Information about Person

image
Miesch, Hans
Additional names: Miesch, Hans A.
Initials: MBMH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1944
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1643*

Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1947...Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946.
1947-1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 27-28 (dodis.ch/14074, p. 41-42 du pdf).
Dr. jur. de 1947 à 1949, chargé des "Kriegs- und Besatzungsschäden und Interessenschutz in Osteuropa"
...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreich
1950-1952LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
5.2.1952...MemberLondon Agreement on German External DebtsPour la Suisse
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952) "als Sekretär der Delegation"
1953-1955Secretary of LegationSwiss Embassy in London
1956-1957Secretary of LegationSwiss Embassy in The Hague
1958-1959Embassy SecretarySwiss Embassy in The Haguecf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 30 et PVCF N° 38 du 10.1.1959.
19.1.1959...AdjunktFDFA/General Secretariat/Resourcescf. PVCF N° 38 du 10.1.1959 et Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.12.1963-1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in TokyoE2024-02A#1999/137#1643* (a.215 P)

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.196631920pdfLetterJapan (Politics) Bitte um Unterrichtung über die Praxis der Bundesbehörden im Zusammenhang mit Empfängen von ausländischen Vertretern der Opposition.
de
30.3.196733556pdfLetterSouth Korea (Economy) Obwohl per Spezialverfügung die Einfuhr von Fertiguhren nach Südkorea erlaubt ist, lohnt sich diese aufgrund der hohen Zollbelastung gar nicht. Stattdessen wird der Markt mit Schmuggelware gesättigt.
de
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
25.3.196832171pdfReportVietnam War
Volume
Gespräch mit dem nordvietnamesischen Abgesandten über die humanitäre Hilfe und den Umgang mit Kriegsgefangenen. Dem Wunsch einer offiziellen Erklärung für eine Einstellung der Bombardierungen könne...
de
5.4.196832177pdfTelegramVietnam (Politics) Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des...
fr
6.4.196832178pdfTelegramVietnam (Politics) Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in...
de
7.5.196832870pdfMemoAid to refugees Die chinesische Botschaft in Bern protestiert gegen den Film "Im Zeichen des Schneelöwens" über die Projekte für die Tiberflüchtlinge, die die schweizerische technische Zusammenarbeit in Nepal...
de
18.6.196832410pdfLetterSecurity policy
Volume
Von einer allfälligen Mitgliedschaft des Schweizerischen Unteroffiziersverbands in der Europäischen Unteroffiziersvereinigung wird aus Neutralitätsgründen abgeraten.
de
9.8.196832222pdfMemoHungary (Economy)
Volume
Im August 1966 wurden die Verhandlungen mit Ungarn über das Entschädigungsproblem aufgrund unannehmbarer ungarischer Gegenforderungen abgebrochen. Der Bundesrat ist Willens zu einer Wiederaufnahme der...
de
16.9.196832184pdfMemoRussia (Politics) Das sowjetische Aussenministerium reagiert gereizt auf den Vorwurf der Beschiessung und Blockade der schweizerischen Botschaft in Prag.
de

Signed documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.19528021pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Position du Gouvernement de la RFA au sujet du règlement des dettes allemandes proposé par Berne. Déception de W. Stucki. Discussion des premiers paiements: montants et modalités. Question des avoirs...
de
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
25.3.196832171pdfReportVietnam War
Volume
Gespräch mit dem nordvietnamesischen Abgesandten über die humanitäre Hilfe und den Umgang mit Kriegsgefangenen. Dem Wunsch einer offiziellen Erklärung für eine Einstellung der Bombardierungen könne...
de
5.4.196832177pdfTelegramVietnam (Politics) Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des...
fr
6.4.196832178pdfTelegramVietnam (Politics) Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in...
de
9.4.196832190pdfMemoVietnam (Politics) Übersicht über die Entwicklung der Frage schweizerischer Guter Dienste im Vietnamkonflikt, insb. zur Frage von Genf als Ort für amerikanisch-nordvietnamesische Gespräche.
de
7.5.196832870pdfMemoAid to refugees Die chinesische Botschaft in Bern protestiert gegen den Film "Im Zeichen des Schneelöwens" über die Projekte für die Tiberflüchtlinge, die die schweizerische technische Zusammenarbeit in Nepal...
de
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de
21.5.196832174pdfCircularVietnam (Politics) An alle schweizerischen Vertretungen: Im Umgang mit Vertretern Nordvietnams bleibt es zum grossen Teil dem Fingerspitzengefühl der Beamten überlassen, den besten Weg zu finden. In Grenzfällen soll...
de
9.8.196832222pdfMemoHungary (Economy)
Volume
Im August 1966 wurden die Verhandlungen mit Ungarn über das Entschädigungsproblem aufgrund unannehmbarer ungarischer Gegenforderungen abgebrochen. Der Bundesrat ist Willens zu einer Wiederaufnahme der...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml

Mentioned in the documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197136061pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Pour assurer que le niveau des représentations suisses soit équilibré, il est décidé d'accréditer deux diplomates au rang d'ambassadeur auprès des gouvernements de Hanoï respectivement Saïgon. fr
20.10.197134340pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) BRD-Staatssekretär S. von Braun reagiert gegenüber Botschafter H. Lacher besorgt auf die Ankündigung des baldigen Abschlusses der Verhandlungen über den Austausch von Handelsmissionen zwischen der...
de
22.10.197134334pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
Die Finanz- und Wirtschaftsdelegation des Bundesrats berät über die massiven Interventionen der BRD wegen der Verhandlungen mit der DDR. Die Unterstützung der BRD bei den Verhandlungen mit der EWG...
de
22.10.197134341pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Botschaft der BRD unternimmt beim EPD eine Demarche und drückt die Enttäuschung darüber aus, dass die Schweiz und die DDR in Kürze Handelsmissionen auszutauschen gedenken. Diese politische...
de
1.11.197134343pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die schweizerische Delegation versuchte in den Verhandlungen mit der DDR über den Austausch von Handelsmissionen in Bern auf Zeit zu spielen. Schliesslich wird kein Abkommen paraphiert oder...
de
10.11.197136013pdfMinutes of the Federal CouncilKorea (General) Das schwedische Projekt wurde in einem vertraulichen Gespräch eingehend erörtert. Vor allem über den Grad der Dringlichkeit und das Vorgehensweise bestehen unterschiedliche Ansichten. Das EPD wird...
de
10.11.197136141pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (General) Malgré la demande nord-vietnamienne, la Suisse devrait tâcher d'attribuer un secours en nature plutôt qu'un don en espèces, puisque ce dernier serait mis à la disposition d'un pays en guerre et...
fr
22.11.197135278pdfReportDouble taxation Zusammenfassender Bericht über die ursprünglichen Revisionsbegehren Österreichs, den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen in Wien, das weitere Vorgehen sowie über die Kontakte mit der...
de
6.12.197135623pdfLetterRussia (Economy) Der Gedankenaustausch zwischen E. Brugger dem Sowjetfunktionär D. M. Gwischiani diente der Frage, wie die Industriekooperation zwischen der Schweiz und der Sowjetunion ausgebaut werden könnte....
de
7.12.197134344pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Aufzeichnung einer Besprechung von bei Bundesrat P. Graber zum Austausch von Handelsmissionen mit der DDR. Der begonnene Dialog soll im neuen Jahr weitergeführt werden.
de

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
fr
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
12.7.197236765pdfLetterWatch industry Mehrere Uhrenhersteller in Hong Kong tragen die Bezeichnung "Swiss" ohne jegliche schweizerische Beteiligung aufzuweisen. Es stellt sich die Frage, wie hier eingeschritten werden soll,ohne dass...
de
22.12.197236980pdfMinutesAlgeria (Economy) In den Verhandlungen mit Algerien ist es der Swissgas gelungen, eine für die schweizerische Energieversorgung günstige Lösung auszuhandeln. Grundsätzlich ist die Schweit auch am Import von...
de
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de