Information about Person

Image
Jaggi, Wilhelm B.
Additional names: Jaggi, Willy B.Jaggi, Willi
Initials: Jagjag
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Civil servant • Diplomat
Title/Education: Lic. oec. • Lic. rer. pol.
EDA/BV: Entry FA 1973

Workplans


Functions (11 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1973–1983AdjunktSwiss Embassy in WashingtonChargé des questions économiques
1975–1983AdjunktFDEA/FOFAE/OECD
1983–1984Scientific adjunctFDEA/FOFAE/Country ServicesAustralien, Neuseeland, Südafrika, USA.

Büro: 29.
1983–1984Scientific adjunctFDEA/FOFAE/World Trade, non-European Industrialised CountriesAustralien, Neuseeland, Südafrika
1984–1985Head of SectionFDEA/FOFAE/Country ServicesNordamerikanische Länder und Südafrika.
1985–1987Head of SectionEVD/BAWI/Amerika (Industrieländer)
1987-1991Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
1991-1997PresidentFDEA/Commission for Export Risk Guarantee
1991–1997VizedirektorFDEA/FOFAE/GRE, Export Promotion, OECD
...1993...VizedirektorFDEA/FOFAE/Export Promotion

Written documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.198461918pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Schweiz erwägt keine Aufhebung der gegenüber Südafrika befolgten Begrenzung bewilligungspflichtiger Kapitalexporte, sie sollen auf dem Niveau des herkömmlichen Kapitalflusses («courant normal»)...
de
23.11.198459122pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Anfrage des amerikanischen Handelministeriums kommt dem wirtschaftlichen Nachrichtendienst sehr nahe. Das BAWI will herausfinden, welche Schweizer Firmen angeschrieben wurden. Weitere Schritte...
de
23.1.198755859pdfReportCanada (Economy) Abgesehen von seit längerem bekannten Problemen wie Bankbeziehungen und Zwangslizenzen für die Pharma-Industrie, weisen die bilateralen Beziehungen mit Kanada kaum Reibungsflächen auf.
de
13.7.198754412pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Zentrale Diskussionspunkte am Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz sind die Zahlungsbilanzhilfe, die Mischkredit-Länderauswahl sowie die Neuerungen in den Vergabebedingungen unter dem dritten...
de
13.5.198859738pdfMemoCooperation and development 1988 fand die alle zwei Jahre stattfindende Überprüfung der schweizerischen Entwicklungspolitik durch das DAC statt. Die Schweiz erntete dabei Kritik für das ungenügende Volumen der Hilfe und Lob für...
ml
19.3.199056538pdfTelegramFinancial aid Die jährlichen Konsultationen mit der Weltbank über die schweizerischen Kofinanzierungsprogramme sind in diesem Frühjahr besonders wichtig. Es ist der Beginn des ersten Spezialprogrammes für Afrika.
de
23.5.199056437pdfMemoRegional development banks Aus verschiedenen Gründen strebt die Schweiz als realistische Lösung ein Nullsummenwachstum für FAD-VI an. Im Hinblick auf das Beitrittsgesuch zu den Bretton-Woods-Instituten soll bei den...
de
26.6.199056461pdfReportRwanda (Economy) Die Schweizer Handelsförderung in Ruanda sollte stärker eine Diversifizierung und Industrialisierung des Exportsektors unterstützen. In Bezug auf die Pilotprodukte ("grüne Bohnen", "vetiver",...
de
20.3.199158332pdfMemoCooperation and development Übersicht über die Ergebnisse von 1990 und die wichtigsten Aufgaben, welche der Entwicklungsdienst des BAWI 1991 zu bewältigen hat. Dies betrifft verschiedene Bereiche der wirtschafts- und...
de
17.4.199158867pdfMemoExport À des fins d'efficacité et de cohésion, ainsi que de répartition entre Suisse romande et Suisse allemande, des modifications de l'organigramme de l'OSEC sont proposées.

Également:...
fr

Signed documents (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.12.199056646pdfLetterTrade promotion [since 1990] L'Office fédéral du commerce extérieur signe un accord avec le Centre du commerce international sur la promotion du commerce dans les pays en voie de développement.

Également: Technical...
ml
20.3.199158332pdfMemoCooperation and development Übersicht über die Ergebnisse von 1990 und die wichtigsten Aufgaben, welche der Entwicklungsdienst des BAWI 1991 zu bewältigen hat. Dies betrifft verschiedene Bereiche der wirtschafts- und...
de
17.4.199158867pdfMemoExport À des fins d'efficacité et de cohésion, ainsi que de répartition entre Suisse romande et Suisse allemande, des modifications de l'organigramme de l'OSEC sont proposées.

Également:...
fr
16.6.199263079pdfMemoSlovenia (Economy) Slowenien hat im Vergleich zu vielen anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine günstigere Ausgangssituation, bleibt aber auf ausländische Unterstützung angewiesen. Auch aus Solidarität soll die...
de
1.9.199262825pdfMemoCroatia (General) Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens dient der Milderung der kriegs- und systembedingten Schwierigkeiten und Engpässe, sowie der politischen Vertrauensbildung und der Dämpfung...
de
2.12.199263012pdfLetterMeasures for debt relief Aus verschiedenen Gründen (u.a. signifikante Meinungsverschiedenheiten mit dem Finanzdepartement) muss die Rückkaufaktion vom März 1992 im Rahmen der Entschuldungsmassnahmen des Bundes zwingend bis...
de
6.4.199364860pdfMemoSouth Africa (General) Malgré des réserves initiales, la Commission GRE a conclu que la demande de Pilatus pour la couverture de l'exportation des PC-7 en Afrique du Sud pourrait être acceptée. La dimension politique...
fr
5.8.199364706pdfMemoMultilateral economic organisations Le sommet du G7 de 1993 n'a pas eu la substance habituelle étant donné que plusieurs membres du groupe avaient déjà réalisé des annonces et des déclarations plus ambitieuses que celle du G7 avant la...
fr
10.8.199366223pdfMemoIran (Economy) Die Lage bezüglich der Zahlungsrückstände Irans hat sich im Sommer weiter verschärft. Vermutlich werden bald einzelne Schweizer Firmen in Bern vorstellig, um Garantien zu erwirken. Die ERG...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.198859737pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Saudi-Arabiens Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft ist gross. Das Land ist nach den USA und Japan der drittwichtigste aussereuropäische Kunde. Im Rahmen der OECD sieht die Schweiz es als...
ml
1.199056509pdfMemoFinancial aid Es ist wichtig, dass in den Konzentrationsländern der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit die Wirtschaftspolitik mitverfolgt wird und negative wie positive Rückwirkungen auf die von der Schweiz...
de
26.2.199056484pdfMemoMalaysia (Economy) Gemessen an den Bedürfnissen anderer asiatischer Länder, ist die Vergabe eines Mischkredites an Malaysia nicht vordringlich. Dennoch sprechen mehrere Gründe dafür, den Einsatz dieses Instruments in...
de
21.3.199056493pdfReportEnvironmental issues À l'exception des USA, du Japon et de la Grande-Bretagne, toutes les délégations reconnaissent la nécessité d'une facilité multilatérale qui serait au centre du système et qui coordonnerait les...
fr
5.6.199056508pdfMemoMeasures for debt relief Bevor sich die Schweiz auf "kreative" Entwicklungsfinananzierungsoperationen einlässt, muss dies zwischen DEH und BAWI gründlich diskutiert werden. Abgesehen von den debt-for-nature swaps sind keine...
de
1.8.199056681pdfMemoBretton Wood's Institutions Transmission d'une "advanced copies" des notes d'entretien de J.-P. Delamuraz avec MM. Camdessus (FMI), Conable (Banque mondiale) et Iglesias (Banque interaméricaine de développement) .
ml
23.8.199056524pdfReportMixed credits Die Resultate der Mischkreditmission nach Lateinamerika können als zufriedenstellend betrachtet werden. Sie verfolgte die Ziele, die Verhandlungen mit Kolumbien und Ecuador zu konkretisieren, die...
de
18.9.199056460pdfMemoGhana (Economy) Après une mise au point sur la situation, il est proposé d’octroyer au Ghana une aide à la balance des paiements sous forme de cofinancement au FINSAC II.
fr
4.4.199158322pdfMemoMeasures for debt relief Besprechung über die Mitwirkung der Hilfswerke an der Abwicklung der Entschuldungsmassnahmen, welche nicht als kreative Finanzierungsinstrumente, sondern unter dem gesamtwirtschaftlichen Aspekt...
de
25.4.199158323pdfMemoEconomic and commercial measures [since 1990] Besprechung zwischen BAWI und DEH über laufende Mischkredite und Einsatzgebiete für neue Aktionen, den Stand der Zahlungsbilanzhilfen, die IDA-9-Kofinanziferungen, die Abwicklung von...
de

