Information about Geographical term dodis.ch/G2101

Image
Bonn
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056096pdfMemoGerman reunification (1989–) Die deutsche Wiedervereinigung überrascht am Tempo, in welchem sie über die Bühne ging. Doch Angst vor dem grösseren Nachbarn im Norden wäre für die Schweiz völlig deplatziert.
de
19.10.199056430pdfTelegramGerman reunification (1989–) Die Wertung der Vorgänge in Deutschland von A. Hohl und F. Birrer gehen derart auseinader, dass die Doppeldarstellung verwirrlich wirken muss. Hohl zeigt Verständnis für die schwierige Situation...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
11.199056631pdfPublicationGerman reunification (1989–)
Volume
Die deutsche Wiedervereinigung überrascht am Tempo, in welchem sie über die Bühne ging. Doch Angst vor dem grösseren Nachbarn im Norden wäre für die Schweiz völlig deplatziert.
ml
5.12.199057087pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Helmut Kohls CDU gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Es handelt sich dabei um eine Quittung für Kohls umsichtiges Vereinigungsmanagement und um einen Vertrauensbeweis dafür, dass er...
de
13.12.199054811pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Die Positionen und die Haltung von Frankreich und Deutschland sowie die unsubtile Schiene der USA haben zu einem Scheitern der Brüsseler GATT-Ministerrunde geführt. In Bonn gibt es noch kein...
de
30.1.199157654pdfTelex700th anniversary of the Confederation (1991) Unter den Vorschlägen an deutschen Persönlichenkeiten, die zum Europatag am 7.9.1991 eingeladen werden sollen, befindet sich auch Angela Merkel, die den Vorteil habe, dass sie sowohl als Frau als auch...
de
5.2.199158205pdfTelexFederal Republic of Germany (General) Derzeit herrscht im deutschen Verkehrsministerium wenig Verständnis für die politischen Realitäten in der Schweiz. Wer am Binnenmarkt der EWG teilhaben wolle, der dürfe auch in der Frage des...
de
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de

Documents sent to this place (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
8.7.199261387pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) Da Grossbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 1992 die Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft übernimmt, bietet dieser Besuch die Gelegenheit, die Vertiefung der Integration, wie sie auf...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
19.11.199262275pdfTelexFederal Republic of Germany (General) Die schweizerische Botschaft in Bonn soll beim Auswärtigen Amt bezüglich zweier Geschäfte des EVED nachstossen. Staatssekretär Kastrup wurden zwei Memoranden zum Senderfenster Schweiz von RTL Plus...
de
1.12.199261160pdfLetterVote on European Economic Area (EEA) (1992) EDA-Staatssekretär Kellenberger schreibt dem schweizerischen Botschafter in Bonn, dass er von einer Annahme des EWR-Vertrags durch das Volk ausgehe. In jedem Fall seien die europäischen Partner noch...
de
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
26.4.199364815pdfCircularBilaterals I: Research (1993–1999) Im Hinblick auf die Ratssitzung der EG-Forschungsminister vom 29.4.1993 wendet sich Bundesrätin Dreifuss mit dem Anliegen an alle zuständigen Minister der EG Staaten, mit der Absicht, dass die Schweiz...
ml
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de

Documents mentioning this place (1063 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.195512618pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Gewisse Personen, die während dem Zweiten Weltkrieg für den Nachrichtendienst gegen Deutschland gearbeitet haben, fragen sich, ob sie sich in der BRD auch nach Erlangen der Souveränität noch frei...
de
27.6.195510289pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Geltung des schweizerisch-deutschen Niederlassungsvertrages vom Dezember 1953.
de
30.6.195510833pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Le département militaire fédéral propose au Conseil fédéral d’autoriser la récupération du poste d’attaché militaire et de l’air à Bonn.
fr
26.8.195512974pdfPolitical reportUruguay (Politics) Panorama des relations économiques et politiques entre la Suisse et l'Uruguay.
fr
9.195532114pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Recueil des exposés et des interventions faites à la conférence. Les exposés expriment le point de vue des Etats d'accréditation vis-à-vis de la "détente". Les préoccupations principales tournent...
ml
9.9.195510995pdfAddress / TalkPolitical issues
Volume
Discours sur la politique internationale touchant la détente et les buts de la politique soviétique ainsi que l'émergence de la Chine et de l'Inde, le traité d'Etat autrichien et la situation en...
fr
9.9.195510996pdfAddress / TalkFederal Republic of Germany (Politics) Vortrag von A. Huber über die sowjetische Entspannungspolitik, vor allem aus der Sicht Deutschlands.
de
15.9.195554706pdfMinutesConcours diplomatique Die Kommission diskutiert den Ablauf des ersten Concours diplomatique sowie die Kriterien für die Zulassung der Bewerbenden zu den schriftlichen Prüfungen.
de
18.10.195512615pdfProposalExport of war material Das EJPD fasst die bekannten Seiten der Octogon-Affäre (Wiederaufrüstungsgeschäfte mit der BRD), die über die Schweiz gelaufen ist, zusammen. Die Beweise gegen die einzelnen Hauptakteure werden...
de
11.11.195510318pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Der Bundesrat beschliesst, dass das EMD einen Luft- und Militärattaché nach Bonn entsenden darf.
fr

Destination of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de