Information about Geographical term dodis.ch/G25

Image
Berlin
Berlino
Gross-Berlin
Greater Berlin
Grand-Berlin
siehe auch:
Berlin (Ost): dodis.ch/G3061
Berlin (West): dodis.ch/G3581
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.191743618pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Central Powers (World War I)
Volume
Le gouvernement allemand refuse de vendre des navires à la Suisse.
fr
7.11.191743628pdfPolitical reportGerman Realm (General)
Volume
Renseignements d’un ministre neutre sur l’état de l’armée russe et sur les événements en Italie. Le ministre des Affaires étrangères souhaite que la Suisse soit suffisamment ravitaillée. Crainte que...
de
19.1.191843653pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Accréditation de Mercier à Berlin. La réclamation allemande concernant le traitement inégal des propos de la presse suisse. Réception chez le Kaiser. Préparation d’une nouvelle offensive allemande....
de
5.2.191843656pdfPolitical reportGerman Realm (General)
Volume
Rapport sur les causes et le déroulement des grèves en Allemagne. Von dem Bussche prétend que les Etats-Unis préparent la révolution en Allemagne à partir de la Suisse.
de
6.2.191843657pdfLetterCommunist movement
Volume
Information sur le délégué russe, Salkind, prévu pour représenter le gouvernement bolchevique en Suisse.
de
11.2.191843660pdfTelegramCommunist movement
Volume
Les Affaires étrangères mettent en garde contre les représentants russes devant être envoyés en Suisse.
fr
26.2.191843668pdfPolitical reportGerman Realm (General)
Volume
Discours du Chancelier allemand et ses propos concernant la Suisse. La question de la livraison de blé d’Ukraine à la Suisse. Les conséquences des propos anti-allemands de la presse romande sur les...
de
26.4.191843688pdfLetterCommunist movement
Volume
Selon Karl Moor c’est Berzine qui sera désigné comme envoyé du gouvernement bolchevique en Suisse.
de
10.5.191843698pdfTelegramCommunist movement
Volume
Conversation avec Berzine sur sa mission en Suisse. Berzine attend l’autorisation du gouvernement suisse pour se rendre à Berne avec tout son personnel.
fr
15.5.191843700pdfLetterCommunist movement
Volume
En accordant un visa à la mission soviétique Mercier insiste sur l’obligation de s’abstenir de toute propagande politique en Suisse.
de

Documents sent to this place (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.196230494pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung...
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
25.8.196531177pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
7.10.196631188pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
de
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
14.11.198956140pdfMemoGerman reunification (1989–) Die Ereignisse in der DDR sind Grund zur Freude. Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung sind eine Voraussetzung für die Normalisierung der Verhältnisse zwischen West- und Osteuropa. Die Schweiz ist...
de

Documents mentioning this place (1995 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200616382Bibliographical referenceMilitary policy



cf. NZZ du 24-25.6.2006.
en
200617112Bibliographical referenceRussia (Economy) Relations internationales et affaires étrangères suisses après 1945, sous la direction de Hans Ulrich Jost, Monique Ceni, Matthieu Leimgruber, Lausanne: Antipodes, 2006.
de
200718574Bibliographical referenceItaly (Economy) Cf.

Compte rendu par Isabelle Paccaud: [ dodis.ch/30360 ], pp. 166-168.
fr
200718740Bibliographical referenceEast-West-Trade (1945–1990) Ouvrage paru aux éditions Chronos (avec une préface de Hans Ulrich Jost et une postface de Heiko Haumann).
de
3.3.202267100pdfPublicationNeutrality policy Die schweizerische Neutralität hat eine rechtliche, aussenpolitische und sicherheitspolitische Dimension. Die Broschüre des EDA und des VBS legt dar, was die Neutralität der Schweiz bedeutet und wie...
ml

Destination of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.194138624pdfLetterAustria (Politics) Die Kriesmüdigkeit der Wiener Bevölkerung äussert sich nicht nur in einer zunehmenden Apathie den Tagesereignissen gegenüber, sondern führt auch zu staatsfeindlichen Akten. Die Verschlechterung der...
de
16.11.194338516pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Moskauer Erklärung über die Wiederherstellung Österreichs ist von weiten Kreisen der Wiener Bevölkerung freudig begrüsst worden. Ein Artikel in den «Basler Nachrichten» zu der in Österreich...
de
5.9.194438517pdfPolitical reportAustria (Others)
Volume
Die wachsende Unruhe in der Bevölkerung und die Furcht vor den Russen gehen mit einer Welle von Verhaftungen einher. Auf dem Schweizer Generalkonsulat finden sich täglich Besucher ein, deren Wunsch es...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr