Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.189842682pdfLetterAnarchism
Volume
Réactions divergeantes des milieux gouvernementaux de l’Autriche-Hongrie face à l’assassinat de l’Impératrice. Si l’Empereur exprime sa bienveillance à l’égard de la Suisse, le Ministre des Affaires...
fr
22.9.189842684pdfReportAnarchism
Volume
L’Ambassadeur du Royaume-Uni renouvelle dans un entretien avec Dumartheray son réquisitoire contre l’attitude trop bienveillante de la Suisse à l’égard des anarchistes réfugiés chez elle.
fr
4.11.189842691pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Visite du Ministre russe des Affaires étrangères, Mouraviev, à Vienne. L'Autriche accepte le prince Georges de grèce comme gouverneur de Crète et se montre réservée envers les propositions russes pour...
fr
14.7.189942731pdfPolitical reportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Le Parlement hongrois a accepté les lois relatives à l’«Ausgleich» avec l’Autriche. On peut en déduire que le royaume a renforcé sa position et son autonomie économique, sans demander une séparation....
fr
28.1.190142762pdfPolitical reportAustria-Hungary (Politics)
Volume
Les élections ont renforcé les tendances extrémistes, avant tout parmi les Allemands, et l’application de l’«Ausgleich» avec la Hongrie ne semble plus possible que par un gouvernement autoritaire et...
fr
10.7.190242815pdfPolitical reportAlliances and Relations with other States (1893–1903)
Volume
Le renouvellement de la Triple-alliance contribue au maintien de la paix et tient bon malgré l’agitation des minorités en Autriche et les ambitions italiennes.


de
5.3.190342834pdfPolitical reportAlliances and Relations with other States (1893–1903)
Volume
Les déclarations gouvernementales dans le Parlements d'Autriche et de Hongrie prouvent que la concertation russo-autrichienne dans les Balkans, décidée en 1897, fonctionne. Mais le danger permanent...
fr
20.2.190542917pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Die Handelsabteilung soll den in den Vereinigten Staaten niedergelassenen Schweizer Bankier Brunner empfangen, um sich über die Haltung des Präsidenten der USA und der dort tätigen Schweizer...
fr
11.7.190542937pdfLetterDenmark (Politics)
Volume
Dänemark möchte mit der Schweiz einen Schiedsvertrag abschliessen, weil die Schweiz in den internationalen Beziehungen einen moralischen Einfluss besitze. Kleine Staaten sollen den grossen Staaten...
de
14.11.190542947pdfLetterAustria-Hungary (Economy)
Volume
Die Verhandlungen in Wien stehen kurz vor dem Abbruch. Die Schweiz muss mit der Möglichkeit eines zweiten Provisoriums für die Zeit nach dem 1.3.1906 rechnen.


de

Documents sent to this place (148 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.6.199364699pdfTelexCroatia (Politics) Der kroatische Vizeaussenminister Sanader bedauert die Rücknahme des Agrémentsgesuchs für Botschafter Weiersmüller. Er versicherte, seine Regierung werde für die Rechte der kroatischen Bevölkerung in...
de
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
2.7.199364379pdfTelexCroatia (Politics) L'annonce de la nomination d'un nouvel ambassadeur à Zagreb a permis d'éliminer les rumeurs selon lesquelles la Suisse ne voulait plus avoir d'ambassadeur en Croatie pour des raisons politiques. Selon...
fr
3.9.199365259pdfMemoGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Liste von 23 Kandidaten für die Genfer Abrüstungskonferenz – darunter die Schweiz — scheiterte am Einwand der USA, die keinen Deal ohne Israel bzw. mit Irak akzeptiert. Ein Handlunsbedarf besteht...
de
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.197648541pdfReportGreece (Politics) Discussion sur les futures relations économiques entre les pays d'un point de vue bilatéral et multilatéral, notamment en prévision de l'adhésion de la Grèce à la CEE.
fr
20.12.197651845pdfTelegramAustria (Politics) Die österreichischen Vertretungen in Südostasien unterhalten eine nach aussen abgeschirmte, aber sehr systematische Kampagne, um für die Übersiedlung von UNO-Organisationen von Genf nach Wie zu werben...
de
21.12.197651657pdfMemoPolitical issues Die neue Verfassungsbestimmung regelt eine umstrittene Materie, welche im Spannungsverhältnis zwischen Aussen- und Innenpolitik bzw. Verfassungs- und Völkerrecht liegt. Der neue Verfassungsartikel...
de
21.12.197651818pdfMemoAustria (Economy) Österreich wünscht für den Kauf des Schweizerpanzers 68 eine vollumfängliche Kompensation zusätzlich zum normalen Handelsverkehr zwischen der Schweiz und Österreich. Die ist aufgrund ihrer Erfahrungen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
24.12.197650412pdfReportQuestions relating to the seat of international organisations Discussion sur les transfert d'organes des Nations Unies à Vienne, ce qui pose de nombreux problèmes à la Suisse, également dans ses relations avec l'Autriche. Puis l'échange se poursuit sur de...
fr
24.12.197651083pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bei den Gesprächen von A. Weitnauer im Foreign Office in London wurden u.a. die Nord-Süd-Beziehungen, europäische sowie atlantische Fragen, die Ost-West-Beziehungen (KSZE, Entspannung, Beziehungen zur...
ml
11.1.197749258pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Verschiedene Unterzeichner des "Charta 77"-Manifests, eines Aufrufes zur Respektierung der Menschenrechte in der Tschechoslowakei, wurden verhaftet. Darunter die Schriftsteller V. Havel und P. Kohout,...
de
19.1.197750164pdfMemoMonetary issues / National Bank Considérations sur l'opportunité d'organiser ou non des consultations avec la commission européenne au vu de la situation monétaire. On reproche notamment à la Suisse son surplus courant considérable...
fr
31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
fr

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de