Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1921...Legal AdvisorHSBC Guyerzeller Bank AGJ. I.131/1000/1395, vol. 1, dossier 14, Bd.1 (S. envoie le 18.1.1921 une facture pour ses honoraires pour l'année 1920)
    6.9.1922...Member of the Board of DirectorsKohleneinfuhr A.-G.J. I.131/1000/1395, vol. 1, dossier 14, Bd.2 (RG du 1.7.1922 au 30.6.1923)
    ...1924BeraterBrown, Boveri & Cie.cf. J.I.131, dossier 13, lettre de Busch du 12.12.1924.
    1.4.1925-30.11.1935DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1968/87#1241*.
    ...30.6.1925Legal AdvisorUnion des tanneries suissescf. J.I.131, dossier 13, lettre du 4.4.1925
    ...1926Member of the Board of DirectorsStickerei-Treuhand-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 20.
    1928-1938DelegateLeague of NationsSchweizerische Delegation
    1928-1938MemberSwiss delegation to the League of Nations
    31.12.1928...OberstleutnantSwiss ArmyCf. Etat des officiers, 1.5.1945, p. 172.
    16.6.1933...MinisterFederal Department for Foreign AffairsNommé ministre par le Conseil féderal, il reste à la tête de la Division du commerce. Cf. DDS 10, no. 286, an. 2.

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.2.191943939pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Etat des principales questions économiques entre la Suisse et l’Allemagne: dénonciation de la convention commerciale et douanière, rabais à payer par l’Allemagne pour les charbons domestiques, prix du...
    de
    7.5.191944142pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Etat des négociations économiques germano-suisses.
    de
    13.5.191944148pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
    Volume
    Commentaires au sujet des restrictions imposées à la Suisse par les Alliés dans son commerce avec l’Allemagne, restrictions que n’observent plus les Alliés.
    de
    29.8.191944268pdfCircularEconomic relations
    Volume
    Indication de mesures pour limiter l’emprise étrangère en Suisse.


    de
    9.10.191944316pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Etat des relations commerciales avec l’Allemagne. Nécessité de se défendre contre l’invasion de produits allemands bon marché. L’industrie suisse en Souffre. Nécessité de prendre des mesures de...
    de
    17.10.191944324pdfLetterSupplying in times of war
    Volume
    De nouvelles interventions auprès des autorités françaises sont nécessaires à la suite de la saisie de trains de charbon destinés à la Suisse.


