Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.10.1968 | 32207 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Die tschechoslowakischen Flüchtlinge im Kanton Schaffhausen bedanken sich beim Bundespräsidenten für die Aufnahme und die unerwartete, aussergewöhnliche Fürsorge, die ihnen zu Teil wurde. Schaffhausen... | de |
12.5.1978 | 53796 | ![]() | Report | Sahel |
Ein Schweizer Logistikexperte beschreibt seine Arbeit in den Häfen von Dakar und Douala, von wo aus die Nahrungsmittelhilfe für die Opfer der Dürrekatastrophe ins Inland transportiert wird. Auch die... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
3.8.1967 | 31234 | ![]() | Letter | Germany – FRG (Politics) |
Die Sprengstofflieferungen sollten weitergeführt werden können, vorausgesetzt, dass es sich um die bisherigen bekannten und vertrauenswürdigen Bezüger handelt. | de |
21.7.1970 | 36843 | ![]() | Letter | Import of munition |
In der Flugzeugbeschaffungsfrage hat der Bundesrat das Militärdepartement beauftragt weitere Flugzeugtypen als Alternativlösung zu evaluieren. Es stellt sich deshalb die Frage, ob eine Reise der... | de |
27.11.1970 | 35405 | ![]() | Letter | India (Economy) |
Schweizer Unternehmen werden gebeten, nach Möglichkeit vermehrt in Indien hergestellte Erzeugnisse einzuführen, um dem indischen Wunsch zu entsprechen, die Exporte nach der Schweiz zu erhöhen. | de |
18.9.1972 | 35183 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Politics) |
Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert. | de |
18.6.1975 | 39307 | ![]() | Letter | Korean War (1950–1953) |
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten... | de |
24.1.1977 | 50007 | ![]() | Discourse | Europe's Organisations |
Das Los Europas ist weitgehend und letztlich auch das der Schweiz. Es stellt sich deshalb die Frage, welches Europa ist aus Schweizer Sicht erstrebenswert ist, was die Schweiz zur Mitgestaltung der... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.9.1977 | 49979 | ![]() | Memo | Germany – GDR (Others) |
Die kulturellen Beziehungen zur DDR sind rege und insbesondere durch eine starke Präsenz der DDR auf der schweizerischen Kulutuszene, namentlich Musik und Theater, gekennzeichnet. Der akademische... | de |
29.9.1977 | 50265 | ![]() | Memo | Germany - FRG (General) | ![]() | de |
9.3.1978 | 52975 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Ausfuhrbewilligungspflicht für strategische Güter in den "Ostblock" wurde 1951 autonom eingeführt. Sie ist mit der Neutralitätspolitik der Schweiz vereinbar. Obwohl kein Grund zur Geheimhaltung... | de |
21.3.1978 | 52659 | ![]() | Letter | Council of Europe |
Rapport suisse sur les mesures prises tendant à la mise en œuvre de la Résolution du Conseil de l’Europe relative à l’ensemble des règles minimales pour le traitement des détenus. | fr |
22.8.1989-24.8.1989 | 54420 | ![]() | Report | Conference of the Ambassadors |
Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de... | ml |
1993 | 18773 | Bibliographical reference | Policy of asylum |
Edith Dietz, Freiheit in Grenzen. Meine Internierungszeit in der Schweiz 1942-1946, Frankfurt am Main, 1993. | de | |
2000 | 14234 | Bibliographical reference | Aid to refugees |
Battel, Franco: «Wo es hell ist, dort ist die Schweiz». Flüchtlinge und Fluchthilfe an der Schaffhauser Grenze zur Zeit des Nationalsozialismus, Zurich 2000. | de | |
2002 | 13977 | Bibliographical reference | Export of munition |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die Verknüpfungen (unten) wurde das Originalregister des Bandes... | de | |
2005 | 14835 | Bibliographical reference | Military policy |
![]() | de |