8.1945 a causa di obiezioni dalla parte dei governi britannici e statunitensi. I due alleati non accettano la...
it
1.5.19476681pdfLetterVatican (the) (Holy See) (General) Petitpierre explique la position du Conseil fédéral face à une normalisation des relations avec le Vatican.
fr
7.10.1947202pdfLetterForeign interests Invio di de Saussure a Roma per discutere direttamente con il governo italiano sulla resignazione del mandato di tutela degli interessi italiani in numerosi paesi
fr

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.199262324pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Suite à l'envoi des offres suisses, les ambassades ont pu sonder les partenaires de négociation pour savoir quelles étaient leurs réactions face aux propositions suisses. Les pays qui sont en...
fr
13.5.199258166pdfFederal Council dispatchTransit and transport Das vorliegende neue internationale Instrument schafft die Bedingungen für eine europaweit stärkere Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Dieses Ziel liegt ganz auf der Linie...
ml
13.5.199260959pdfMinutes of the Federal CouncilScience Der Bundesrat verabschiedet den Vorschlag für die 10. Eureka-Ministerkonferenz und ernennt die Delegation, die die Schweiz vertreten wird. Zudem wurde die grundlegende Haltung der Schweiz für das...
ml
25.5.199262004pdfMemoHumanitarian aid Die Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorps ist nicht gewillt, das Anrollen der flächendeckenden Hilfe der grossen Geberstaaten in Sache verheerender Dürren im südlichen...
de
29.5.199262003pdfMemoHumanitarian aid Resumé des Commitee on Food Aid Policies and Programmes, das zwischen 25.5.1992 und 29.5.1992 in Rom stattfand. Mit Blick auf die massive Dürre im südlichen Afrika muss die Schweiz als kleines...
de
4.6.199262273pdfMemoNATO Face à l'insécurité ambiante en Europe de l'est, l'OTAN et la Communauté seront les piliers principaux de la securité et de la stabilité en Europe. La Suisse doit de plus en plus coordonner ses...
fr
4.6.199263315pdfMemoHumanitarian aid La Conférence internationale d’annonce de contributions pour la situation d’urgence créée par la sécheresse en Afrique australe a montré que les pays industrialisés ont su assumer leurs...
ml
[...17.6.1992]61965pdfMemoCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Die Verhandlungen am Folgetreffen kommen nur langsam voran: zum einen, weil es bei einzelnen Delegationen an politischem Willen fehlt, die KSZE weiterzuentwickeln und zum andern, weil das Treffen von...
de
18.6.199262284pdfPolitical reportNear and Middle East Le fait que les absences de la Syrie, du Liban et d'Israël à certaines réunions n'empechent pas les travaux de groupes de progresser indique bien que le processus est en marche. La mayonnaise, encore...
fr
14.7.199262010pdfMemoMozambique (General) Rappelant la nécessité d’une solution négociée du conflit au Mozambique et le soutien financier apporté par la Suisse au processus de négociations, le chef du Renamo a rappelé les responsabilités de...
fr

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de