Informations about subject dodis.ch/D1676

Renforcement de la coopération avec l'Europe centrale et orientale (1989–)
Cooperazione rafforzata con l'Europa centrale e orientale (1989–)
6. Migration |
7.2 Financial aid |
7.4 Humanitarian aid |
7.5 Human Rights |
7.6 Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.6.1989 | 55281 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Les pays de l'Est reconnaissent que sans réformes en profondeur de leurs régimes socio-économiques, la croissance et les développements adéquats sont illusoires. Les réformes en cours dans l'Est... | fr |
16.11.1989 | 56276 | ![]() | Memo | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Die Botschaft des Bundesrates über eine verstärkte Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten wird spezifiziert: Die DDR müsse sich politisch noch weiterentwickeln bevor sie unterstützt werden kann.... | de |
22.11.1989 | 55717 | ![]() | Federal Council dispatch | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
In dieser Botschaft beantragt der Bundesrat einen Rahmenkredit von 250 Millionen Franken für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren zur Finanzierung von Soforthilfsmassnahmen im Rahmen verstärkter... | ml |
1.12.1989 | 55779 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Das EDA und das EVD werden ermächtigt, bereits vorgängig zur Beschlussfassung über den Rahmenkredit, bis maximal 1 Million Franken Verpflichtungen für Sofortmassnahmen für Osteuropa einzugehen. | de |
12.12.1989 | 57505 | ![]() | Memo | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Die Probleme des Verteilsystems für Nahrungsmittel sind von den Problemen der Struktur der verarbeitenden Industrie nicht zu trennen. Die Auswahl von Ansatzpunkten für einen schweizerischen Beitrag... | de |
15.1.1990 | 56288 | ![]() | Memo | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der... | de |
26.1.1990 | 55712 | ![]() | Memo | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Aufgrund der raschen Entwicklung in Ostmitteleuropa ist eine Beurteilung des Reformprozesses schwierig. Ein Einbezug der CSSR und der DDR in die Osthilfe scheint gerechtfertigt. Es stellt sich die... | de |
29.1.1990 | 55107 | ![]() | Weekly telex | Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) |
Informations hebdomadaires Index: 1) Entretiens exploratoires en vue de l'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods: Réunion de préparation à Berne 2) ICIR - Steering Comittee,... | ml |
30.1.1990 | 56489 | ![]() | Report | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
La Hongrie se trouve dans une phase de transition. C'est pourquoi divers représentants de pays européens se sont rendus en Hongrie pour une mission d'exploration environnementale. Plusieurs projets... | fr |
2.2.1990 | 56253 | ![]() | Memo | Enhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) |
Aufgrund der neuen politischen Lage wünschen sich osteuropäische Länder einen vermehrten Kulturaustausch mit der Schweiz. Ohne erhöhte Auslandmittel ginge ein solcher Austausch auf Kosten des... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.11.1989 | 55361 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Cooperation with the neutral States (1989–) |
À l'initiative de R. Felber, les Ministres des affaires étrangères de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande se sont réunis à Yverdon pour discuter de la politique de neutralité, de la situation en... | fr |
14.11.1989 | 56140 | ![]() | Memo | German reunification (1989–) |
Die Ereignisse in der DDR sind Grund zur Freude. Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung sind eine Voraussetzung für die Normalisierung der Verhältnisse zwischen West- und Osteuropa. Die Schweiz ist... | de |
29.11.1989 | 55083 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Cette lettre de la DDA prend position contre l'initiative italienne à l'OCDE d'inscrire la Pologne et la Hongrie parmi les pays en développement. La Suisse s'oppose à cette mesure qui risquerait... | fr |
6.12.1989 | 56488 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Economy) |
Den DDR-Wirtschaftsfachleuten fehle es an Managementkenntnissen. Für eine entsprechende Ausbildung in der Schweiz gibt es günstige Voraussetzungen. | de |
29.12.1989 | 55713 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Entwicklungen in Europa haben zu zahlreichen offenen Fragen geführt wie zum Beispiel die Zukunft der Entwicklung in Osteuropa, die deutsche Wiedervereinigung, die westliche Osteuropapolitik, die... | de |
8.1.1990 | 55103 | ![]() | Weekly telex | Poland (General) |
Informations hebdomadaires rapides Index: 1) Mesures monétaires en faveur de la Pologne 2) Conférence extraordinaire des Ambassadeurs | ml |
10.1.1990 | 59290 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
La Suisse préconise une approche plus multilatérale de l'aide à l'Europe de l'Est et critique le renforcement de la coopération exclusive entre certains pays économiquement forts. Afin de donner un... | fr |
25.1.1990 | 56290 | ![]() | Memo | Poland (Economy) |
La situation économique de la Pologne est chaotique. Une assistance s'organise progressivement. Ca peut faire un signal politique primordial ver l'URSS et les autres pays de l'Est. | fr |
25.1.1990 | 56718 | ![]() | Memo | Romania (Others) |
An einer Tagung in Lausanne vom 17.1.1990 informierte die «Coordination Suisse Opération Villages Roumains», die bisher für die Zuteilung von Patenschaften für rumänische Dörfer zuständig war, über... | ml |
30.1.1990 | 56579 | ![]() | Memo | Romania (General) |
Eine Unterstützung Rumäniens im laufenden Rahmenkredit für die internationale humanitäre Hilfe lässt sich schwierig rechtfertigen, weshalb es einer politischen Begründung bedarf. Dennoch hat die DEH... | de |