Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.187963242pdfLetterWorld Expositions Der schweizerische Handels- und Industrieverein ist der Meinung, dass der Bundesrat nicht auf den Vorschlag eingehen sollte, die Abhaltung einer Weltausstellung in der Schweiz zu prüfen.
de
8.11.188263171pdfLetterMultilateral relations La Commission géodésique fédérale recommande que la Suisse s'associe aux efforts menés en matière de l'unification des longitudes et de l'introduction d'une heure universelle. Sa position au centre du...
fr
26.3.188651327pdfLetterMadagascar (General) Eine subventionierte Studienreise soll Informationen über die bis anhin in der Schweiz noch kaum bekannten Inseln Madagaskar und La Réunion liefern.
de
29.9.188763118pdfLetterWorld Expositions Bericht an den Bundesrat über die vom Gewerbeverband durchgeführte Umfrage bei schweizerischen Unternehmen, ob diese an der Weltausstellung in Paris teilzunehmen planen. Die meisten der zur Teilnahme...
de
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
15.3.191955219pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Es geht um die Frage, welche finanziellen Folgen auf die Schweiz mit Blick auf den Unterhalt des Fussacher Durchstichs zukommen würden, falls das Land der Aufnahme der drei Rheindeltagemeinden...
de
9.11.191955386pdfPublicationThe Vorarlberg question (1919)
Volume
E. Rietmann kritisiert in seinem Artikel zur Vorarlberger Frage die Haltung des Vorarlberger Tagblatts und löst damit eine grosse Kontroverse aus.

Abgedruckt in: «Neue Zürcher Zeitung» Nr....
de
9.12.191944400pdfLetterLeague of Nations
Volume
Considérations de Max Huber à propos de la mission de Rappard à Londres. Ce n’est plus tant la question du siège qui devrait être l’objet de cette mission, mais surtout l’importante question de la...
de
21.2.192154503pdfLetterInternational mobility Der Präsident des Schweizerischen Schulrates der ETH erläutert seine Position in der Angelegenheit eines "Accord relatif aux relations scientifiques et scolaires" zwischen Belgien und der Schweiz. Er...
ml

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
27.11.197035405pdfLetterIndia (Economy) Schweizer Unternehmen werden gebeten, nach Möglichkeit vermehrt in Indien hergestellte Erzeugnisse einzuführen, um dem indischen Wunsch zu entsprechen, die Exporte nach der Schweiz zu erhöhen.
de
24.1.197135142pdfLetterNepal (Economy) Der Zusammenschluss aller Schweizer in Nepal im SATA-Pool hat sich bewährt, insbesondere auch für die Arbeit des TZ-Koordinators.
de
26.1.197136137pdfLetterCultural relations Die Aufführungen des abendfüllenden Films ''Switzerland'' werden rege besucht. So schön der Film aber ist, gibt er ein Bild wider welches vor Klischees und Kitsch nur so strotzt. Gerne würde seitens...
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
25.3.197136334pdfLetterEconomic relations Die ERG-Kommission teilt die Auffassung der Schweizerischen Kreditanstalt, dass die gesetzlichen Bestimmungen die Gewährung einer Garantie für Exporte von schweizerischen Gütern, die durch eine...
de
6.7.197138416pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Schweizerische Gesellschaft für Chemische Industrie ist nicht gewillt, sich den Kontrollen der ghanaischen Importvorschriften zu unterziehen, da zu viele Punkte, etwa der Ort der Kontrolle und der...
de
15.7.197136663pdfLetterMongolia (General) L'Ambassadeur Suisse à Moscou a rendu visite au Vice-Premier Ministre de Mongolie, M Gombojav, qui a évoqué les bonnes relations nouées avec Monsieur Debrunner. Pour les festivités du cinquantième...
fr
15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
de

Documents mentioning this place (3146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197548728pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch des SNB-Präsidenten in der UdSSR erfolgte auf Einladung der sowjetischen Staatsbank, die sich für den Verkauf von Gold oder Kreditgewährung interessiert. Überraschend wurde F. Leutwyler...
de
18.6.197539182pdfMemoPeru (Economy) La Suisse prévoit un crédit de 10 millions de francs pour le financement d'un projet de développement de l'économie laitière au Pérou destiné à améliorer l'approvisionnement en lait de la région de...
fr
20.6.197538133pdfMemoItaly (Economy) Die Bildung eines gemischten Komitees zur Förderung schweizerischer Investitionen in Süditalien hat sich verzögert. Die schweizerische Delegation ist aber jetzt gebildet und besteht aus Vertretern der...
ml
23.6.197538791pdfMemoRussia (Economy) Eine Kreditofferte der Nationalbank an die UdSSR könnte an die Förderung des Exports schweizerischer Konsumgüter gekoppelt werden. Der Ausfuhr von Textilien und Uhren nach der Sowjetunion sowie den...
de
23.6.197539659pdfAddress / TalkTechnical cooperation Bundespräsident P. Graber lobt die Anstrengungen der Helvetas und betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Hilfsorganisationen. Helvetas hat dazu beigetragen, dass der...
de
27.6.197540721pdfMinutesOil Crisis (1973–1974) An der siebten Sitzung der Eidg. Kommission für die Gesamtenergiekonzeption wurde über den Kommissionsbericht, die Energiebilanz von Kernkraftwerken, Probleme der Sonnenenergie und diverse einzelne...
de
29.6.197539042pdfLetterBrazil (General) Plusieurs actions d'entraide ont été organisées pour les lépreux au Brésil. Dix voitures ont été commandées pour le traitement ambulatoire par le Département militaire en mars dernier. Un match de...
fr
11.7.197540829pdfMinutesHistory of Dodis Discussion sur l'organisation de la recherche, la division en plusieurs volumes et leurs responsables. Question de l'édition des travaux. Question du financement par les instituts de recherche en plus...
fr
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
21.7.197550718pdfLetterImport of munition Prof. S. Trechsel erklärt sich bereit, im Auftrag des Bundesrates gewisse Abklärungen über die Geschäftspraktiken der Firma Northrop im Zusammenhang mit der Beschaffung des Flugzeuges “Tiger”...
de

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml