Informations about subject dodis.ch/D983

Image
Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE)
Organizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE)
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE)
Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe (CSCE)
Conferenza sulla Sicurezza e sulla Cooperazione in Europa (CSCE)
Konferenz über Sicherheit in Europa
Conference on European Security
Conférence européenne de sécurité
Conferenza per la sicurezza europea

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.196932404pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Résumé de tous les appels précédents de la part de l'Union soviétique ou des Etats du Pacte de Varsovie en faveur de la paix et de la sécurité en Europe. Quelle peut être la réponse de la Suisse?
fr
11.4.196933423pdfPolitical reportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) In der gegenwärtigen NATO-Tagung wird die Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz intensiv diskutiert, diese soll die Beziehungen zu den Oststaaten verbessern und den "status quo" in Europa...
de
30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
de
9.7.196932403pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Le DPF propose au Conseil fédéral que la Suisse participe à une conférence de sécurité, si celle-ci est ouverte également aux Puissances extra-européennes et qu'elle fait l'objet d'une préparation...
fr
11.12.196932406pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Durch die Prager Erklärung und die Moskauer Verlautbarung sowie die Erklärung der Nato-Mitglieder, die Bildung der Regierung Brandt/Scheel und die "Normalisierung" der Beziehungen zur Tschechoslowakei...
de
25.3.197034489pdfMinutesOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) R. Enckell beginnt seine Sondermission durch Europa für die Sicherheitskonferenz in der Schweiz und verspricht, nach Abschluss der Sondierungen in Bern zu berichten. Helsinkis Demarche wird im EPD...
de
7.7.197034490pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die mit Beschluss des Bundesrates vom 9.7.1969 konstituierte Arbeitsgruppe legt dem Bundesrat ihren Bericht über das Projekt einer europäischen Sicherheitskonferenz vor. Darin würdigt sie die...
de
2.9.197034531pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La conférence européenne de sécurité fera suite au Traité germano-soviétique. P. Graber en déduit que les protagonistes principaux de la conférence seront Bonn et Moscou et que le rôle éventuel des...
fr
29.10.197036276pdfMinutesOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Position "positive, mais réservée" de la Suisse à l'égard de la Conférence sur la sécurité européenne. Les deux parties exposent leur optique quant à la préparation technique de la conférence ainsi...
fr
3.12.197034492pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Après ses visites auprès de quelque 25 gouvernements sur le projet d'une conférence sur la sécurité européenne, l'émissaire spécial du Gouvernement finlandais, R. Enckell, retourne en Suisse pour...
fr
Assigned documents (secondary subject) (439 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
4.2.197538864pdfLetterCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Mittagessen mit der sowjetischen KSZE-Delegation, mit der die Zusammenarbeit trotz divergierenden Standpunkten ausgezeichnet ist. Diskussion des Vorschlags der französischen Delegation und dessen...
de
5.197538865pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Angaben zu den schweizerischen Vertretungen in Moçambique und Angola, Tour d'horizon von EPD-Vorsteher P. Graber, Antwort auf die Petition von F. Fischer zur schweizerischen Mitgliedschaft bei der...
ml
6.5.197550442pdfMinutesAustria (Politics) Die Generalsekretäre des österreichischen und schweizerischen Aussenministeriums führen ein Gespräch über bilaterale Probleme, die Verlegung internationaler Organisationen und Konferenzen nach Wien,...
de
22.5.197540569pdfMinutesAustria (Politics) Neben einzelnen bilateralen Themen tauschen sich die beiden Generalsekretäre über internationale Konfliktherde und die Verhandlungen in der KSZE aus. Ausserdem begrüsst die Schweiz, die geplante...
de
6.6.197538444pdfMemoRomania (Politics) Überblick über die bilateralen Beziehungen mit Rumänien anlässlich des Empfangs von Parlamentspräsident N. Giosan. Der regen Besuchsdiplomatie und der Entwicklung des Handelsverkehrs und des...
de
10.6.197538443pdfMemoRomania (General)
Volume
Beim Empfang des rumänischen Parlamentspräsidenten, N. Giosan, bringt P. Graber neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der KSZE, das Problem der Ausreise von Rumänen...
de
27.6.197540360pdfMemoEurope's Organisations Anfrage Nationalrat Th. Gut, ob sich bei der Jugend und den Intellektuellen in den Oststaaten, Anzeichen für ideologische Veränderungen abzeichneten. Die Antworten der Botschaften gehen darin einig,...
de
7.7.197538868pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Appréciation générale de la conférence suivie d'une discussion de l'Acte final en quatre sous-points («corbeilles»): la sécurité (principes, SRPD, aspects militaires), les questions économiques, les...
fr
1.8.197538322pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Im Rahmen der KSZE in Helsinki führte P. Graber diverse Gespräche über bilaterale Themen mit Delegierten anderer Länder, darunter E. Honecker und V. Giscard d'Estaing.
de