Informationen zur Organisation dodis.ch/R37231

Image
Beratungsgruppe der an Frankreich grenzenden Grenzkantone
Beratungsgruppe der an Frankreich grenzenden Grenzkantone (11.10.1982–)
Consultation Group of Border Cantons Bordering France (11.10.1982–)
Groupe de concertation des cantons frontaliers limitrophes de la France (11.10.1982–)
Gruppo di consultazione dei cantoni frontalieri confinanti con la Francia (11.10.1982–)
Interessengemeinschaft der Grenzkantone zu Frankreich

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (1 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
1985...VorsitzenderLachat, FrancoisPrésident

Erwähnt in den Dokumenten (10 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
17.4.198557123pdfBundesratsprotokollFrankreich (Wirtschaft) La France refuse de ratifier l'accord frontalier avec la Suisse, probablement en raison du long délai d'approbation de l'avenant lui étant lié par l'Assemblée fédérale. Le Conseil fédéral propose donc...
fr
11.5.198563097pdfAktennotiz / NotizAussenpolitik der Kantone Nachdem der grenzregionale Dialog sich europaweit eingebürgert hat, erscheint es kaum mehr als vordringliche Aufgabe des Bundes, für die Kantone in der grenzüberschreitenden Meinungsbildung und...
de
3.6.198557228pdfBundesratsprotokollAussenpolitik der Kantone Suite à la décision du Groupe de concertation des cantons frontaliers limitrophes de la France sur le maintien de l'effet rétroactif de l'imposition des travailleurs frontaliers, le Conseil fédéral...
fr
26.9.198564367pdfBundesratsprotokollGrenzarbeiter Il est décidé que le rapport du DFF concernant l'imposition des travailleurs frontaliers et le projet de lettre aux Gouvernements des cantons ayant dénoncé l'arrangement de 1935 sont approuvés. Des...
ml
12.8.198657356pdfBundesratsprotokollEisenbahn Der Eisenbahngüterverkehr zwischen Frankreich und Italien wickelt sich sowohl über die französisch-italienische Grenze ab, als auch im Transit durch die Schweiz über die französisch-schweizerische...
ml
11.1.199363690pdfProtokollAbstimmung über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (1992) Die erste Sitzung der Kontaktgruppe mit den Kantonen nach der EWR-Abstimmung bietet die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme dessen vorzunehmen, was während der Kampagne nicht funktioniert hat und was...
ml
8.9.199363932pdfBundesratsprotokollGrenzüberschreitende Zusammenarbeit (1982–) Die Interessensgemeinschaft der Grenzkantone legte ihre Anliegen dem Bundesrat vor. Sie wollen beispielsweise rasch und und umfassend über die bilateralen Verhandlungen mit der EG informiert werden....
de
6.12.199363978pdfBundesratsprotokollGrenzüberschreitende Zusammenarbeit (1982–) La coopération transfrontalière revêt, à divers égards, une dimension particulière pour la Confédération suisse dans le domaine de la politique regionale, dans la mesure ou cette politique doit...
fr
7.3.199463069pdfBerichtGrenzüberschreitende Zusammenarbeit (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
26.10.199463070pdfBotschaft des BundesratsGrenzüberschreitende Zusammenarbeit (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
ml