Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
de
12.9.197849076pdfTelegramChina (Economy)
Volume
Gemäss alt-Bundesrat E. Brugger wäre der Zeitpunkt günstig, China einen grösseren Transfer- oder Rahmenkredit anzubieten, um Einkaufsentscheide günstig zu beeinflussen. Kredite mit...
de
18.9.197850115pdfLetterNorth Korea (Economy)
Volume
Besichtigung der von Blanchut & Bertrand errichteten Uhrenfabrik anlässlich des Aufenthalts des schweizerischen Botschafters in Nordkorea. Betrachtungen über die Schuldenkrise und den Zustand des...
de
18.9.197850826pdfLetterNorth Korea (Politics) Pour célébrer le 30ème anniversaire de la fondation de la RPDC, la Suisse est représentée, à côté de l'Ambassadeur à Pékin, par des délégations du PST, du PSA et du POCH. Les manifestations des masses...
fr
20.11.197849096pdfLetterChina (Economy) Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar...
de
30.11.197849094pdfTelegramChina (Economy) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
de
14.12.197852108pdfTelegramCambodia (Politics) Als Gegenleistung für Informationen und die Zulassung von Journalisten in Kampuchea sollen Medikamente aus der Schweiz in das Land geliefert werden. Dies soll auf diskrete Weise über Bundesmittel...
de
18.12.197852091pdfPolitical reportCambodia (General) Bei der Übergabe des Beglaubigungsschreibens in Phnom Penh weichen die Gesprächspartner kritischen Fragen bezüglich des Regimes der Roten Khmer aus und der Stand der Kriegsverhandlungen wird...
de
19.12.197852093pdfPolitical reportCambodia (Politics) Das politische System des «puren Kommunismus» in Kampuchea wird weder vom Aussenminister noch vom Staatspräsidenten ideologisch begründet, beide erklären die Massnahmen als Reaktion auf Notsituationen...
de
[...23].7.198063794pdfMemoChina (Economy) Angesichts der neuen Praxis Chinas, seine Wirtschaft durch Joint Ventures für ausländische Investitionen zu öffnen, beschreibt der Schweizer Botschafter die Gründe, die China zu dieser Öffnung...
de

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
5.11.199261375pdfTelexNorth Korea (General) Lors de la visite du Vice-ministre nord-coréen des affaires étrangères en Suisse, les discussions ont porté sur les relations bilatérales, les relations entre la Corée du Nord et la Corée du Sud, la...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.8.197850834pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Die Schweizer Delegation zeigt sich irritiert über den Besuch von Nationalrat Ziegler in Panmunjom, der vorgab, im Auftrag des Bundesrates «mal zu sehen, was diese NNSC-Schweizer eigentlich machen»....
de
16.8.197866600pdfMemoChina (General) Entretien avec le Conseiller national Ziegler, à l'occasion de sa visite à Beijing, sur l'évolution politique en Chine et diverses questions internationales.

Également: Lettre de G. Ducrey...
fr
9.197850550pdfPhotoChina (Economy) Schweizer Delegation auf einer Chinareise in Peking, Treffen mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten Gu Mu.
1. Foto: Links P. R. Jolles, rechts Vize-Premier Gu Mu
2. Foto: v.l.n.r., E....
ns
5.9.197849790pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Aperçu des nouvelles tendances de la politique étrangère des États-Unis du Président Carter: une hiérarchie a été établie entre les différents acteurs et les grandes options de la politique américaine...
fr
12.9.197849076pdfTelegramChina (Economy)
Volume
Gemäss alt-Bundesrat E. Brugger wäre der Zeitpunkt günstig, China einen grösseren Transfer- oder Rahmenkredit anzubieten, um Einkaufsentscheide günstig zu beeinflussen. Kredite mit...
de
14.9.197849086pdfMemoChina (Economy) Bedenken der SBG bezüglich des Vorschlags der Nationalbank, die Befreiung von der Negativzinspflicht an das chinesische Versprechen zu koppeln, den Schweizerfranken nicht für internationale...
de
21.9.197866584pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Jean Ziegler a rendu compte de sa visite à Panmunjom et constate notamment que le chef de la délégation suisse de la NNSC est considéré par les Nord-Coréens comme n'étant pas neutre et comme un homme...
fr
5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
de
7.11.197852802pdfMemoChina (Economy) Da der chinesische Vizeministerpräsident Wang Chen offensichtlich zwecks Rüstungskäufen in Europa weilte, sollten die Bundesbehörden eine eventuelle Höflichkeitsgeste gegenüber dem Gast während dessen...
de
20.11.197849096pdfLetterChina (Economy) Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar...
de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de