Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197851754pdfLetterAustria (Politics) Dans son tour d’horizon de fin d’année W. Pahr parle de la visite de P. Aubert à Vienne. Avec cette visite, il a suivi la coutume établie depuis des années que
la première visite d'un nouveau...
fr
26.6.197968558pdfMemoAustria (General) In der Analyse der internationalen Fragen zeigt sich eine grosse Übereinstimmung der schweizerischen und österreichischen Position. Bei den Gesprächen in Wien wurden u.a. die Zukunft der KSZE,...
de
26.11.197951753pdfEnd of mission reportAustria (Politics) Les relations entre la Suisse et l’Autriche sont excellentes. Les banques suisses consentent d’importants prêts à l’Autriche. D’assez gros nuages s’étaient accumulés lorsque Genève s’inquiéta des...
fr
11.7.198462596pdfLetterLiechtenstein (General) Österreichischen Pressemeldungen sind kritische Bemerkungen über das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz entnommen worden. Verantwortlich für solche Formulierungen sei offenbar die...
de
27.3.198757298pdfTelegramAustria (Politics) À la différence de la Suisse, la politique autrichienne en matière d'intégration européenne suit un but global qui est la participation totale au marché intérieur. La question des moyens reste, elle,...
fr
15.12.198757297pdfTelegramAustria (Politics) Après la déclaration de M. Mock concernant l'éventuelle adhésion de l'Autriche à la CE, le directeur politique du Ministère des affaires étrangères a tenu à rassurer l'Ambassadeur de la Suisse sur les...
fr
15.1.198959999pdfResolutionCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Der Bundesrat veröffentlicht, das am Wiener Folgetreffen der KSZE verabschiedete Dokument, welches als politische Vereinbarung festhält, dass die Teilnehmerstaaten die Entspannung zu einem Prozess...
ml
19.9.198952927pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Bereits im September 1989 schrieb ein weitsichtiger Diplomat des österreichischen Aussenministeriums eine ausführliche Analyse, in der er zu dem Schluss kam, dass die Frage der deutschen...
de
10.11.198952928pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Am Tag nach der zufälligen Öffnung der Berliner Mauer sah sich das österreichische Außenministerium gezwungen, seinen Diplomaten grundlegende Informationen über die Haltung Österreichs zu der...
de
11.1.199055800pdfTelegramAustria (Politics) Der österreichische Verteidigungsminister Lichal scheint nach der erstmaligen richterlichen Einvernahme in Sachen Oerlikon-Affäre etwas aus der Schusslinie gekommen zu sein. Seit einigen Tagen steht...
de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
10.7.197440715pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz hat keine Möglichkeit, der OPEC Angaben über die Kostenstruktur der schweizerischen Raffinerien zu machen. Hingegen hat sie ein starkes Interesse an einer Intensivierung der Beziehungen,...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
10.11.197650559pdfReportHungary (Economy) Pourparlers avec les autorités hongroises concernant des problèmes économiques bilatéraux, la préparation de la 32ème session de l'ECE dans la perspective de la Conférence de Belgrade ainsi que des...
fr
22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
fr
30.11.197651213pdfLetterNuclear power Unterredung mit dem in der Schweiz geborenen US-"Abrüstungschef" Fred C. Iklé über die Konferenz des Abrüstungsausschusses der UNO, die Bedeutung des schweizerisch-amerikanischen Atomenergieabkommens...
de
30.11.197651655pdfAddress / TalkPolitical issues Die Neutralität hindert die Schweiz nicht daran eine Aussenpolitik zu haben. Sie ist vielmehr das Grundelement und zugleich das wirkungskräftigste Werkzeug dieser Politik. Nichtsdestotrotz ist es...
de
12.197653956pdfReportCultural relations Überblick über die gedanklichen Grundlagen und die Vollzugsformen kultureller Aussenpolitik, zur Problematik von Kulturabkommen, zum institutionellen Instrumentarium der Schweiz und vom Politischen...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
17.12.197648542pdfReportGreece (Politics) Par la voix de Pierre Graber, ces entretiens permettent d'avoir la position suisse sur différents thèmes et notamment l'Europe, la CSCE et l'ONU (déménagement de sièges de Genève en Autriche)....
fr

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de