Information about Geographical term dodis.ch/G35

Image
Tokyo
Tokio
東京
Yedo (...1868)
江戸 (...1868)
Edo (...1868)
Toquio
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (189 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.1.196631373pdfLetterSouth Korea (Economy)
Volume
Die schweizerische Uhrenindustrie sollte die Gelegenheit wahrnehmen, sich auf dem südkoreanischen Markt zu etablieren, bevor dieser endgültig von den Japanern in Beschlag genommen wird.
de
14.3.196631376pdfLetterSouth Korea (General)
Volume
Süd-Korea ist ein devisenarmes Agrarland, das dringend der Entwicklungshilfe aus dem Westen bedarf. Die Schweiz sollte deshalb der Konsultativgruppe der Weltbank beitreten.
de
18.3.196631920pdfLetterJapan (Politics) Bitte um Unterrichtung über die Praxis der Bundesbehörden im Zusammenhang mit Empfängen von ausländischen Vertretern der Opposition.
de
29.11.196631377pdfLetterSouth Korea (Economy) La Suisse a été invitée à participer dans la Groupe consultatif de la Banque mondiale pour la Corée du Sud. De nombreuses entreprises suisses s'apprêtent à étendre leur activité dans ce pays dont le...
fr
30.3.196733556pdfLetterSouth Korea (Economy) Obwohl per Spezialverfügung die Einfuhr von Fertiguhren nach Südkorea erlaubt ist, lohnt sich diese aufgrund der hohen Zollbelastung gar nicht. Stattdessen wird der Markt mit Schmuggelware gesättigt.
de
9.10.196766054pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Trotz der öffentlichen Infragestellung des Waffenstillstandsabkommens durch südkoreanische Regierungsvertreter infolge der stark zunehmenden nordkoreanischen Sabotage-Akte, weiss die Regierung in...
de
10.11.196733557pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Zölle für den Import von Uhren nach Südkorea werden nicht sinken. Einzige Möglichkeit, sich Marktvorteile zu verschaffen, wäre die Beteiligung am Aufbau einer südkoreanischen Uhrenindustrie durch...
de
18.1.196850828pdfLetterJapan (Politics) Die Proteste gegen den geplanten Besuch des atombetriebenen US-Flugzeugträgers "Enterprise" im japanischen Hafen Sasebo hat ein Ausmass angenommen, über das die Regierung ernstlich beunruhigt ist. Man...
de
11.12.196833830pdfLetterSouth Korea (Politics) Der Besuch O. Rossettis in Pyongyang wird von Südkorea als "extreme embarassment" empfunden. Der Zeitpunkt für die Zulassung einer nordkoreanischen Handelsdelegation in der Schweiz sei auf Grund der...
de
22.1.196950622pdfLetter1968
Volume
In den letzten Monaten wurde der Lehrbetrieb an den japanischen Universitäten durch die Machenschaften linksextremistischer, wahrscheinlich von der chinesischen Kulturrevolution beeinflusster...
de

Documents sent to this place (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197338590pdfMemoGATT Le retard pris par le Comité des négociations commerciales du GATT vient de l'opposition entre les CE et les USA. Les CE n'ont pas pris position sur les compromis proposés. Pour justifier ce retard,...
fr
30.11.197339649pdfTelegramJapan (Economy) Die restriktive Kontingentierung für Lederschuhe in Japan, dessen Marktlage eigentlich gut wäre, setzt der angeschlagenen schweizerischen Schuhindustrie hart zu. Nachdem die Kontingente für die USA...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
29.10.197539744pdfTelegramJapan (Economy) La Commission fédérale des banques juge que la réciprocité bancaire est garantie si la Dai-Ichi-Kangyo Bank et les deux autres banques japonaises déjà établies en Suisse sont soumises aux mêmes...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
13.11.197540728pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Plusieurs représentations suisses à l'étranger sont priés de faire des démarches exprimant l'inquiétude quant au retardement de l'attribution des sièges pour les pays industrialisés en vue de la...
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr

Documents mentioning this place (780 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.198457392pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat entsendet eine Delegation an die jährlich stattfindende OECD-Konferenz auf Ministerebene. Die Schweiz hat eine günstige Ausgangslage für die Konferenz und befürwortet eine weitere...
de
14.5.198453637pdfTelegramNamibia (Politics) Im japanischen Aussenministerium bedauert man, dass der falsche Eindruck entstehen konnte, Tokio unterstelle, dass das von einer Schweizer Firma gelieferte Uranium aus Namibia stamme. Es erklärt sich...
de
16.5.198457404pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei der nächsten EFTA-Ministertagung werden die internationale Handelspolitik, Folgearbeiten aus dem EFTA-/EG-Ministertreffen sowie ein Arbeitsprogramm für die EFTA besprochen. Die Schweiz wird sich...
de
[17.5.1984]60162pdfMemoJapan (General) Multilateral verfolgen die Schweiz und Japan ähnliche Ziele, vor allem was die Marktphilosophie angeht. Die Schweiz hat jüngst japanische Banken zugelassen und hofft, dass der japanische Markt nun...
de
28.5.198463763pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
- Visite du Pape le 14.6.1984 au Lohn
- Prix Nobel de la Paix pour Sakharov/Bonner
- Vollrunde der Entschädigungsverhandlungen mit der DDR in Berlin vom 22.–25.5.1984
ml
7.7.198461067pdfMemoEconomic relations Am traditionellen informellen Dreiertreffen tauschten sich die Wirtschaftsminister über verschiedene Themen aus, so zum Beispiel über die Konjunktur- und Weltwirtschaftslage, die internationale...
de
8.198465560pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Schlussbericht mit einer Übersicht über die wichtigsten Ereignisse während der Periode 19.6.1982–20.7.1984 bei der NNSC, inklusive einer Rückblende und einer Einschätzung der aktuellen politischen...
de
19.10.198467077pdfMemoIreland (Economy) Au deuxième semestre 1984, l'Irlande s'apprête à exercer la présidence du Conseil des CE. Le but du voyage a donc été d'exposer les charactéristiques des relations Suisse–CE. Les entretiens ont montré...
fr
22.10.198463700pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil II/Partie II
- Besuch des DEH-Direktors Staehelin in Washington
- Traité au sujet du Canal de Beagle et le rôle de la Suisse
- Entretiens de l'Ambassadeur Lévy à Dublin du...
ml
11.198465559pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) En raison du décès prématuré du chef de la délégation suisse auprès de la NNSC, le rapport final couvrant la période du 5.7.1969 au 12.3.1979 a été rédigé par son successeur. Il donne un aperçu des...
fr

Destination of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr