Information about Geographical term dodis.ch/G137

Image
Brussels
Brüssel
Bruxelles
Bruxelles
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.199056907pdfLetterDisarmament La signification du Traité sur la réduction des forces conventionnelles en Europe (CFE) est considérée à l'OTAN comme étant énorme. En effet, en tant que partie intégrale de l'ensemble du processus de...
fr
24.1.199158076pdfMemoFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) L'intégration rapide de la RDA, la désunion des pays de l'AELE et la volonté annoncée de certains d'adhérer la Communauté – l'Autriche et la Suède notamment – ainsi que la désintégration du bloc...
fr
8.3.199157509pdfMemoAustria (General) Les conséquences du volet environnemental de l'accord de transit Autriche-CE seraient probablement négatives pour la Suisse, car le trafic routier des camions augmenterait ainsi que la pollution. Cela...
fr
20.4.199158585pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Vertreter der Schweiz in Brüssel, der über die Gespräche zwischen den EG-Mitgliedstaaten gut informiert ist, analysiert die Strategie für die EWR-Verhandlungen. Nur Ein Beitritt würde eine...
de
1.5.199157883pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Botschafter von Tschaner wendet sich mit Vorschlägen ans Integrationsbüro, wie man sich strukturell auf einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur EG vorbereiten könnte. Er schlägt die Einsetzung...
de
15.5.199158019pdfReportNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La négociation de Bruxelles a été très difficile pour la Suisse, qui s'est une nouvelle fois vue isolée des autres pays de l'AELE – beaucoup moins combatifs – et donc seule à s'opposer aux...
fr
31.5.199158265pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Von Tscharner reagiert mit seinem Schreiben positiv auf einen Entwurf, den der Interdepartementale Ausschuss an den Bundesrat richten möchte. Er äussert sich zur Integrationsstrategie des Bundes und...
de
31.5.199159392pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Botschaftsrat der schweizerischen Mission bei der EG schlägt zwei Änderungen am Entwurf eines Schreibens an alle Bundesräte vor, worin der unverzügliche EG-Beitritt als Ziel der schweizerischen...
de
3.6.199160273pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Gespräch über den Stand der Transitverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG, den Luftverkehr, die bevorstehende Prager Verkehrskonferenz und die Strassenverkehrsentwicklung.

Darin:...
de
15.6.199158527pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Peu de temps avant la réunion ministérielle du Luxembourg, le groupe de négociation s'est réuni en format restreint afin de trancher le plus de points possible avant la séance et de déterminer quels...
fr

Documents sent to this place (183 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.197648968pdfMemoBelgium (Economy) Die Kreditbank beantragt die Genehmigung für den Export von Sfr 60 Mio. an eine belgische Waffenfabrik zur Finanzierung einer Munitionslieferung von Oerlikon-Bührle. Die Vermutung, dass die Munition...
de
9.3.197648969pdfLetterBelgium (Economy) Die MOWAG soll bei ihren Bemühungen einen Auftrag für die Belieferung der belgischen Armee unterstützt werden. Dabei soll vor allem das schweizerische Handelsbilanzdefizit gegenüber Belgien in die...
de
25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
22.9.197650068pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Schweizer Firma möchte sich am Bau eines Elektrizitätswerks in Kamerun beteiligen. Da die EIB das Projekt mitfanziert, insistiert Frankreich, dass nur Lieferanten aus dem EG-Raum in Frage kommen....
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de

Documents mentioning this place (2119 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.193846683pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Certaines observations et les mesures belges contre les réfugiés juifs laissent entrevoir des tentatives d’entrées clandestines de Juifs allemands en Suisse. Cas de passeports allemands sans le «J»....
fr
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de
31.8.193946896pdfMinutes of the Federal CouncilOutbreak of World War II (1939)
Volume
Bien que les tensions internationales aient obligé la Suisse à prendre des mesures militaires, le Conseil fédéral déclare que la Suisse souhaite rester neutre, défendre l'inviolabilité de son...
de
17.9.194360199pdfLetterEducation and Training Eine mögliche Dachorganisation der schweizerischen geisteswissenschaftlichen Gesellschaften würde gemäss Versammlung der schweizerischen Hochschuldozenten nicht nur den Anschluss an die Wissenschaft...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
9.8.194562964pdfLetterUNO – General Compte rendu des nombreuses conversations que Professeur Rappard a pu engager pendant son séjour à Londres. Il espère pouvoir fournir quelques informations utiles en vue de l'étude du problème des...
fr
25.11.194560216pdfMinutesEducation and Training Bei Behörden und Volk herrscht oft das Vorurteil, dass die Geisteswissenschaften und ihre Forschungen einen Luxus darstellen. Deutlich erweist sich dies in der Bereitschaft, für naturwissenschaftliche...
de
8.1.194651290pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Avis de droit, tenant compte de l’évolution de la situation entre julliet 1945 et janvier 1946, concernant les avoirs allemands en Suisse et les prétentions des puissances alliées de pouvoir saisir...
ml
1.6.19462286pdfReportHumanitarian aid Bericht über die schweizerische Hilfstätigkeit zugunsten kriegsgeschädigter Kinder 1939–1946 (Stand 1.6.1946)
de
7.11.19468161pdfCircularForeign labor Accords internationaux relatifs à l'admission des stagiaires
fr

Destination of copy (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
31.3.197848106pdfMinutesEurope's Organisations Es hat sich ein Aktionskomitee gegen das Zeitgesetz gebildet und es erscheinen Artikel in der Schweizerpresse gegen die Einführung der Sommerzeit. Nachteile, Vorteile und das weitere Vorgehen werden...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
de
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de