    fr
    23.10.192545126pdfLetterGerman Realm (Politics)
    Volume
    Stucki bittet Rüfenacht, in Berlin an zuständiger Stelle darauf hinzuweisen, dass die Schweiz durch zahlreiche Bindungen ihres Gebrauchstarifs ein ausserordentlich weitgehendes Entgegenkommen gezeigt...
    de
    6.11.192545130pdfLetterLeague of Nations
    VolumeVolume
    Aufgrund wirtschaftlicher Interessen soll vorläufig kein Abkommen bezüglich Waffen- und Munitionshandel ratifiziert werden. Zuerst gilt es abzuwarten, wie sich die Mehrzahl der anderen Staaten zu...
    de
    18.12.192545150pdfLetterAustria (Economy)
    Volume
    Die schweizerische Delegation vertritt die Meinung, der Handelsvertrag mit Österreich müsse unbedingt zum Abschluss gebracht werden. Durch einen Vertragsabschluss mit Österreich würde die...
    de
    22.12.192545152pdfLetterCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Stucki meldet die Wiederaufnahme der Handelsvertragsverhandlungen mit der Tschechoslowakei. Der bisherige Handelsverkehr zwischen der Tschechoslowakei und der Schweiz zeigt für letztere ein überaus...
    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
    de
    20.2.19528861pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Schweiz ist mit der deutschen Darstellung bezüglich der Clearing-Milliarde nicht einverstanden, wonach diese Zusammenarbeit das Kriegsende herausgezögert hätte. Deutschland habe der Schweiz die...
    de
    28.3.19528863pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington. Londoner Konferenz über deutsche Auslandschulden
    de
    12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    3.9.19528867pdfLetterWashington Agreement (1946) Zwischen Bern und Bonn wurden zwei Abkommen betreffend deutsche Vermögenswerte in der Schweiz und schweizerischen Staatsforderungen gegenüber dem Deutschen Reich unterzeichnet. Die Vermögenswerte der...
    de
    31.1.195310301pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Walter Stucki schreibt an Albert Huber er hoffe, I. habe nun endlich verstanden, dass er im Unrecht war, M. und nicht den Geheimberichten Glauben geschenkt zu haben. Stucki riet ihm, endlich von M. zu...
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    24.4.195310299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
    Volume
    Négociations au sujet des crédits en faveur du développement de la métallurgie et de la sidérurgie en Allemagne de l'Ouest: conditions suisses pour les importations et désignation des fournisseurs...
    de
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    17.2.195310300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) BRD-Wirtschaftsminister Erhard ist nicht einverstanden mit den Bedingungen für eine geplante Industrieanleihe. Er stört sich daran, dass zwar deutsche Lieferpflichten für Stahl vorgesehen sind, aber...
    de
    20.2.19539091pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zum Stand der Verhandlungen zu einem multilateralen Regierungsabkommen über deutsche Auslandsschulden. W. Stucki soll die Verträge unterzeichnen.
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr
    24.3.195454475pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bund kann als Arbeitgeber eine unerwünchte Ehe von Mitarbeitenden nicht verhindern. Im Rahmen der Erneuerung des Anstellungsverhältnisses kann der veränderten Situation allerdings Rechnung...
    de
    24.2.195534254pdfMemoConcours diplomatique Übersicht über die Bewerbungen für eine Anstellung beim Politischen Departement. Nur weniger als ein Drittel der Bewerber sind noch nicht 30 Jahre alt und dürften die Voraussetzungen für die Zulassung...
    de
    18.8.195511655pdfLetterNetherlands (the) (Politics)
    Volume
    Bericht über die Note der niederländischen Regierung betreffend die Frage des niederländischen Goldes, welches während dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz transferiert wurde. Die Niederlande...
    de
    10.12.195551295pdfExpertiseFederal Republic of Germany (General) Avis de droit de professeur G. Sauser-Hall au sujet de l’interprétation de l’accord de Bonn du 26.8.1952, conclu entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne, sur les avoirs...
    ml

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
    ml
    6.4.192945484pdfNoteFrance (Economy)
    Volume
    Die französische Regierung erklärt sich zur Wiederaufnahme von Verhandlungen zur Erneuerung des Handelsvertrages vom 20.10.1906 bereit.


    fr
    27.4.192945488pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy)
    Volume
    Schulthess orientiert den Bundesrat über den Stand der schweizerisch-belgischen Handelsvertragsverhandlungen. Die schweizerische Delegation vertritt die Auffassung, die belgischen Konzessionen seien...
    fr
    17.5.192945492pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess orientiert den Bundesrat über den bisherigen Verlauf der Handelsvertragsverhandlungen mit Frankreich. Der Bundesrat erklärt sich damit einverstanden, Verhandlungen über die Revision des...
    de
    30.7.192945510pdfLetterLeague of Nations
    Volume
    Motta stellt im Zusammenhang mit dem Jahresbericht des Völkerbundes eine offensichtliche Interdependenz zwischen wirtschaftlichen und politischen Fragen fest.


    fr
    10.9.192945522pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Motta und Stucki haben zur Orientierung des Bundesrates an einer Sitzung des Genfer Staatsrates über die Zonenfrage teilgenommen. Das EVD und das EFZD werden zuhanden des Politischen Departementes...
    fr
    10.9.192945523pdfMinutesPeacekeeping (1918–1939)
    Volume
    Schulthess orientiert den Bundesrat über eine Rede Briands in Genf zum Thema Vereinigte Staaten von Europa. Nach Schulthess stellen sich die Probleme der Verwirklichung der Paneuropaidee nicht auf...
    fr
    20.9.192945527pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Der Bundesrat ernennt Borel und Stucki zu schweizerischen Delegierten an den schweizerisch-französischen Verhandlungen über die Zonenfrage.


    fr
    22.10.192945530pdfSecret minutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Der Bundesrat stimmt provisorisch einem Projekt des EPD zur Regelung der Zonenfrage zu und beauftragt das Departement, das Projekt den Staatsräten der Kantone Waadt, Wallis und Genf zuzustellen....
    fr
    20.12.192945540pdfLetterFrance (Politics)
    Volume
    Borei orientiert Motta über den Ablauf der Verhandlungen mit der französischen Delegation über die Zonenfrage.


    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de