Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.194464543pdfLetterExport of war material Durch das am 29.9.1944 erlassene Verbot der Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Kriegsführenden ist die schweizerischen Rüstungsindustrie, die schon zuvor durch die Kontingentierung stark beeinträchtigt...
de
194516556Bibliographical referenceAttitudes in relation to persecutions cf, not,. pp. 312 ss, rédigées à Schaffhouse dès le 24.4.1944.
de
7.2.194551256pdfLetterCultural relations Die Durchführung der traditionellen Zürcher Sechseläutenfeier hängt in erster Linie von der Entwicklung des Krieges ab. Dennoch beehren sich die Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern...
de
26.3.194517326pdfMinutesGerman Realm (Economy)
Volume
2. Ergebnisse und Konsequenzen der Wirtschaftsverhandlungen mit den kriegführenden Mächten: Homberger informiert über die Verhandlungen mit Deutschland. Die Schweiz habe "Glück" gehabt, dass...
ml
4.5.194517327pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

2. Bemerkungen zur aussenhandelspolitischen Lage. Remarques sur la situation de la politique commerciale extérieure: Ausführliches Referat von Heinrich Homberger...
de
22.9.194565351pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Politics) Um den Erfolg, welcher in sieben Wochen mühsamer Verhandlungen erzielt wurde, nicht noch weiter zu gefährden, fühlt sich der Übersetzer P. Schärer verpflichtet, Bundesrat Petitpierre darüber in...
de
8.3.19469266pdfReportAllies (World War II) Pour une analyse de ce rapport, cf. Mario König, Interhandel: Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen; eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999), Zürich, Chronos,...
de
8.3.194618699pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Gründung und Entwicklung der IG Chemie, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946:
Die resümierende, von Albert Rees verfasste Passage vom März 1946 über die IG Chemie verdeutlicht die...
de
8.3.194618700pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
Über die Beziehungen zwischen der IG Chemie und der IG Farben, Auszug aus dem Revisionsbericht von 1946.
de
8.3.194618701pdfReportPharmaceutical and chemical industry
Volume
General Aniline & Film, IG Farben und IG Chemie, Auszug aus dem Revisions-bericht von 1946:
In der folgenden resümierenden Passage des Revisionsberichts vom März 1946 sucht Albert Rees...
de

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
22.7.194451304pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Consultation complémentaire pour la Banque Nationale Suisse concernant les opérations d'or avec la Reichsbank par le professeur Georges Sauser-Hall.
ml
28.5.194614275pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Carl Lutz, former Swiss Consul in Budapest, is being thanked for saving several thousand Jews from death in Nazi camps: “The Jewish Agency would like you to know that you will always be remembered in...
en
3.8.19462378pdfLetterWashington Agreement (1946) Avoirs des victimes des nazis mortes sans héritiers
fr
19.9.1946298pdfTelegramEurope's Organisations
Volume
Félicitations pour le discours prononcé à Zurich.
Gratulation nach der Rede in Zürich.
fr
10.12.19474840pdfLetterGerman Realm (General) Der deutsche Vertreter in Bern zur Zeit des Dritten Reiches steht in Deutschland vor einem Entnazifizierungsverfahren. Frühere und noch im Amt stehende Bundesräte werden ihm keine Erklärung zukommen...
de
23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
de
24.5.19485180pdfLetterPolicy of asylum H. Rothmund an Ch. Lutz betr. seine Tätigkeit zugunsten ungar. Juden in Budapest während des Krieges. Sehr positive Haltung dieser Tätigkeit gegenüber - andere Einstellung als EPD?
de
26.7.19482700pdfLetterJapan (Economy) Efforts de l'administration fédérale pour augmenter les exportations au Japon. Des restrictions pour l'importation de produits japonais sont prématurées.
fr
16.5.19492701pdfLetterJapan (Politics) Le Don de 10 Millions de Francs du Japon au CICR peut être versé.
de

Documents mentioning this place (3146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.199056717pdfMemoJamaica (Economy) Les relations économiques entre la Suisse et la Jamaïque sont faible et la question est surtout de savoir quelles sont les nouvelles possibilités de financement suisse.

Également: Entretien...
fr
11.12.199054754pdfMemoColombia (Economy) Reise von P.-L. Girard nach Kolumbien, wo er verschiedene Minister und Repräsentaten der internationalen Banken trifft und sich mit ihnen über die wirtschaftlichen bilateralen Beziehungen...
de
13.12.199062289pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Abrüstungskonferenz in Genf ist das einzige multilaterale Verhandlungsforum, in dem alle Weltregionen vertreten sind. Die Schweiz hat ein grosses Interesse an den Arbeiten dieser Konferenz. Die...
de
14.12.199059400pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz hat das KSZE-Expertentreffen über nationale Minderheiten vom 1.–19.7.1991 in Genf angeregt und legt besonders Gewicht auf die Themenkreise «Erfahrungen mit nationalen Minderheiten» und...
de
19.12.199056217pdfMemoHuman Rights Le procureur de Zurich a délivré en 1983 un mandat d'arrêt contre Jutta Huber pour sa participation à un réseau de prostitution et pour de faux témoignages. Le Tribunal fédéral a rejeté le recours de...
fr
20.12.199065348pdfReportSecurity policy Im Bereich der sicherheitspolitischen Forschung ist die Schweiz in der Kategorie «Entwicklungsland» einzordnen. Der Aufbau einer Dachstruktur zur Koordinierung der sicherheitspolitischen Forschung und...
de
21.12.199056487pdfLetterUN (Specialized Agencies) Le renouvellement du mandat du Bureau de l'ONUDI à Zurich est autorisé pour une période de cinq ans à partir de 1991. Le montant approuvé s'élève à près de 7,5 millions de francs. Cela souligne la...
fr
21.12.199056412pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Ansehen der Schweiz in Baden-Württemberg ist ungebrochen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert gut. Baden-Württemberg wünsche sich eine partnerschaftliche Beziehung wohl auch,...
de
21.12.199055561pdfCourt judgementFlight capital Die Herausgabe der beschlagnahmten Vermögenswerte von Ferdinand Marcos an die Philippinen wird grundsätzlich bewilligt. Sie wird jedoch aufgeschoben, bis ein rechtskräftiges Urteil des Sandiganbayan...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml