Information about Geographical term dodis.ch/G432

Image
Manila
Manille
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.197848448pdfEnd of mission reportPhilippines (the) (General) Die Beziehung zwischen der Schweiz und den Philippinen ist in den 1970er Jahren gut, wenn auch oberflächlich. Dennoch wurden der handelspolitische und wirtschaftliche Austausch intensiviert und...
de
29.12.197850940pdfTelegramRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die philippinische Regierung ist mit der hohen Anzahl von vietnamesischen Flüchtlingen überfordert und ersucht um internationale Hilfe. Die Lösung besteht darin, dass die Flüchtlinge innert kurzer...
de
11.11.198348449pdfEnd of mission reportPhilippines (the) (General) Die schweizerisch-philippinischen Beziehungen sind herzlich und problemlos. Ein angestrebtes Doppelbesteuerungs- sowie ein Investitionsschutzabkommen sind noch nicht zum Abschluss gekommen.
de
14.1.198555508pdfMemoPhilippines (the) (General) La visite de courtoisie à Mme Marcos ne convainc pas l'ambassadeur de sa capacité à présider. Il trouve que ses propos manquent de profondeur et de cohérence.
fr
3.8.198755510pdfTelegramPhilippines (the) (General) Die öffentlichen "Gunstbeweise" und Komplimente gegenüber der Schweiz sollten ein günstiges bilaterales Klima in Hinblick auf Zusprache der in der Schweiz deponierten Marcos-Gelder schaffen.
de
30.6.198855551pdfMemoMarcos' secrets accounts Der Tonfall der Diffamierungskampagne gegen Schweizer Banken als Folge der in der Schweiz vermuteten hohen Beträge von Marcosgeldern und der geringen «Ausbeute» der kürzlichen Reise von Präsidentin...
de
12.4.198955557pdfTelegramMarcos' secrets accounts Der Rücktritt von Bundesrätin Kopp hat keinen Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens zu den Marcosgeldern in der Schweiz. Hingegen gilt des den Föderalismus und die Gewaltentrennung in der Schweiz zu...
de
18.8.198955559pdfTelegramMarcos' secrets accounts Von der philippinischen Regierung wird eine Präzisierung ihrer Verlautbarungen über das tatsächliche Ausmass der in der Schweiz blockierten Marcosgelder gefordert. Die sich etablierende Vorstellung...
de
13.6.199055450pdfPolitical reportPhilippines (the) (General) Nach einem Seitensprung von Präsident F. Marcos gewinnt First Lady I. Marcos immer mehr an Macht. Von da an geht es mit dem Land abwärts und die Korruption nimmt zu, bis es zum Umsturz und...
de
2.11.199055511pdfMemoPhilippines (the) (General) Die Atmosphäre bei Überreichung des Beglaubigungsschreibens an die Präsidentin der Philippinen, C. Aquino, war betont herzlich. So wurden auch keine Fragen zum Stand des Verfahrens um die Marcos...
de

Documents sent to this place (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
Volume
Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Documents mentioning this place (218 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.196832235pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Le milieu horloger suisse propose aux Philippines d'ouvrir un institut de technologie horlogère pour obtenir une réduction de la charge fiscale et douanière frappant les montres.
fr
28.7.196954515pdfPublicationInternational mobility Speech by R. Nixon in front of 2000 international AFS participants on the south lawn of the White House. Nixon calls for more cooperation among nations and encourages the young students to be...
en
8.196965590pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bericht über die politische und wirtschaftliche Lage in Süd- und Nordkorea, die Wiedervereinigungsfrage, Waffenstillstandsverletzungen und andere Ereignisse, die Tätigkeiten der Gemischten...
de
9.7.197036988pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Résultat d'entretiens qui se sont tenus à Manille au sujet de la négociation de trois accords de commerce, de protection des investissements et de coopération technique.
fr
20.8.197036987pdfEnd of mission reportPhilippines (the) (General) Les relations entre la Suisse et les Philippines sont cordiales, libres actuellement de tout contentieux et exemptes de points de friction.
fr
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
18.2.197136368pdfMemoAsia R. Lempen wird, aufgrund seiner Vorbildung und der langjährigen Tätigkeit innerhalb der Delegation bei der OECD, als Kandidat für den Posten des stv. Direktors der ADB vorgeschlagen. Durch die...
de
24.5.197136292pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der ersten Sitzung der Konsultativgruppe für landwirtschaftliche Forschung bei der Weltbank ermöglicht die Erneuerung des Kontaktes mit der Weltbank. Im Fokus stehen...
de
8.10.197136989pdfMemoPhilippines (the) (Economy) L'accord de commerce, l'accord de coopération technique et l'accord sur la protection des investissements ont été discutés.
fr
27.6.197236991pdfReportPhilippines (the) (Economy) Rapport au sujet de la réunion des 22 et 23.6.1972 à Tokyo du Groupe consultatif de la BIRD pour les Philippines.
fr

Destination of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml