Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
    de
    5.12.196933617pdfTelegramNigeria (Politics) Da eine Aktion ausschliesslich nicht-afrikanischer Staaten im Biafra-Konflikt kaum Aussicht auf Erfolg hat, soll Hailé Selassié um eine Audienz gebeten werden mit dem Ziel die Hilfsoperationen und die...
    de
    15.1.197035182pdfLetterDisaster aid Erklärung an Nationalrat K. Furgler, weshalb die Beantwortung seiner Motion betreffend Katastrophenhilfe im Ausland so lange gedauert hat und Auflistung der zentralen Punkte der vorgeschlagenen...
    de
    13.2.197035520pdfMemoGreece (Politics)
    Volume
    La Suisse a adopté une position modérée au Conseil de l'Europe à l'égard des violations des droits de l'homme et des libertés fondamentales en Grèce. Les relations bilatérales entre les deux pays ne...
    fr
    26.2.197036583pdfLetterGreece (Politics) Le Service juridique du DPF n'est pas opposé à une participation de la délégation Suisse au vote lorsque le Comité d'experts en matière de droits de l'homme du Conseil de l'Europe sera appelé à se...
    fr
    24.3.197035631pdfMemoPortugal (Politics)
    Volume
    Position de la Suisse au sein du Conseil de l'Europe quant à la situation des droits de l'homme au Portugal. La Suisse refuse de condamner le Portugal, pays non membre.
    fr
    10.4.197036694pdfLetterSecurity policy Bei der militärischen Zusammenarbeit muss der Neutralitätsstatus berücksichtigt werden. So müssen bei der Beschaffung von Kriegsmaterial politische und militärische Verpflichtungen sowie die...
    de
    23.2.197136072pdfMemoPalestine (General) Une augmentation des versements à l'UNRWA constituerait en quelque sorte une compensation à l'attitude prétendument pro-israélienne de l'opinion publique suisse et contribuerait en même temps à...
    fr
    15.6.197151182pdfMemoUNO – General Eine Volksausgabe des UNO-Berichtes über die Frage eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO wird zum aktuellen Zeitpunkt als nicht opportun erachtet.
    de
    30.7.197135202pdfMemoTransit and transport Damit bei einer Katastrophe im Ausland schweizerische Corps an Ort und Stelle eingesetzt werden können, muss das Transportproblem gelöst werden.
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.197035617pdfLetterRussia (Others) Deux étudiants suisses livrent leurs impressions. Leur rapport permettra d'éviter des expériences désagréables à leurs compatriotes. Certaines actions requièrent la plus grande prudence de leur part...
    fr
    17.7.197036270pdfLetterItaly (Politics) Vorbereitung der verschiedenen Phasen der kommenden Verhandlungen mit Italien vom 29.9.1970.
    de
    14.9.197036620pdfLetterGreece (General) Les autorités grecques notent une réticence de la Suisse en matière de coopération culturelle alors que les relations économiques et scientifiques gagnent en importance. Il convient dès lors...
    fr
    22.9.197035770pdfLetterSweden (Others) Die Eröffnungen von Ausstellungen ausländischer Exponate in Stockholm sind grosse Gelegenheiten zahlreiche schwedische Kreise zu erreichen und die Kultur dieser Ländern zu präsentieren. Es stellt sich...
    de
    28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
    de
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    30.12.197035479pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es wird versucht, eine zwischenstaatliche Lösung für die Regelung des Problems der sequestrierten Vermögenswerte zu finden.
    de
    20.1.197134307pdfMemoEnvironmental protection
    Volume
    Présentation de l'organisation de la protection de l'environnement sur le plan fédéral et du rôle du DPF en ce qui concerne la collaboration internationale dans ce domaine.
    fr
    25.1.197153210pdfLetterGuinea (Politics) Die Nationalversammlung Guineas verurteilte mehrere Personen zum Tod und einen deutschen Experten zu einer lebenslänglichen Haftstrafe. Die Beziehungen zwischen der BRD und Guinea sind angespannt....
    de
    15.2.197136933pdfReportNuclear power La séance du Comité du Conseil du 12.2.1971 était très utile et a enfin permis d'y voir plus clair.
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.197540504pdfPhotoChina (General) Visite du Conseiller fédéral Ritschard. Il s'agit évidemment de la visite d'une délégation goodwill conduite par Feng Kuo-tchou, vice-présidente du comité révolutionnaire. Vol inaugural de...
    ns
    30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
    de
    5.197538865pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Angaben zu den schweizerischen Vertretungen in Moçambique und Angola, Tour d'horizon von EPD-Vorsteher P. Graber, Antwort auf die Petition von F. Fischer zur schweizerischen Mitgliedschaft bei der...
    ml
    6.5.197550442pdfMinutesAustria (Politics) Die Generalsekretäre des österreichischen und schweizerischen Aussenministeriums führen ein Gespräch über bilaterale Probleme, die Verlegung internationaler Organisationen und Konferenzen nach Wien,...
    de
    15.5.197534236pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    15.5.197537755pdfMinutesItaly (General) Les délégations évoquent la coopération politique des Neuf, Chypre, le dialogue entre pays exportateurs et importateurs de pétrole, l’approvisionnement énergétique suisse, les frontaliers italiens,...
    fr
    22.5.197540569pdfMinutesAustria (Politics) Neben einzelnen bilateralen Themen tauschen sich die beiden Generalsekretäre über internationale Konfliktherde und die Verhandlungen in der KSZE aus. Ausserdem begrüsst die Schweiz, die geplante...
    de
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
    ml
    23.6.197540149pdfMemoUNO – General Des rumeurs circulent selon lesquelles K. Waldheim, Secrétaire général de l'ONU aurait l'intention de proposer le transfert de la Commission économique pour l'Europe de Genève à Vienne, il...
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
    de
    28.8.197339748pdfMemoSweden (General) Question de la représentation du Conseil fédéral en cas de décès du roi en regard de l'antécédent danois. Il faudrait probablement agir de la même façon en envoyant un conseiller fédéral, mais tenir...
    fr
    29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
    de
    4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
    fr
    14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
    de
    26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    5.10.197338359pdfMemoIntelligence service Ch. Müller bespricht mit dem jugoslawischen Botschafter V. Milovanovic den kürzlich aufgedeckten Spionagefall. Die Unterredung verlief in einem freundlichen Ton, die anfänglich heftige Reaktion...
    de
    8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
    de
    31.10.197339006pdfLetterLibya (Politics) Mise au point concernant la position du Conseil fédéral face aux activités d'Hélisuisse en Libye.
    fr