Information about Person

image
Miesch, Hans
Additional names: Miesch, Hans A.
Initials: MBMH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1944
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1643*

Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1947...Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946.
1947-1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 27-28 (dodis.ch/14074, p. 41-42 du pdf).
Dr. jur. de 1947 à 1949, chargé des "Kriegs- und Besatzungsschäden und Interessenschutz in Osteuropa"
...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreich
1950-1952LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
5.2.1952...MemberLondon Agreement on German External DebtsPour la Suisse
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952) "als Sekretär der Delegation"
1953-1955Secretary of LegationSwiss Embassy in London
1956-1957Secretary of LegationSwiss Embassy in The Hague
1958-1959Embassy SecretarySwiss Embassy in The Haguecf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 30 et PVCF N° 38 du 10.1.1959.
19.1.1959...AdjunktFDFA/General Secretariat/Resourcescf. PVCF N° 38 du 10.1.1959 et Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.12.1963-1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in TokyoE2024-02A#1999/137#1643* (a.215 P)

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.19474866pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe
de
21.7.19484384pdfLetterGermany (USSR zone) EPD, Finanz- und Rechtsfragen, Hofer, an de Diesbach bei der schweiz. Heimschaffungsdelegation betr. Nationalisierungen in Ostdeutschland und die aktuelle, die Entschädigungsfrage betreffende...
de
27.11.19484430pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
20.9.19508123pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Betrifft: Zahlenangaben über schweizerische Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich
de
11.12.19508099pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz.
de
14.3.19528669pdfLetterWashington Agreement (1946) Abgeltung des Abkommens von Washington
de
12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
de
15.12.196531375pdfLetterSouth Korea (Economy) Schweizer Uhren dürfen wieder nach Süd-Korea importiert werden, jedoch nur auf Kompensationsbasis und zwar im Austausch gegen koreanische Baumwolltextilien. Sogenannte Luxusuhren bleiben von dieser...
de
12.1.196631373pdfLetterSouth Korea (Economy)
Volume
Die schweizerische Uhrenindustrie sollte die Gelegenheit wahrnehmen, sich auf dem südkoreanischen Markt zu etablieren, bevor dieser endgültig von den Japanern in Beschlag genommen wird.
de
14.3.196631376pdfLetterSouth Korea (General)
Volume
Süd-Korea ist ein devisenarmes Agrarland, das dringend der Entwicklungshilfe aus dem Westen bedarf. Die Schweiz sollte deshalb der Konsultativgruppe der Weltbank beitreten.
de

Signed documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.197134334pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
Die Finanz- und Wirtschaftsdelegation des Bundesrats berät über die massiven Interventionen der BRD wegen der Verhandlungen mit der DDR. Die Unterstützung der BRD bei den Verhandlungen mit der EWG...
de
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
17.2.197234300pdfMemoFinland (Politics) Gespräche von E. Thalmann in Stockholm und Helsinki über die Zusammenarbeit zwischen den Neutralen, die Europäische Sicherheitskonferenz und die geteilten Staaten.
de
27.3.197235128pdfMemoBhutan (Politics) La Suisse doit renoncer pour des raisons politiques à envoyer un haut fonctionnaire à la retraite comme conseiller personnel du Roi du Bhoutan. Une telle action serait défavorable aux actions suisses...
fr
11.4.197236100pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (General) Die Herauszögerung Nordvietnams der Überreichung des Beglaubigungsschreibens des Schweizer Botschafters in Colombo in Hanoi ist laut verschiedenen Quellen auf die Ablehnung der diplomatischen...
de
25.4.197235536pdfMemoIntelligence service
Volume
Die nachrichtendienstlichen Aktivitäten von Mitgliedern der Sowjetbotschaft sollten mit Rücksicht auf die guten Beziehungen zu Moskau diskret behandelt werden.
de
31.5.197234369pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, ist nicht begeistert, wenn kurz vor der Unterzeichnung des EWG-Vertrags das Risiko eingegangen wird, durch die Verhandlungen mit der DDR betreffend...
de
29.6.197234368pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Das Sondierungsgespräch über den Austausch von Handelsmissionen mit der DDR steht unter dem Eindruck der Entwicklungen in der "deutschen Frage". Hauptpunkte sind die Sitzfrage (Zürich oder Bern),...
de
7.8.197235835pdfMemoNorth Korea (Politics)
Volume
Réexamen du projet suédois d'établissement des relations diplomatiques par les quatre membres de la Commission de contrôle de l'armistice avec la partie de la Corée qu'ils n'ont pas encore reconnue....
fr
20.9.197235836pdfMemoKorea (General)
Volume
Schweden und die Schweiz einigen sich über ein behutsames Vorgehen bei den Sondierungen über eine mögliche Anerkennung Nord- und Südkoreas durch die Mitgliedstaaten der Neutralen...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml
1.2.197234383pdfTableDivided states Commerce extérieur avec les Etats divisés: République Fédérale d'Allemagne, République démocratique allemande, Corée du Sud, Corée du Nord, Vietnam du Sud, Vietnam du Nord. De nombreux Suisses...
fr
21.2.197236970pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Betroffene von Einreisesperren in die Schweiz können auf Ersuchen der Bundesanwaltschaft weiterhin durch Auslandvertretungen notifiziert werden.
de
7.3.197236023pdfMemoTaiwan (Politics) L'Ambassadeur chinois à Berne estime que la Suisse saura agir à l'égard de la mission commerciale de Taïwan à Berne de manière à ce que les relations avec la République populaire de Chine n'en soient...
fr
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
de
16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
ml
15.11.197235541pdfMemoDouble taxation Bei Gesprächen mit Suharto in Bern könnte das Interesse der Schweiz am Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie an einer Mitarbeit bei der internationalen Währungsreform zur Sprache gebracht...
de
24.11.197235663pdfMemoOuter space La Suisse serait en principe favorable à une collaboration avec l'URSS pour un lanceur, mais à l'instar des autres Etats européens, ne souhaite pas gêner les USA par un engagement trop rapide avec les...
fr
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml

