Information about Person

image
Hürlimann, Hans
Additional names: Huerlimann, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zug (Kanton)
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: Dr. iur. (1943)
Personal papers:
  • Hürlimann Hans (1918–1994), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.97* (1904-1993)
  • Eidgenössisches Departement des Innern: Handakten Hans Hürlimann, Bundesrat (1974–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E3802*.  (1961-1987)
  • Relations to other persons:

    Hürlimann, Marie-Theres is married to Hürlimann, Hans


    Functions (12 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    MemberChristian Democratic Party of SwitzerlandCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    1954-1973MemberZug/RegierungsratCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    ...1967...MemberStänderat/Aussenwirtschaftskommissioncf. dodis.ch/32212.
    27.2.1967–5.12.1973MemberCouncil of States
    27.2.1967–5.12.1973MemberFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    ...1969...PresidentCantons/Conference of the Cantonal Education Directors
    ...1970...MemberCouncil of States/Control Committee
    27.6.1970-1974...MemberWorking group Historische StandortsbestimmungVgl. dodis.ch/34206
    5.12.1973-31.12.1982MemberSwiss Federal CouncilCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    1.1.1974-31.12.1982ChefFederal Department of Home AffairsVgl. www.admin.ch

    Written documents (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.197748986pdfLetterEuratom Les résultat négatifs de la votation fédérale sur l'introduction de la TVA ont obligé le Conseil fédéral à revoir la planification budgétaire. Il a quand même jugé opportun de poursuivre les...
    fr
    6.2.198463060pdfLetterHistory of Dodis Bundesrat Hans Hürlimann ist je länger desto mehr von der ungebrochenen Kraft der Geschichte in der Schweiz überzeugt und freut sich sehr über die Zustellung von Band 5 der Diplomatischen Dokumente...
    de

    Signed documents (33 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.5.197540827pdfLetterHistory of Dodis Die Vertreter des Departements des Innern in der Kommission zur Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz sind O. Gauye und D. Bourgeois.
    de
    2.6.197652318pdfAddress / TalkFinancial aid Hürlimann zeigt sich zuversichtlich, dass dem Darlehen der Schweiz an die IDA zugestimmt wird. Die Gewährung des Kredits sei bedeutend für das internationale Ansehen und das Mitsprachrecht der Schweiz...
    de
    27.10.197748986pdfLetterEuratom Les résultat négatifs de la votation fédérale sur l'introduction de la TVA ont obligé le Conseil fédéral à revoir la planification budgétaire. Il a quand même jugé opportun de poursuivre les...
    fr
    25.12.197749164pdfTelegramCultural relations Anlässlich des Todes von Charlie Chaplin würdigt der Bundesrat dessen künstlerisches Werk und spricht der Familie sein herzliches Beileid aus.
    de
    25.9.197853954pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Der Direktor das Gesundheitsamtes hat erfahren, dass sich innerhalb der WHO die Stimmen mehren, die einer Verlegung der WHO in ein devisenmässig günstigeres Land zugetan seien. Man erwartete von der...
    de
    29.11.197855315pdfLetterClimate change Die Unwetter anfangs August 1978 haben besonders das Tessin, die Ostschweiz und Graubünden betroffen und grosse Schäden angerichtet. Der Gesamtbetrag der aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zu...
    de
    31.1.197965506pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) C'est à la fois en vue d'une modernisation de l'ancienne convention germano-suisse de double imposition mais aussi pour l'introduction de certaines dispositions particulières destinées à combattre...
    ml
    21.2.197965505pdfFederal Council dispatchSweden (General) Il s'agit notamment ici d'étendre le champ d'application de la convention du 17.12.1954 entre la Suisse et la Suède à d'autres branches des assurances, de régler le maintien des droits en cours...
    ml
    28.2.197962648pdfFederal Council dispatchSocial Policy Die vorliegenden Abkommen zielen im wesentlichen darauf hin, dass die Grenzgänger im Beschäftigungsstaat die Beiträge entrichten und dort auch die Leistungen bei Teilarbeitslosigkeit erhalten. Dem...
    ml
    12.3.197965509pdfFederal Council dispatchRegional development banks Le message traite des négociations visant à ouvrir les portes de la Banque africaine à des pays non africains, et à y préparer l'adhésion de la Suisse. Cette dernière devra être soumise à...
    ml

