Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.5.196431468pdfLetterMongolia (Economy) Der Botschafter der Mongolei in Peking drängt den Botschafter zu einer Vertiefung der Handelsbeziehungen zwischen seinem Land und der Schweiz. Die bestehenden Kontakte zu Schweizer Unternehmungen...
de
16.3.196531193pdfMemoCambodia (Politics)
Volume
Prinz Norodom Sihanouk interessiert sich für die Neutralitätspolitik der Schweiz und Schwedens, welche er sich zum Vorbild nehme. Kambodscha wolle die «Suisse de l'Extrême-Orient» werden.
de
1.4.196531492pdfLetterGood offices Plusieurs ambassadeurs à Pékin s'intéressent aux services que la Suisse peut rendre à des Etats en litige.
fr
7.12.196530962pdfReportSwiss citizens from abroad Die kleine schweizerische Lehrerkolonie in China unterliegt einer politischen Hirnwäsche. Gegenüber der Rekrutierung von Lehrpersonal kann die Schweiz nicht gleichgültig bleiben.
de
12.5.196653377pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Um in Zukunft den Anforderungen im Aussendienst organisatorisch und personell gewachsen zu sein, sollten einige Massnahmen ergriffen werden. Dies vor allem in den Bereichen sprachliche Ausbildung und...
de
5.9.196630921pdfTelegramChina (Politics) Das chinesische Aussenministerium protestiert gegen eine Karte, die im Chinabuch eines schweizerischen Photographen abgebildet ist. Die Grenzziehung zwischen China und Indien sei falsch, das ganze...
de
16.9.196630920pdfPolitical reportChina (General) Als der schweizerische Botschafter nach den Ferien nach China zurückkehrt, erkennt er das kaum Land wieder. Peking biete ein jammervolles Bild dessen, was die Kulturrevolution bisher erzielt habe. In...
de
19.9.196630918pdfMemoChina (Politics) Der schweizerische Botschafter spricht auf dem Aussenministerium in Peking vor und fordert, dass die chinesische Regierung das Botschaftspersonal und Schweizerbürgerinnen und -bürger in China vor den...
de
6.10.196630917pdfReportChina (Politics)
Volume
Die Spannungen und Irritationen, die durch die militante Haltung Chinas während Kulturrevolution geschaffen worden sind, scheinen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der Volksrepublik dauerhaft...
de
24.10.196630919pdfLetterChina (Politics) Anlässlich des Konflikts um die Agrémentsverweigerung erstellt der schweizerische Botschafter in Peking ein Argumentatorium zu den Beziehungen Schweiz-China. Die Bilanz falle eindeutig zu Gunsten der...
de

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
5.11.199261375pdfTelexNorth Korea (General) Lors de la visite du Vice-ministre nord-coréen des affaires étrangères en Suisse, les discussions ont porté sur les relations bilatérales, les relations entre la Corée du Nord et la Corée du Sud, la...
fr
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197652196pdfMemoTrade relations Si l'internationalisation de la Foire de Bâle se confirme, le Comptoir de Lausanne estime qu'il faudrait une coordination entre les deux événements. De plus, la façon plus indépendante d'inviter des...
ml
21.10.197648325pdfAddress / TalkEurope's Organisations Überblick des Departementschefs über die internationale Lage und insbesondere zur Situation in Westeuropa (Wahlen in der BRD und in Schweden), über die Präsidentschaftswahlen in den USA (Carter gegen...
ml
21.10.197649253pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Antrittsbesuch des Schweizer Botschafters in Prag bei Aussenminister B. Chnoupek. Dieser legt Wert darauf, dass die politischen Kontakte zwischen den Chefbeamten fortgesetzt werden und würde wohl...
de
26.10.197649033pdfPolitical reportChina (Politics) L'élimination du "gang des quatre" de la scènce politique chinoise s'est faite avec une rapidité qui cache en fait la longue préparation qui l'avait précédée. La position de Hua Kuo-feng reste...
fr
17.12.197648542pdfReportGreece (Politics) Par la voix de Pierre Graber, ces entretiens permettent d'avoir la position suisse sur différents thèmes et notamment l'Europe, la CSCE et l'ONU (déménagement de sièges de Genève en Autriche)....
fr
4.2.197750831pdfEnd of mission reportNorth Korea (General) Die schwere Verschuldung Nordkoreas wirft einen Schatten auf die Beziehungen zur Schweiz, die sonst als normal und verhalten freundschaftlich bezeichnet werden dürfen. Langfristig gesehen dürfte das...
de
14.2.197751991pdfTelegramIndia (Economy) Indien möchte mit der Volksrepublik China den Warenaustausch wiederaufnehmen und hat damit eine grosse schweizerische Transithandelsfirma betraut. Die Firma André hat zu diesem Zweck Alt-Botschafter...
de
16.2.197751039pdfMemoFinancial aid Die Schweiz soll einen symbolischen Beitrag, in den Solidaritätsfonds der blockfreien Staaten, für Vietnam und Laos leisten. Einerseits aufgrund der Beziehungen zu den Blockfreien, anderseits um das...
de
1.3.197750847pdfPolitical reportSouth Korea (General) La Corée de Sud ne s’oppose pas au retrait des forces américaines, mais souhaite qu’il ne s’effectue pas avant la fin de la décade. La situation est bonne sur le plan économique et le niveau de vie...
fr
7.3.197749048pdfReportChina (General) Tagebuch-Notizen des schweizerischen Botschafters in Peking en guise de Politischer Schlussbericht, welche die schweizerisch-chinesischen Beziehungen aber auch allgemeine weltanschauliche Fragen und...
de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de