Mentioned in the documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.196834202pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion gegenwärtiger Probleme und Chancen in den Beziehungen mit den Staaten Osteuropas: Liberalisierungstendenzen in der Tschechoslowakei, eine mögliche EFTA-Assoziation Jugoslawiens,...
ml
9.8.196832222pdfMemoHungary (Economy)
Volume
Im August 1966 wurden die Verhandlungen mit Ungarn über das Entschädigungsproblem aufgrund unannehmbarer ungarischer Gegenforderungen abgebrochen. Der Bundesrat ist Willens zu einer Wiederaufnahme der...
de
5.9.196832176pdfMemoCzechoslovakia (Politics)
Volume
Der tschechoslowakische Aussenminister, J. Hajek, schildert offen seine Interpretation der Ereignisse in seiner Heimat und bedankt sich für die Unterstützung der Schweiz.
de
14.10.196832202pdfMemoPolicy of asylum Der ehemalige Vizepräsident der CSSR und Wegbereiter der Wirtschaftsreformen, Ota Sik, befindet sich in der Schweiz und will hier Asyl beantragen. Dieses wird ihm sicherlich gewährt
de
18.11.196833391pdfMinutesAustria (Politics) Während eines der periodisch stattfindenden Beamtentreffen zwischen Österreich und der Schweiz werden weltpolitische Fragen besprochen: die Krise in der Tschechoslowakei, insbesondere die Rolle der...
de
9.12.196833550pdfLetterNorth Korea (General) Die nordkoreanische Regierung versucht den schweizerischen Botschafters in China, O. Rossetti, bei seinem Besuch von der Richtigkeit ihrer Auffassung über das Korea-Problem zu überzeugen. Pjöngjang...
de
10.1.196933533pdfMemoChina (Politics) Prof. J. K. Galbraith und US-Senator E. Kennedy möchten eine Versöhnung zwischen den USA und China herbeiführen. Botschafter O. Rossetti soll die Möglichkeiten für eine Vermittlung prüfen.
de
11.2.196933461pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Nachfrage von Österreich ob zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland ein Gentlemen`s Agreement bestehe, wonach gegenseitige Luftraumverletzungen nicht mehr gemeldet werden würde. Dies...
de
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
17.3.196933023pdfMinutesBretton Wood's Institutions
Volume
Diskussion über die allgemeine Zinsentwicklung, die letzte BIZ-Tagung, das Instrumentarium der Nationalbank, die internationalen Stützungsaktionen, an denen sich die Schweiz beteiligt, und einen...
de

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de