    Received documents (53 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.5.197748458pdfMemoCouncil of Europe
    Volume
    Bei völkerrechtlichen Verträgen wird nur ausnahmsweise ein Vernehmlassungsverfahren durchgeführt. Da die Zahl der völkerrechtlichen Abkommen mit Auswirkungen auf das schweizerische Recht ansteigt,...
    de
    2.6.197749412pdfMemoScience
    Volume
    Das Amt für Wissenschaft und Forschung stellt fest, dass das EPD auf direkte Kontakte mit ausländischen Stellen mit Überempfindlichkeit reagiert, da es in wissenschaftspolitischen Fragen vermehrt...
    de
    7.9.197751777pdfLetterAustria (Politics) Anlässlich seines Besuchs in Wien führte H. Hürlimann Gespräche mit Frau Bundesminister Firnberg (Wissenschaft und Forschung) über allfällige gemeinsame Forschungsprojekte sowie mit Herrn...
    de
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    30.11.197752897pdfLetterRomania (Others) Le projet d'accord avec la Roumanie engage cinq départements fédéraux et c'est pourquoi il ne saurait être considéré comme une simple réglementation sur les modalités des échanges de chercheurs entre...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    3.7.197850595pdfLetterFinland (Economy) Für seine allfällige Reise nach Finnland wird H. Hürlimann über die schweizerischen Pharmaprobleme in Finnland und die Vorbereitung für ein Treffen zum Umweltschutz im Rahmen der Wirtschaftskommission...
    ml
    5.10.197850602pdfLetterFinland (Politics) Die Basler Zeitung beabsichtigt einen längeren Bericht über den Staatsbesuch von Bundesrat H. Hürlimann in Finnland zu publizieren.

    Darin: Manuskript "Finnen finden manches in der Schweiz...
    de
    11.10.197850158pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Face à la proposition de verser une contribution aux organisations suite à leurs problèmes de change, le DPF s'y oppose et estime que la Suisse ne doit pas céder à ces pressions, d'autant plus qu'elle...
    fr
    6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
    Volume
    Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
    fr

    Mentioned in the documents (264 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.197136203pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die europäische Integration, basierend auf dem Bericht des Bundesrates über das Verhältnis Schweiz-EWG und v. a. über die offenen Fragen (Ausgestaltung einer Freihandelszone,...
    ml
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    31.10.197339470pdfMinutesExport of war material Obwohl die Aufsichtspflicht der GPK über die Bewilligungspraxis des Bundesrats und des EMD erst ab nächstes Jahr beginnt, werden die Kommissionen bereits jetzt über die internen Abläufe bei der...
    de
    17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
    de
    14.1.197439605pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Le CF discute de l'approvisionnement du pays en carburants et combustibles, des économies de carburants, de la sécurité des aéroports, des réfugiés chiliens, de la loi AVS et du remplacement des...
    fr
    25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
    de
    26.2.197439673pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy La lutte contre le terrorisme justifie la relance de la Police mobile intercantonale, mais il sera difficile de vaincre le cantonalisme. Le Conseil fédéral discute notamment du rapport sur la question...
    fr

    Addressee of copy (20 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    25.12.197749164pdfTelegramCultural relations Anlässlich des Todes von Charlie Chaplin würdigt der Bundesrat dessen künstlerisches Werk und spricht der Familie sein herzliches Beileid aus.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    10.8.197858598pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Le décès de Paul VI permet de faire un bilan des quinze années de son pontificat. Elles se caractérisent par une tentative perseverante et souvent dramatique de concilier l’apparente contradiction...
    fr
    28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
    fr
    5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
    de
    28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de