Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.196933703pdfLetterSwiss financial market Die amerikanische Kritik an gewissen Aktivitäten der Schweizer Banken sollte durchaus ernst genommen werden. Das seit Jahren hängige - bisher dilatorisch behandelte - Problem des Abschlusses eines...
de
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
18.11.196933339pdfLetterImport of munition Nationalrat H. Hubacher hat bei seinen Ausführungen in der Sommersession 1969 militärische Geheimnisse preisgegeben. Allderdings geniesst er für diese Handlung die parlamentarische Immunität.
de
14.8.197036172pdfMemoPolitical speeches by foreigners Die Nichterteilung von Redebewilligungen an Nordvietnamesen zeitigt enorme Vorteile im Bestreben, die Schweiz nicht zur Plattform für Auseinandersetzungen und Propagandaaktionen kriegführender...
de
21.9.197048515pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) Aufgrund der in Sachen Flugzeugenführung auf Regierungsebene gewählten Informationspraxis mussten relativ viele Bundesratssitzungen einberufen werden. Dies sollte jedoch nur geschehen, wenn...
de
1.10.197048513pdfMemoHighjackings to Zarqa (1970) Übersicht über die Anzahl Passagiere und Besatzung der einzelen nach Zerqa entführten Flugzeuge sowie über die bei den verschiedenen Freilassungsaktionen freigekommenen Geiseln.
de
4.3.197135681pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Bei ihrer Ankunft im Bahnhof Genf werden spanische Einwanderer von kommunistischen Agitatoren in Empfang genommen. Für die Schweizer Behörden stellt sich die Frage, wie diese unerwünschte...
de
30.9.197135587pdfLetterWatch industry
Volume
En vue de parvenir au libre-échange des produits industriels entre les Communautés européennes et la Suisse, des solutions satisfaisantes devront être apportées aux questions horlogères (problème du...
fr
14.2.197235573pdfLetterExport of war material Der revidierte BRB über das Kriegsmaterial vom 28.9.1970 und die sich darauf stützende Praxis geben zu erheblichen Bedenken Anlass geben. Von der sogenannten Prozent-Klausel sollte kein Gebrauch...
de
28.4.197237084pdfLetterHistoriography and Archiving Eine Expertenkommission soll im Auftrag des Bundesrates die Möglichkeit einer allgemeinen Herabsetzung der geltenden Sperrfrist von 50 Jahren prüfen. Die Generalsekretariate der Departemente werden...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
7.10.199467263pdfInterpellationChildren's Rights Jede schweizerische Vertretung ist verpflichtet, mit allen ihr bekannten Inhaftierten schweizerischer Nationalität, unabhängig von der Art ihres Vergehens, Verbindung aufzunehmen, um sich von der...
ml
16.11.199467241pdfFederal Council dispatchCanada (General) Die vorliegenden, am 7.10.1993 in Bern unterzeichneten Auslìeferungs- und Rechtshilfeverträge stellen eine den heutigen Bedürfnissen angepasste moderne Rechtsgrundlage dar. Mit diesen neuen...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
20.3.199567951pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) La Résolution 955 du Conseil de sécurité des Nations Unies, ainsi que le statut du Tribunal international ad hoc qui y est joint, sont appliqués de manière autonome. Le DFJP et le DFAE sont chargés...
fr
29.3.199568480pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Die bestehenden Rechtshilfegesetze haben sich in den Beziehungen mit den USA im Wesentlichen bewährt. Besonders die Implikationen der föderalen Struktur der Schweiz führten aber bei aufsehenerregenden...
ml
18.10.199568482pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Mit den Resolutionen 827 und 955 hat der UNO-Sicherheitsrat internationale ad hoc Gerichte zur Verfolgung von schwerwiegenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts in Ex-Jugoslawien bzw. in Ruanda...
ml
29.11.199562712pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Im Rahmen der verstärkten friedens- und sicherheitspolitischen Bemühungen der Schweiz erhöht sich der Bedarf an Ausbildungsangeboten für Verwaltung und Armee. Der bisherige sicherheitspolitische...
de
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de
21.12.197037127pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
25.1.197137060pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Der Bundesrat soll sich angesichts der grossen Bedeutung des Urnengangs für das Frauenstimmrecht aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen. In seiner Antwort erklärt sich der Bundesrat bereit, sich...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
28.4.197136935pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
1.9.197135801pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Die Verschärfung der Einreisemassnahmen für Staatsangehörige Algeriens, Marokkos und Tunesiens sollen rückgängig gemacht und die Visumspflicht wieder aufgehoben werden. Die betreffenden Staaten sollen...
de
20.9.197135467pdfLetterTerrorism Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de