Information about organization dodis.ch/R193

Image
Swiss Embassy in Buenos Aires
Schweizerische Botschaft in Buenos Aires (1957...)
Swiss Embassy in Buenos Aires (1957...)
Ambassade de Suisse à Buenos Aires (1957...)
Ambasciata svizzera a Buenos Aires (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Buenos Aires (1891–1957)
Légation de Suisse à Buenos Aires (1891–1957)
Legazione svizzera a Buenos Aires (1891–1957)
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 33.
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.72.
Cf. Zeugin/Sandkühler, Lösegelderpressungen, 2001 dodis.ch/13989, 35, 153.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (164 records found)
DateFunctionPersonComments
1.7.1932-5.7.1933VizekonsulDarbellay, EphyseVgl. E2500#1968/87#298*.
25.11.1932-12.12.1937Schweizerischer GesandterTraversini, EmileEst également accrédité au Chili, en Uruguay et au Paraguay. Nomination par le Conseil fédéral le 7.11.1932, cf. PVCF No 1785.
16.11.1933-31.12.1934KanzleisekretärBorn, PaulVgl. E2500#1982/120#267*.
16.4.1934-31.12.1934AttachéHumbert, CharlesKonsularattaché, vgl. E2500#1968/87#589*.
24.7.1934-31.8.1937EmployeeWeck, Colette deVgl. Swissdiplo.
22.11.1934-31.12.1935PraktikantBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.
1.1.1935-31.12.1946VizekonsulBorn, PaulVgl. E2500#1982/120#267*.
1.1.1935-31.12.1946KanzleisekretärGiron, HenriVgl. E2500#1968/87#457*.
23.5.1935-31.5.1939Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.
1.1.1936-17.7.1938Embassy attachéBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (6)
Swiss representation in Argentinais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1891–
Swiss representation in Chileis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1918-1944
Swiss representation in Paraguayis consulary carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1892-1914, 1918-1968
Swiss representation in Uruguayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Buenos Aires 1859 -1946
Schweizerische Botschaft in Buenos Aires/Abteilung für fremde Interessenbelongs to Swiss Embassy in Buenos Aires
Swiss Consulate in Buenos Airesbecomes Swiss Embassy in Buenos Aires En 1891

Written documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197035879pdfLetterArgentina (Economy) Das Argentinien fürchtet um die Zulassung von Fleischexporten nach der Schweiz, weshalb der Abschluss einer sanitätspolizeilichen Vereinbarung zur Diskussion steht. Ein solcher könnte sich auch bei...
de
25.8.197035880pdfLetterArgentina (Economy) Argentinien wird weitere internationale Kredite für die Ausweitung und Entwicklung der Elektrizitätsversorgung und -verteilung im Innern des Landes bekommen. Dank dieser Kredite werden zwölf weitere...
de
18.9.197035923pdfLetterArgentina (Politics) Überblick über die politische Lage Argentiniens seit der Absetzung Onganias von der Gerneralsjunta im vergangenen Juni. Die angespannte innenpolitische Lage lässt einen neuen politischen Eklat...
de
29.10.197035936pdfLetterChile (Politics) Gegenwärtig finden in London Verhandlungen zwischen einer argentinischen, einer chilenischen Delegation und der britischen Regierung zur alten Streitfrage der Schiedsgerichtbarkeit betr. Grenzziehung...
de
19.5.197135944pdfLetterArgentina (Politics) Bald beginnen die argentinisch-britischen Verhandlungen bezüglich Verkehrsverbindungen der Falkland-Inseln. Argentinien schlägt eine Fluglinie zwischen Port Stanley und Comodore Rivadavia vor. Soweit...
de
6.8.197135881pdfLetterArgentina (Economy) Übersicht über die wichtigsten Bestimmungen des neuen argentinischen Investitionsschutzgesetzes, das im Juli 1971 verabschiedet worden ist.
de
31.8.197135930pdfLetterArgentina (General) Argentinien hat beschlossen, eine bisher bestehende Einschränkung betreffend visafreie Einreise von Schweizer Touristen aufzuheben. Die Gründe für diese Massnahme sind nicht klar.
ml
1.9.197135933pdfLetterArgentina (Politics) Mit seiner Reportage über die Not der Schweizerkolonie in Misiones rennt der Beobachter bei der schweizerischen Botschaft und beim Politischen Departement offene Türen ein. Die Situation sei bekannt,...
de
22.9.197135838pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Gespräch über die Frage von Einfuhrkontingentierungen, welche die argentinisch-schweizerischen Handelsbeziehungen belasten.
de
27.1.197235886pdfLetterArgentina (Economy) Eine argentinische Mission reist in die USA und nach Europa zwecks Suche von Krediten. Beim Treffen in der Schweiz sollen deshalb einige offene bilaterale Fragen angesprochen werden: der Fall...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
24.2.197235887pdfLetterArgentina (Economy) Die Schweiz hat mit der argentinischen Mission keine eigentliche Kreditverhandlung geführt, sondern versuchte weitere Informationen zu erhalten, ehe die schweizerische Banken einen neuen Kredit...
de
1.8.197440408pdfLetterArgentina (Economy) Eine Kontaktaufnahme mit Isabel Martínez de Perón, die sich anlässlich eines Besuchs bei den internationalen Organisationen in Genf befindet, durch die schweizerischen Behörden wäre sehr unüblich. Die...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
18.2.197540099pdfCircularSouth America (General) Überblick über die humanitären Hilfsaktionen in Lateinamerika 1974, die aus den Krediten der Sektion internationale Hilfswerke (Rahmenkredite für humanitäre Hilfe und Milchproduktehilfe sowie Kredit...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml

Mentioned in the documents (112 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.12.197652924pdfLetterSocial Insurances Die Swissair ist an die Schweizerische Ausgleichskasse gelangt, ob in bestimmten Ländern ihre Einnahmen nicht zur Bezahlung der AHV-Leistungen verwendet werden könnten. Diese ist grundsätzlich dazu...
de
1.6.197750273pdfMemoArgentina (Politics) Die stockenden Verhandlungen zwischen der CIAE und der argentinischen Regierung soll mit durch eine Demarche des Bundesrat wieder in Gang gebracht werden. Der Bundesrat äussert gegenüber dem...
ml
2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
ml
14.12.197748940pdfMemoHuman Rights Stellungnahme der Politischen Abteilung II betreffend des Schreibens des Rektors der Universität Genf im Zusammenhang mit dem Verschwinden des Schweizerbürgers A. Jaccard in Argentinien.
de
10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
14.2.197849518pdfCircularSouth America (General) Überblicksdarstellung über die finanzielle Beteiligung an humanitären Hilfsaktionen der Schweiz in Lateinamerika im Jahre 1977.
de
4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
de
17.7.197849445pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Zentrale für Handelsförderung macht konkrete Vorschläge für die Zuteilung von Handelsräten. Falls die entsprechenden Botschaften einverstanden sind, soll die Rekrutierung der Handelsräte umgehend...
de
16.8.197851704pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Schweiz steht der Technical-Co-operation among Developping Countries (TCDC) als Form der Technischen Zusammenarbeit positive gegenüber. Sie sieht jedoch die Gefahr, dass dadurch traditionelle...
de
29.12.197848931pdfEnd of mission reportArgentina (General) Les relations entre la Suisse et l'Argentine sont considérées comme "traditionnellement bonnes", d'une part grâce à la forte immigration suisse des années 1850/1860 et 1930, d'autre part grâce à des...
fr

Addressee of copy (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.2.197540417pdfLetterArgentina (Economy) Die Unterzeichnung des Dekrets gegen die Italo-Argentina soll möglichst verhindert werden. Die Intervention der Motor-Columbus bei der argentinischen Zentralbank scheint erfolgreich gewesen zu sein...
de
10.12.197540419pdfMemoArgentina (General) Une délégation argentine informe les institutions financières officielles et les milieux bancaires des difficultés de la balance des paiements de l’Argentine. La délégation fournit l’occasion à la...
fr
7.10.197648308pdfMemoPolicy of asylum Le Premier Secrétaire de l’Ambassade d’Argentine L. Alcón souhaite connaître la position suisse sur le projet de convention sur l’asile territorial en prévision de la conférence convoquée par le...
fr
1.12.197748938pdfLetterHuman Rights Die Lokalisierung des verschwundenen Schweizerbürgers A. Jaccard wird durch die in der Westschweiz laufende Kampagne gegen die argentinische Militärjunta und zur Wiederauffindung Jaccards erschwert....
de
14.12.197748940pdfMemoHuman Rights Stellungnahme der Politischen Abteilung II betreffend des Schreibens des Rektors der Universität Genf im Zusammenhang mit dem Verschwinden des Schweizerbürgers A. Jaccard in Argentinien.
de
8.6.197848942pdfLetterArgentina (Others) Das EPD geht davon aus, dass verschiedene der von den argentinischen Behörden im Zusammenhang mit dem verschwundenen Schweizerbürger A. Jaccard erhaltenen Informationen nicht der Wahrheit entsprechen....
de
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml