Information about Geographical term dodis.ch/G238

Image
Vienna
Wien
Vienne
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (384 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.184941042pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Dispositions du corps diplomatique à Vienne sur la question de Neuchâtel. Risque que la présence de réfugiés allemands en Suisse ne devienne un casus belli.


de
3.8.184941047pdfReportGerman Realm (Other)
Volume
L’Autriche a rejeté la proposition de la Prusse d’agir conjointement contre la Suisse. Elle approuve l’attitude adoptée par la Suisse mais s’étonne de la vive réaction provoquée par l’incident de...
de
2.10.184941051pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Pressions de la Prusse sur l’Autriche en vue d’une action commune contre la Suisse sans effet pour le moment.


de
30.11.184941060pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
L’Ambassadeur de France à Vienne a répondu énergiquement aux mauvaises dispositions du Prince de Schwarzenberg envers la Suisse.


de
16.1.185041062pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Pour isoler la Prusse, que l’Autriche ne semble plus soutenir au sujet de Neuchâtel, il conviendrait de répondre aux exigences étrangères à propos des réfugiés.


de
11.3.185041073pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
La Prusse a déclaré officiellement ne pas vouloir mettre la paix en danger pour Neuchâtel.


de
5.4.185041075pdfReportOttoman Empire (Economy)
Volume
Le représentant de la France à Constantinople défend mal les intérêts suisses. L’intervention de l’Autriche serait utile.


de
6.3.185141107pdfReportAustria-Hungary (Other)
Volume
Meilleure opinion du Prince de Schwarzenberg sur la Suisse. Satisfaction à la suite de la désignation d’un Commissaire fédéral au Tessin.


de
11.1.185241127pdfReportFrance (Others)
Volume
Rumeurs de réclamations françaises plus vives contre la Suisse au sujet des réfugiés. Commentaires sur le coup d’Etat du 2 décembre et ses suites pour le droit d’asile.


de
3.6.185241141pdfReportNeuchâtel crisis (1856–1857)
Volume
Le Roi de Prusse a les mains liées et le danger que sa pression faisait courir est écarté.


de

Documents sent to this place (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.5.199362268pdfLetterExport of war material Stellungnahme aus schweizerischer Perspektive zum jüngsten KSZE-Vorschlag zum weltweiten Transfer konventioneller Waffen.
de
18.6.199364699pdfTelexCroatia (Politics) Der kroatische Vizeaussenminister Sanader bedauert die Rücknahme des Agrémentsgesuchs für Botschafter Weiersmüller. Er versicherte, seine Regierung werde für die Rechte der kroatischen Bevölkerung in...
de
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
2.7.199364379pdfTelexCroatia (Politics) L'annonce de la nomination d'un nouvel ambassadeur à Zagreb a permis d'éliminer les rumeurs selon lesquelles la Suisse ne voulait plus avoir d'ambassadeur en Croatie pour des raisons politiques. Selon...
fr
3.9.199365259pdfMemoGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Liste von 23 Kandidaten für die Genfer Abrüstungskonferenz – darunter die Schweiz — scheiterte am Einwand der USA, die keinen Deal ohne Israel bzw. mit Irak akzeptiert. Ein Handlunsbedarf besteht...
de
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr

Documents mentioning this place (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197649675pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Plusieurs ambassades ont demandé une protection plus efficace aux autorités suisses en attachant le plus de prix au fonctionnement d’un système d’alarme relié à la police. L’autorisation des...
fr
29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
ml
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
30.6.197648196pdfMinutes of the Federal CouncilGuyana (Politics) Alors que la Guyane a accédé à l’indépendance en 1966 déjà, le Département politique juge désormais opportun de nouer des relations diplomatiques avec ce pays et d’y accréditer un chef de mission à...
fr
30.6.197648661pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Am Treffen des EFTA-Ministerrats fand ein nützlicher und informativer Gedankenaustausch über die Wirtschaftsbeziehungen im Allgemeinen, der Nord-Süd-Dialog, die österreichische Initiative zur...
de
13.7.197651842pdfMemoAustria (Politics) Die Versetzung von Botschafter Nettel nach Genf käme einer Verstärkung der österreichischen Tätigkeit gegenüber Genf gleich. Bei der absolut legitimen Interessenvertretung Österreichs in der UNIDO...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
fr
31.7.197651874pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Face à la proposition du Chancelier Kreisky de réunir les dirigeants politiques de l'OCDE, la réponse suisse (dont le réalisme est apprécié) répond par la négative et voudrait d'abord connaître...
fr
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de

Destination of copy (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
de