Mentioned in the documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.199056482pdfReportTrade promotion [since 1990] Zu den Projektabsichten des BAWI äusserten die Vertreter der Handelshäuser einige Bedenken: In Indien habe man schlechte Erfahrungen mit Handelspartnern gemacht und auf den Philippinen lassen die...
de
7.5.199056613pdfMinutesParliament 1. Orientierung über den Stand der Explorationsgespräche Schweiz-IWF/Weltbank
2. Entwicklungszusammenarbeit. Wirtschaftspolitische Massnahmen
3. Orientierung über den Stand der...
ml
19.6.199056635pdfMemoTrade promotion [since 1990] Die Beurteilung der Commodity Bonds als neues entwicklungspolitisches Instrument einer markterechten Rohstoffpolitik wird durch die relative Neuheit dieser Anwendungsart und seiner relativen...
de
26.6.199056461pdfReportRwanda (Economy) Die Schweizer Handelsförderung in Ruanda sollte stärker eine Diversifizierung und Industrialisierung des Exportsektors unterstützen. In Bezug auf die Pilotprodukte ("grüne Bohnen", "vetiver",...
de
30.6.199056555pdfTableBalance-of-payments assistance [since 1990] Übersicht über den Stand der Planung und Benützung von Mischkrediten und Zahlungsbilanzhilfen per 30.6.1990.
de
10.8.199056645pdfProject proposalTrade promotion [since 1990] Au regard de la politique commerciale de la Suisse, l’expérience a prouvé que le financement des programmes de rationalisation des importations par la Suisse contribue à orienter la mise en œuvre de...
fr
23.8.199056524pdfReportMixed credits Die Resultate der Mischkreditmission nach Lateinamerika können als zufriedenstellend betrachtet werden. Sie verfolgte die Ziele, die Verhandlungen mit Kolumbien und Ecuador zu konkretisieren, die...
de
24.8.199056644pdfProject proposalHonduras (Economy) Die Stimulierung der exportorientierten Unternehmungen in Honduras bedarf weiterhin Diversifizierungs- und Korrekturmassnahmen im ökonomischen Bereich. In diesem Sinne ist die abschliessende...
de
10.12.199055175pdfWeekly telexGATT Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Irak/Koweit: situation au 10.12.1990
2) Cycle de l'Uruguay: Conférence ministérielle du 3.12.1990-7.12.1990 à Bruxelles
3) Arbeitsbesuch des...
ml
16.1.199156059pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) L'accord entre la Confédération suisse et le Zimbabwe sur un quatrième financement mixte de 50 millions de francs suisses est approuvé. Le Zimbabwe a besoin d'un financement extérieur pour mettre en...
fr

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
23.10.197339721pdfMemoMonetary issues / National Bank Die am Nahostkrieg beteiligten Staaten haben wiederholt verlauten lassen, dass sie, um den Dollar unter Druck zu setzen, ihre erheblichen Dollarbestände umdisponieren. Die Menge dürfte ausreichend...
de
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
30.10.197540725pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Détails concernant l'ambiguïté de la situation de l'Autriche qui veut assurer sa présence à la Conférence sur la coopération économique internationale grâce à la délégation suisse, alors que la...
fr