Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.197750832pdfLetterNorth Korea (Economy) Pyongyang kämpft bezüglich der hängigen Zahlungen an sechs Schweizer Firmen mit Verzögerungstaktik um Zeitgewinn. Der gute Wille zu einer ehrenhaften Lösung zu gelangen, scheint jedoch vorhanden zu...
de
18.1.197750838pdfPolitical reportNorth Korea (General) Die Verschuldung Nordkoreas ist in erster Linie durch allzu ambitiöse Planung bedingt. 1977 soll ein Jahr der Prüfung und der Neudefinition der Prioritäten sein. Das Volk scheint zufrieden: Die Zucht...
de
4.2.197750831pdfEnd of mission reportNorth Korea (General) Die schwere Verschuldung Nordkoreas wirft einen Schatten auf die Beziehungen zur Schweiz, die sonst als normal und verhalten freundschaftlich bezeichnet werden dürfen. Langfristig gesehen dürfte das...
de
7.3.197749048pdfReportChina (General) Tagebuch-Notizen des schweizerischen Botschafters in Peking en guise de Politischer Schlussbericht, welche die schweizerisch-chinesischen Beziehungen aber auch allgemeine weltanschauliche Fragen und...
de
28.3.197749021pdfLetterChina (Politics)
Volume
Vize-Premierminister Wang Zhen betont die ausgezeichneten, aber auch ausbaufähigen Beziehungen zwischen der Schweiz und China, für die sich nach den dramatischen Ereignissen des Jahrs 1976 neue...
de
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
20.2.197852014pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Das Generalkonsulat in Hongkong soll der politischen Berichterstattung seine volle Aufmerksamkeit schenken, da Hongkong ein guter Beobachtungsposten für die Vorgänge in China und im südostasiatischen...
de
16.5.197850025pdfLetterMonetary issues / National Bank La Suisse souhaite que l’utilisation que font les Chinois de sa monnaie reste au maximum faible et sporadique dans les opérations commerciales que fait ce pays. La Chine, pour sa part, fait état de...
fr
16.6.197852203pdfPolitical reportIndochina (Politics) Si les trois pays de l’Indochine partagent une communauté de destin et, peut-être plus encore, d’intérêts, l’idée d’une fédération n’est pas partagée – loin s'en faut –, de peur d’une dissolution des...
fr
16.8.197866600pdfMemoChina (General) Entretien avec le Conseiller national Ziegler, à l'occasion de sa visite à Beijing, sur l'évolution politique en Chine et diverses questions internationales.

Également: Lettre de G. Ducrey...
fr

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.19508016pdfTelegramChina (Politics) Télégramme du Président de la Confédération suisse Max Petitpierre à Mao Zedong: le Conseil fédéral accepte d'établir des relations diplomatiques avec la République populaire de Chine, qui est...
fr
19.7.19508182pdfLetterChina (Politics)
Volume
Desiderata suisses à présenter au gouvernement de la République populaire de Chine: missionnaires, liberté de mouvement des Suisses, intérêts financiers et de sociétés d'assurances.
Schweizer...
de
25.6.19528171pdfLetterChina (Economy)
Volume
Point de vue du DPF face aux mesures à prendre pour la protection des intérêts suisses en Chine.
Das EPD legt seinen Standpunkt zu den Massnahmen, welche zum Schutz der Schweizer Interessen in...
de
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.2.195666623pdfTelegramChina (General) Le gouvernement chinois doit être informé que le Conseil fédéral estime que la suppression des équipes fixes de la NNSC est compatible avec l'accord d'armistice en Corée et que la Suisse maintient...
fr
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
18.7.196318934pdfPolitical reportChina (Economy) Intensivierung des Warenaustausches mit der Schweiz, weil die sowjetischen Importe den chinesischen Ansprüchen nicht genügen. Verhältnis Peking - Moskau ist getrübt. Grenzkonflikt zwischen China und...
de
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
2.12.196631139pdfTelegramVietnam (General) Instruktionen an H. Keller für seine Besprechungen in Hanoi, für die er am 1.12.1966 vom Botschafter Nordvietnams nach Hanoi eingeladen wurde, um das angebahnte Gespräch weiterführen zu können.
de
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.191243170pdfLetterChina (Politics)
Volume
England wartet mit der Anerkennung zu, bis die Errichtung des neuen Staates mitgeteilt worden ist. Dies wird erst mit der Ernennung des chinesischen Präsidenten erfolgen. Carlin empfiehlt für die...
de
6.7.191243180pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
In Bezug auf China sind die Zukunftsperspektiven seit der Revolution eher düster, aber kommerziell verheissungsvoll. Für die Schweiz ist es nun Zeit, eine Vertretung in China zu schaffen, obwohl die...
de
12.2.191343210pdfPolitical reportChina (Politics)
Volume
Ausführlicher Bericht über einen Besuch in Peking und über die Möglichkeit eines Ausbaus der schweizerisch chinesischen Beziehungen.


de
5.4.191343217pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics)
Volume
Da China die Anerkennung offiziell begehrt, die politische Stabilität gesichert erscheint und die Vereinigten Staaten von Amerika die chinesische Republik am 8. April anerkennen werden, beschliesst...
de
15.5.191343225pdfLetterChina (Politics)
Volume
Der Schweiz steht es nicht an, die chinesische Republik vor Frankreich und Deutschland, unter deren Schutz die Schweizer in China stehen, anzuerkennen. Den Chinesen würde ein neues Argument gegen den...
fr
20.1.191443250pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics)
Volume
Da die Schweiz in China nur kommerzielle Interessen verfolgt und es nicht Aufgabe des Staates ist, den privaten Unternehmergeist zu entwickeln, lehnt der Bundesrat die Errichtung einer Gesandtschaft...
de
23.6.191443272pdfLetterChina (Politics)
Volume
Er wird neuerdings die Frage aufgeworfen, ob der Gesandte in Tokio nicht auch in Peking zu akkreditieren sei.


de
10.7.191443275pdfLetterChina (Politics)
Volume
Wie das Handelsdepartement hält auch der schweizerische Handels- und Industrieverein eine diplomatische Vertretung in China nicht für angemessen.


de
9.4.191543385pdfReportChina (General)
Volume
Les Suisses en Chine désireraient une représentation suisse à Pékin. Selon von Salis, les Etats-Unis se prêteraient le mieux comme puissance protectrice et responsable de la juridiction des Suisses en...
de
3.9.191543423pdfLetterChina (General)
Volume
Le Ministre de Chine à Paris a un entretien avec Lardy sur l’intention de son gouvernement de créer une légation à Berne.
fr

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de