Information about Geographical term dodis.ch/G432

Image
Manila
Manille
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.199157909pdfTelegramPhilippines (the) (General) Den grössten Teil der schweizerischen Kolonie machen seriöse Geschäftsleute sowie Rentner aus. Daneben gibt es aber auch eine ganze Reihe von im kriminellen Umfeld anzusiedelnden Elementen.
de
10.5.199155563pdfTelegramFlight capital Da Staatssekretär Jacobi im Rahmen einer Pressekonferenz in Manila mit heiklen Fragen zu den Marcosgeldern in der Schweiz konfrontiert werden könnte, sollte die ausgearbeitete und bereits übermittelte...
de
19.11.199262287pdfTelexMarcos' secrets accounts Die philippinischen Behörden sind bestrebt, hinsichtlich der in der Schweiz liegenden Werte mit Imelda Marcos und ihren Rechtsvertretern ein Vergleichsarrangement auszuarbeiten. Eine einvernehmliche...
de
23.12.199362288pdfMemoMarcos' secrets accounts Philippinischerseits wird immer noch versucht, die Marcos-Gelder aus der Schweiz zurückzuholen und für die Entwicklung des Landes einzusetzen. Hierfür stehen aktuell vier Szenarien zur Verfügung,...
de
27.12.199365364pdfTelexPhilippines (the) (General) Gespräch über die Entwicklung der philippinischen Wirtschaftspolitik, die Beziehungen zum IWF, das Philippine Assistance Programme und den geplanten Schuldenerlass durch die Schweiz. Die alleinige...
de

Documents sent to this place (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
10.5.196632233pdfLetterPhilippines (the) (Politics) Die philippinischen Behörden insistieren bei einer Naturalisierung in den Philippinen auf den Verzicht auf die frühere Staatszugehörigkeit. Die schweizerischen Behörden ermöglichen den betroffenen...
de
24.6.196732246pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Des membres de l'Ambassade des Philippines à Berne ont tenté d'obtenir certains renseignements d'ordre financier relatifs à des Philippins non domiciliés en Suisse. Cette activité tombe sous le coup...
fr
4.4.196832552pdfLetterWatch industry
Volume
Une vaste opération d'assainissement du marché horloger a dû être engagée à Hong Kong pour mettre fin aux nombreuses contrefaçons de marques de montres suisses et aux fausses indications d'origine.
fr
4.9.196832235pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Le milieu horloger suisse propose aux Philippines d'ouvrir un institut de technologie horlogère pour obtenir une réduction de la charge fiscale et douanière frappant les montres.
fr
1.7.197135206pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Den philippinischen Auslandsvertretungen wurden sog. "Revenue Attachés" zugeteilt. Dem für die Schweiz zuständigen Attaché soll deshalb mitgeteilt werden, dass das Eintreiben von ausländischen Steuern...
de
7.7.197134169pdfLetterWatch industry Die schweizerische Uhrenindustrie unternimmt grosse Anstrengungen um die missbräuchliche Verwendung von "Swiss made" und die Nachahmung schweizerischer Uhren zu bekämpfen.
de
3.9.197135207pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Das Eintreiben von Steuern stellt ein Hoheitsakt dar, und darf deshalb in einem fremden Staat nicht vorgenommen werden. Der Militärpflichtersatz fällt aber nicht darunter, da der Schweiz gemäss...
de
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
15.1.197338689pdfCircularWatch industry Information destinée aux ambassades et consulats en Asie au sujet de la nomination de M. Thomas en qualité de délégué itinérant de la Fédération horlogère.
fr

Documents mentioning this place (218 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
Volume
Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
de
30.9.197752121pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Les délégués suisses auprès de l'assemblée annuelle du FMI et de la Banque mondiale sont passés du statut de «special guests» à celui d'observateur. Ce changement a nécessité l'approbation des...
fr
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
10.11.197752154pdfLetterRegional development banks Opportunité ou non pour la Suisse de participer aux réunions, ou des les accueillir, des différentes banques et fonds régionaux de développement en fonction des antécédents et des pays membres.
fr
14.11.1977-24.11.197751370pdfReportAsia Ausführlicher Bericht über die Swiss-ASEAN Goodwill-Mission nach Indoniesen, Singapur und den Philippinen.
de
1.12.197751373pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Die Offerte eines Kredites von 42 Mio Dollar zugunsten der Philippinen zur Finanzierung von schweizerischen Investitionsgütern mit einem Zinsfuss von 5,75 Prozent auf 10 Jahre fest wurde in hiesigen...
de
1.12.197751372pdfReportAsia Bericht der Zentrale für Handelsförderung über die Reise einer schweizerischen Wirtschaftsdelegation nach Indonesien, Singapur und auf die Philippinen. Erkenntnisse über das handelspolitische Klima,...
de
6.12.197751782pdfMemoAustria (Politics) Beim Besuch des Generalsekretärs des österreichischen Aussenministeriums in Bern wurde über die Ost-West-Beziehungen, die KSZE, das Verhältnis der Nichtmitglieder zur EG, die UNO, den Europarat sowie...
de
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
2.197851487pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht der schweizer Delegation über die 19. Session der FAO Generalversammlung. Die Konferenz fand in einem ruhigen politischen Klima statt, einzig die Aufnahme von Namibia sorgte für politische...
ml

Destination of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml