Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.19529554pdfLetterForeign interests Vorbereitungsmassnahmen für die wahrscheinliche Übernahme der Vertretung der Interessen Grossbritanniens durch die Schweiz.
de
4.11.195210085pdfLetterForeign interests Schilderung der zu unternehmenden Arbeiten, um die Interessensvertretung für Grossbritannien im Iran wahrnehmen zu können. Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung der Finanzen und der Betreuung der im...
de
9.3.19539548pdfLetterForeign interests Vermittlung Escher gegenüber Mossadegh/Henderson in der Frage der Globalentschädigung an Grossbritannien. Mossadegh ist bereit, Grossbritannien in der Frage der Globalentschädigung entgegen zu kommen,...
de
30.3.19539714pdfLetterIran (Economy) La Suisse refuse de signer un accord de clearing avec l'Iran. Tentative de représailles avortée de la part de l'Iran.
fr
23.8.19539715pdfPolitical reportIran (Politics)
Volume
Le Ministre de Suisse à Téhéran rend compte des événements qui ont conduit au coup d'Etat contre Mossadegh.
Bericht über die Ereignisse, die zum Putsch gegen Mossadegh geführt haben.
de
27.8.19539549pdfLetterForeign interests Unterredung Escher mit Schah: aufgrund der Schuldenwirtschaft der Regierung Mossadegh ist der Schah für jede Hilfe offen und will die Beziehungen mit Grossbritannien normalisieren, muss aber aufgrund...
de
1.11.19539550pdfLetterForeign interests
Volume
La Suisse représente les intérêts britanniques en Iran depuis 1952. Le Général Zahedi interroge le Ministre de Suisse comment l'Iran pourrait reprendre des négociations avec Londres sur la question...
de
26.4.195612798pdfPolitical reportIran (Politics) Konferenz von Teheran und Situation im Mittleren Osten. Eindrücke des britischen Botschafters in Teheran, Sir R. Stevens.
de
18.9.195612914pdfPolitical reportSuez Crisis (1956) Différents points de vues sur la crise de Suez depuis Téhéran.
fr
30.1.195816141pdfReportGood offices Der persische Ministerrat hat die Schweiz mit der Vertretung der iranischen Interessen in Israel, die bis zu diesem Zeitpunkt inoffiziell von der Türkei vertreten worden sind, beauftragt. Die...
de

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
29.12.199160372pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Dans l’affaire du refus de sortie pour une collaboratrice de l’Ambassade de Suisse à Téhéran, l'Ambassade doit s'en tenir aux faits, sans aucune déclaration ou commentaire politique, et röpondre à...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de
6.5.199263100pdfTelexIran (General) In einem Gespräch über die derzeit bestehenden Spannungen wird dem Iran gegenüber klar zum Ausdruck gebracht, dass die Schweiz eine Verbesserung des bilateralen Verhältnisses wünscht, aber angesichts...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.6.199263200pdfTelexIran (General) Nachdem der Iran die Reisebeschränkungen für Schweizer Diplomaten in Teheran aufgehoben hat, wird die Schweiz im Sinne der Reziprozität jene für iranische Diplomaten in Bern ebenfalls wieder aufheben.
de
22.6.199261396pdfTelexIran (General) Schweizerisch-iranische Aussprache über die Verbesserung der bilateralen Beziehungen, regionale Fragen, das humanitäre Engagement der Schweiz im Iran, Hans Bühler, den Fall Sarhadi, die Rechtshilfe im...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.198056361pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Das amerikanische Aussendepartement versteht die schweizerische Handhabe hinsichtlich des gefälschten Briefes von J. Carter an R. Khomeini. Für R. Probst hat der iranische Unterhändler H. Villalon mit...
de
14.4.198063623pdfWeekly telexCouncil of Europe - 66ème réunion du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe du 10.4.1980 à Lisbonne
- Iran: Demande des USA à la Suisse d'assurer représentation leurs intérêts diplomatiques et consulaires en...
ml
16.4.198056386pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Après que l'Ambassadeur Zampaglione a écrit un article "Les Suisses sont des pharisiens" pour un journal suisse, le Conseil fédéral décide de ne pas demander son rappel à Rome, mais de faire savoir au...
ml
28.4.198063619pdfWeekly telexIran (General) - Bogota: Libération de l'Ambassadeur Bourgeois
- Teheran: La Suisse a pu assumer le 24.4.1980 le mandat pour la protection des intérêts diplomatiques et consulaires américains en Iran
-...
ml
7.5.198064069pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les départements intéressés et la BNS ont procédé à un échange de vues sur la situation en Iran. Ils ont élaboré une «Sprachregelung» sur l'attitude de la Suisse face aux mesures prises par les USA,...
fr
14.5.198064070pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Sowohl die Neutralitätspolitik wie die Rücksichtnahme auf die Wahrnehmung amerikanischer Interessen im Iran und iranischer Interessen in einigen Drittländern durch die Schweiz hindern diese daran,...
de
19.5.198063615pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Visite du Conseiller fédéral Aubert en Autriche du 15.–16.5.1980
- Entretiens de l'Ambassadeur Brunner à Washington du 12.–16.5.1980
- Ligue arabe: Visite du Secrétaire général Chedli...
ml
25.6.198064299pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Il est décidé que la Suisse signera la Convention internationale contre la prise d'otages. C'est le vingtième État à le faire.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
10.7.198054070pdfReportSweden (Politics) Les discussions se focalisent sur le désarmement et la coopération entre les États neutres dans le cadre de la CSCE. La politique globale aggravée par le conflit en Afghanistan et d'autres questions...
fr
22.8.198058275pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehung zu den USA sind allgemein als ausgezeichnet zu bewerten – eine positive Einstellung zur Schweiz lässt sich im ganzen Land, auch ausserhalb Washingtons, feststellen. Die Vertretung...
ml

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199056758pdfTelexIran (Politics) Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag...
de
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de