Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
de
27.10.197337659pdfPolitical reportIran (Politics) En matière de guerre israélo-arabe, l'Iran valorise la solidarité islamique et a même approuvé la reprise des relations diplomatiques avec l'Irak le lendemain de l'ouverture des hostilités. Toutefois,...
fr
27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
de
29.12.197337669pdfPolitical reportOil Crisis (1973–1974) Depuis 1951, l'Iran se veut toujours à la pointe de la politique pétrolière. Dans sa conférence de presse du 23.11.1973 le Chah a fustigé les compagnies pétrolières et invité les pays industriels à...
fr
2.11.197437658pdfEnd of mission reportIran (General) Traditionnellement excellentes, les relations entre la Suisse et l'Iran ont connu certaines difficultés au début de la décennie, mais depuis l'été 1972, le calme est revenu. Le volume des échanges...
fr
2.11.197448083pdfEnd of mission reportAfghanistan (General) État des relations bilatérales, relations entre l'Ambassade et la communauté suisse, personnalités "à soigner" et vie sociale.
fr
24.5.197548084pdfLetterAfghanistan (General) Impressions du nouvel Ambassadeur suisse sur l'Afghanistan et notamment
sur son administration. Rapport sur les différents entretiens eus avec des ministres et exposé de leurs souhaits...
fr
30.5.197649821pdfLetterIran (Economy) Aufgrund der Schwankungen des Zolltarifs im Iran wird Schweizer Firmen empfohlen, erst mit der Produktion der Ware zu beginnen, wenn ein Akkreditiv vorliegt. Da dieses an eine Einfuhrlizenz gebunden...
de
12.9.197649743pdfLetterIran (Economy) Der diplomatische Zwischenfall zieht eine erhebliche Belastung der wirtschaftlichen Beziehungen nach sich. So wurden iranische Verwaltungsstellen angewiesen, den Geschäftsverkehr mit Schweizer Firmen...
de
28.9.197648288pdfLetterIran (General) Officiellement, les relations irano-suisses se sont détériorées, mais les avis sont partagés. Certains hauts fonctionnaires prétendent qu’il ne faut pas trop accorder d’importance à l’affaire Savak à...
fr

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
21.1.197751234pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Résumé des observations particulières à tenir compte concernant les différents pays visités par les missions spéciales des Ambassadeurs Marcuard et Pictet en Asie et Amérique Latine. Également...
fr
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.198451961pdfTelegramUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Das EDA hat dem Einsatz des Schweizer UNTSO-Flugzeugs für Transportflüge von Beobachterteams nach Bagdad und Teheran grundsätzlich zugestimmt. Durch diese Aktion werden erstmals dem...
de
18.6.198463762pdfWeekly telexVatican (the) (Holy See) (General) Teil I/Partie I
- Papstempfang durch den Bundesrat im Lohn
- Austausch zwischen dem syrischen Vizepräsident Rifaat Al Assad und Bundesrat Aubert am 13.6.1984 in Bern
- «Les Iraniens...
ml
2.7.198453021pdfReportRelations with the ICRC La future collaboration entre le DFAE et le CICR est discutée lors d'une réunion. Tout en respectant l'indépendance de la Croix-Rouge dans les décisions opérationelles, les représentants du DFAE...
fr
2.7.198463756pdfWeekly telexPakistan (General) Teil I/Partie I
- Besuch des pakistanischen Aussenministers Yakub Khan in Bern vom 25.6.1984
- Visite du Secrétaire d'État Brunner à Vienne du 28.6.1984
- Freilassung Kistler/Riva...
ml
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
25.7.198454555pdfMemoIran–Iraq War (1980–1988) Im Hinblick auf die nächste Sitzung der aussenpolitischen Kommissionen wird ein Tour d’horizon über den irakisch-iranischen Krieg erstellt. Zum ersten Mal wird er um die für die Schweiz wesentlichen...
de
6.8.198463735pdfWeekly telexIran (General) Teil I/Partie I
- Entführer des Air-France-Flugzeus in Teheran haben am 2.8.1984 Geiseln freigelassen und sich ergeben
- Onudi IV (Vienne): Ouverture de la Conférence générale du 2.8.1984
ml
10.9.198463722pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Konsultationen mit Österreich über multilaterale Zusammenarbeit vom 4.9.1984 in Wien
- Besichtigung des UNO-Zentrums in Wien sowie Besuch bei Generaldirektor Allaf
-...
ml
15.10.198463702pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Amérique centrale: visite au Venezuela, en Colombie et au Mexique

Teil II/Partie II
- Visite à Washington du Secretaire...
ml
23.10.198466094pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Tour d'horizon betreffend das US-amerikanische Mandat im Iran, namentlich zur amerikanischen Visumpraxis, zu Passfragen und Nationalität, Rentenzahlungen, die amerikanischen Gebäude in Teheran und...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199056758pdfTelexIran (Politics) Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag...
de
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de