Information about Geographical term dodis.ch/G1235

Image
Tehran
Teheran
Téhéran
Teheran
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.198056355pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les Iraniens ont de gros problèmes pour formuler une demande d'extradition au Panama pour l'ancien Shah. Les arguments juridiques mobilisés sont indéfendables ou incompréhensibles.
fr
26.3.198056943pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) H. Villalon hat in der schweizerischen Botschaft in Teheran eine persöhnliche Botschaft von J. Carter an R. Khomeini ins Reine schreiben lassen. Der Text, kooperativ und verbindlich im Ton, liest sich...
ml
5.5.198056365pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La situation des otages en Iran reste tendue et Khomeini dit s'en désintéresser et laisser cela entre les mains du Parlement. La Suisse réfléchit au moyen d'œuvrer en faveur de la libération de...
fr
3.6.198054546pdfLetterIran (General) En Iran, la Convention de Vienne sur les relations diplomatiques n'est plus entièrement respectée depuis la chute du Shah. Des ambassades étrangères ont été occupées, les aggressions contre les agents...
fr
21.1.198156372pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Après la libération des otages américains à Téhéran, des questions subsistent quant à la représentation des intérêts américains en Iran. En particulier, il faut trouver une solution à comment procéder...
fr
2.2.198158597pdfPolitical reportIran (Politics) La politique étrangère post révolution en Iran, après la résolution de la question des otages, se caractérise par une plus grande liberté et une attitude individualiste, qui n'envisage la...
fr
9.2.198156377pdfTelegramForeign interests Die schweizerische Botschaft in Teheran ist optimisch gegenüber dem Ausgang des Prozesses der Amerikanerin C. Dwyers im Iran.
de
9.3.198266454pdfLetterFrance (General) Die starke Frankreichfeindlichkeit des iranischen Regimes geht auf die Asylgewährung an politische Dissidenten und Oppositionelle zurück. Den westlichen Beobachter überrascht diese Haltung, ist doch...
de
17.3.198254547pdfMemoIran (Politics) Ein Abgeordneter des islamischen Parlaments beschwerte sich, dass eine Mitarbeitern der schweizerischen Botschaft in Teheran am Fenster in westlicher Kleidung und ohne Kopftuch sichtbar gewesen sei....
de
28.4.198254548pdfMemoIran (Politics) Berichte über Angriffe auf Frauen ohne islamische Kleidung häufen sich. Auf den Strassen sieht man kaum mehr Frauen, die sich nicht an die Kleidervorschriften halten. Mitarbeiterinnen und Ehefrauen...
de

Documents sent to this place (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
21.1.197751234pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Résumé des observations particulières à tenir compte concernant les différents pays visités par les missions spéciales des Ambassadeurs Marcuard et Pictet en Asie et Amérique Latine. Également...
fr
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
de
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de

Documents mentioning this place (498 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.197235859pdfReportChina (General) China zeigt sich bereit mit der Schweiz Luftverkehrsverhandlungen aufzunehmen. Im Rahmen der als gut bezeichneten Vorverhandlungen in Peking kam es auch zu einem freundschaftlichen Gespräch mit einem...
de
26.9.197236651pdfReportForeign interests Aperçu de la prise en charge des intérêts de l'Iran en Irak depuis décembre 1971, notamment sous l'angle de la relation entre le Service des Intérêts iraniens de l'Ambassade de Suisse à Bagdad et le...
fr
27.10.197235945pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en Afrique du Sud informe d'une réunion du Comité de la «Swiss-South African Foundation», composé des directeurs des plus importantes entreprises suisses établies sur place. Il...
ml
17.1.197337671pdfReportForeign interests Rapport sur l'activité du Service des Intérêts Iraniens de l'Ambassade de Suisse à Bagdad pour la période du 26.9.1972 au 24.1.1973.
fr
4.197338825pdfMemoHumanitarian aid Politique humanitaire suisse au plan général, aux niveaux bilatéral et multilatéral, collaboration avec des organisations privées, CICR, ainsi que mécanismes et moyens dépensés pour des actions...
fr
19.4.197337672pdfReportForeign interests Bericht über die Tätigkeiten des Dienstes für Iranische Interessen der Schweizer Botschaft in Bagdad vom 16.1.1973 bis zum 25.4.1973.
de
17.5.197340744pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der...
de
4.7.197340675pdfReportOil Crisis (1973–1974) Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Energieproblems wurde eine Studie zu folgenden Themen verfasst: Der Energiebedarf und seine Deckung 1960, 1970 und 1980, die Mineralölversorgung der...
de
12.7.197339162pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aperçu sur l'attitude de la Confédération concernant diverses demandes de soutien d'organisations privées pour des projets au Vietnam. La question se pose, si le Département politique ne devrait pas...
fr
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de

Destination of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199056758pdfTelexIran (Politics) Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag...
de
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de