Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.10.197951024pdfEnd of mission reportUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien zeichnen sich, wenn man von untergeordneten Differenzen absieht, durch Harmonie und Beständigkeit aus. Die Briten hegen Bewunderung...
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
    de
    5.12.196933617pdfTelegramNigeria (Politics) Da eine Aktion ausschliesslich nicht-afrikanischer Staaten im Biafra-Konflikt kaum Aussicht auf Erfolg hat, soll Hailé Selassié um eine Audienz gebeten werden mit dem Ziel die Hilfsoperationen und die...
    de
    15.1.197035182pdfLetterDisaster aid Erklärung an Nationalrat K. Furgler, weshalb die Beantwortung seiner Motion betreffend Katastrophenhilfe im Ausland so lange gedauert hat und Auflistung der zentralen Punkte der vorgeschlagenen...
    de
    13.2.197035520pdfMemoGreece (Politics)
    Volume
    La Suisse a adopté une position modérée au Conseil de l'Europe à l'égard des violations des droits de l'homme et des libertés fondamentales en Grèce. Les relations bilatérales entre les deux pays ne...
    fr
    26.2.197036583pdfLetterGreece (Politics) Le Service juridique du DPF n'est pas opposé à une participation de la délégation Suisse au vote lorsque le Comité d'experts en matière de droits de l'homme du Conseil de l'Europe sera appelé à se...
    fr
    24.3.197035631pdfMemoPortugal (Politics)
    Volume
    Position de la Suisse au sein du Conseil de l'Europe quant à la situation des droits de l'homme au Portugal. La Suisse refuse de condamner le Portugal, pays non membre.
    fr
    10.4.197036694pdfLetterSecurity policy Bei der militärischen Zusammenarbeit muss der Neutralitätsstatus berücksichtigt werden. So müssen bei der Beschaffung von Kriegsmaterial politische und militärische Verpflichtungen sowie die...
    de
    23.2.197136072pdfMemoPalestine (General) Une augmentation des versements à l'UNRWA constituerait en quelque sorte une compensation à l'attitude prétendument pro-israélienne de l'opinion publique suisse et contribuerait en même temps à...
    fr
    15.6.197151182pdfMemoUNO – General Eine Volksausgabe des UNO-Berichtes über die Frage eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO wird zum aktuellen Zeitpunkt als nicht opportun erachtet.
    de
    30.7.197135202pdfMemoTransit and transport Damit bei einer Katastrophe im Ausland schweizerische Corps an Ort und Stelle eingesetzt werden können, muss das Transportproblem gelöst werden.
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.197035617pdfLetterRussia (Others) Deux étudiants suisses livrent leurs impressions. Leur rapport permettra d'éviter des expériences désagréables à leurs compatriotes. Certaines actions requièrent la plus grande prudence de leur part...
    fr
    17.7.197036270pdfLetterItaly (Politics) Vorbereitung der verschiedenen Phasen der kommenden Verhandlungen mit Italien vom 29.9.1970.
    de
    14.9.197036620pdfLetterGreece (General) Les autorités grecques notent une réticence de la Suisse en matière de coopération culturelle alors que les relations économiques et scientifiques gagnent en importance. Il convient dès lors...
    fr
    22.9.197035770pdfLetterSweden (Others) Die Eröffnungen von Ausstellungen ausländischer Exponate in Stockholm sind grosse Gelegenheiten zahlreiche schwedische Kreise zu erreichen und die Kultur dieser Ländern zu präsentieren. Es stellt sich...
    de
    28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
    de
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    30.12.197035479pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es wird versucht, eine zwischenstaatliche Lösung für die Regelung des Problems der sequestrierten Vermögenswerte zu finden.
    de
    20.1.197134307pdfMemoEnvironmental protection
    Volume
    Présentation de l'organisation de la protection de l'environnement sur le plan fédéral et du rôle du DPF en ce qui concerne la collaboration internationale dans ce domaine.
    fr
    25.1.197153210pdfLetterGuinea (Politics) Die Nationalversammlung Guineas verurteilte mehrere Personen zum Tod und einen deutschen Experten zu einer lebenslänglichen Haftstrafe. Die Beziehungen zwischen der BRD und Guinea sind angespannt....
    de
    15.2.197136933pdfReportNuclear power La séance du Comité du Conseil du 12.2.1971 était très utile et a enfin permis d'y voir plus clair.
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.197540504pdfPhotoChina (General) Visite du Conseiller fédéral Ritschard. Il s'agit évidemment de la visite d'une délégation goodwill conduite par Feng Kuo-tchou, vice-présidente du comité révolutionnaire. Vol inaugural de...
    ns
    30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
    de
    5.197538865pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Angaben zu den schweizerischen Vertretungen in Moçambique und Angola, Tour d'horizon von EPD-Vorsteher P. Graber, Antwort auf die Petition von F. Fischer zur schweizerischen Mitgliedschaft bei der...
    ml
    6.5.197550442pdfMinutesAustria (Politics) Die Generalsekretäre des österreichischen und schweizerischen Aussenministeriums führen ein Gespräch über bilaterale Probleme, die Verlegung internationaler Organisationen und Konferenzen nach Wien,...
    de
    15.5.197534236pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    15.5.197537755pdfMinutesItaly (General) Les délégations évoquent la coopération politique des Neuf, Chypre, le dialogue entre pays exportateurs et importateurs de pétrole, l’approvisionnement énergétique suisse, les frontaliers italiens,...
    fr
    22.5.197540569pdfMinutesAustria (Politics) Neben einzelnen bilateralen Themen tauschen sich die beiden Generalsekretäre über internationale Konfliktherde und die Verhandlungen in der KSZE aus. Ausserdem begrüsst die Schweiz, die geplante...
    de
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
    ml
    23.6.197540149pdfMemoUNO – General Des rumeurs circulent selon lesquelles K. Waldheim, Secrétaire général de l'ONU aurait l'intention de proposer le transfert de la Commission économique pour l'Europe de Genève à Vienne, il...
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
    de
    29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
    fr
    4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
    de
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    16.2.197136934pdfMemoEuropean Orgnization for Nuclear Research La décision de construire le SUPERCERN va très probablement être prise par le Conseil du CERN, le vendredi 19.2.1971.
    fr
    19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
    de
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
    de