dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in
Language: ns
1920 - 1936
AfZ; NARA RG 242 T 120 / MF 3371
Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE) (UEK)
Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):
________________________

AfZ NARA RG 242 T 120 / MF 3371


Serial Number: 8560 H


Seitennummer: E 599312 - 599694
Umfang: 382 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Wirtschaft, Handel 13, Handelsvertragsverhältnisse 10/1932 - 4/1936. - Inhalt: Handelsvertrag 1926, Zusatzabkommen 1931 und 1932, kleiner Grenzverkehr, Verhandlungen für neues Wirtschaftsabkommen, Kontingentierung Warenverkehr, weitere Zusatzvereinbarungen 1933, Devisenvereinbarung, Wirtschaftsbesprechung in Wiesbaden.
Kurzbeschrieb: kopiert: allgemeine Lageberichte. Nicht kopiert: offizielle Texte, Käse- und Schnittholzhandel. Z.T. kopiert: Verhandlungen betr. Transfermoratorium. Falls Vorphase des Abkommens von 1934 wichtig ist, dann ist hier viel Material vorhanden. Im folgenden nur wenig exzerpiert.

Einzelne Dokumente:


Dankwort an AA Berlin, 18.3.1934


[KOPIE]

"Schliesslich teilte mir Stucki streng vertraulich mit, dass er aufgefordert sei, nächste Woche nach Paris zu fahren, um dort über Abschluss eines erweiterten Wirtschaftsabkommens zu verhandeln. Er habe Eindruck, dass Annäherung derjenigen Kontinentalstaaten, die bei fester Währung Güteraustausch ohne jede Devisenbewirtschaftung vornehmen, weiteren Fortschritt mache. Gleicher Gedanke werde nach seiner persönlichen Meinung auch belgischerseits Rolle auf Weltwirtschaftskonferenz spielen. Falls Deutsche Regierung Schweiz auf wirtschaftlichem Gebiete nicht weiter entgegenkommen könne, sei Schweiz geradezu genötigt, sich in Richtung erwähnter Staatengruppe zu orientieren. Bei Verschlechterung deutsch-französischer Wirtschaftsbeziehungen bestehe zweifellos für Schweiz Möglichkeit, erhöhtes kontingent Exportwaren an Frankreich abzusetzen, die Franzosen bisher aus Deutschland bezogen hätten."


"Aktenvermerk" [Signaturkürzel unleserlich], 10.6.1933


[KOPIE]

Thema: Transfermoratorium. Gesandtschaft in Bern hat Weisung erhalten, "der Schweizerischen Regierung zu erklären, dass wir uns jede Gegenmassnahme gegen die Einführung eines Clearing-Systems in dem mitgeteilten Sinne vorbehalten müssten. Wir würden unter keinen Umständen ein solches einseitiges schweizerisches Clearingsystem hinnehmen, sondern alles tun, um es abzuwehren."


Deutsche Gesandtschaft (Dankwort) an AA Berlin, 6.6.1933


[KOPIE]

7seitiger Bericht über Transfermoratorium und Einführung des Clearingssystems.


Schweizerische Gesandtschaft an AA Berlin, 10.6.1933


[KOPIE]

"Der Schweizerische Bundesrat erblickt in dem am 9. Juni erlassenen deutschen Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland eine Massnahme, die geeignet ist, die bisherigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern wesentlich zu erschweren. Er beantragt deshalb der Reichsregierung, die unverzügliche Aufnahme von Besprechungen zum Zwecke der Beseitigung dieser Schwierigkeiten. [...]. Als Ort der Verhandlungen wird London vorgeschlagen."

Aufzeichnung Ulrich, 11.9.1933


[KOPIE]

"Generalkonsul Förster, Basel teilte mir telefonisch folgendes mit: Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Herr Bachmann, habe mit Herrn Hülse von der BIZ eine Besprechung gehabt, in deren Verlauf er ihm einige Angaben über die Instruktionen Stuckis gemacht habe. Darnach sei Stucki beauftragt, sehr energisch aufzutreten, gegebenenfalls sogar abzureisen, trotzdem solle es nach dem Wunsch der Schweizer nicht zu einem Bruch kommen."

? (RWM) an AA Berlin, 15.9.1933


[KOPIE]

Als Beilage Niederschrift über die Verhandlungen mit Stucki:
Es herrscht Übereinstimmung:
1) Transfer-Fragen.
2) Reiseverkehrsabkommen.
3) Warenverkehr

Deutsche Gesandtschaft Bern (Dankwort) an AA Berlin, 26.9.1933


[KOPIE]

"Die Bekanntgabe des Ergebnisses der Berliner Verhandlungen von Minister Stucki hat eine sehr fühlbare Entspannung des deutsch-schweizerischen wirtschaftspolitischen Verhältnisses zur unmittelbaren Folge gehabt."

Deutsche Gesandtschaft Bern (Weizsäcker) an AA Berlin, 14.12.1933, "Inhalt: Unterredung mit dem Schweizerischen Bundespräsidenten Schulthess. (Wirkungen der Rede des Reichsbankpräsidenten Schacht in Basel. Wirtschaftsverhandlungen. Schweizerische oeffentliche Meinung gegenüber Deutschland)."


[KOPIE]

"Wie in der gestrigen telegraphischen Meldung bereits angedeutet, hatte ich eine ziemlich lebhafte Aussprache mit dem schweizerischen Bundespräsidenten, zu welcher Herr Schulthess mich gestern telephonisch mit der Bemerkung eingeladen hatte, wir wollten uns einmal freundschaftlich über die Nachwirkungen unterhalten, welche von der Rede des Reichsbankpräsidenten Schacht in Basel am 11.d.M. ausgegangen war.
Herr Schulthess begann mit den Worten, er sei durch die Rede des Reichsbankpräsidenten Schacht 'auf das peinlichste berührt', womit er einen Ausdruck wähle, der ausserordentlich abgemildert sei."

"Aktenvermerk über die Verhandlungen mit der Schweizerischen Regierungsdelegation betr. die Einwirkungen des neuen Plans auf das Deutsch-Schweizerische Verrechnungsabkommen", 10.10.1934


[KOPIE]


Ulrich, Sitzung des H.P.A. vom 12.10.1934


[KOPIE]

Zuoberst steht: "Im mündlichen und schriftlichen Verkehr mit Behörden und Privaten soll der Handelspolitische Ausschuss nicht erwähnt und auf seine Entscheidungen nicht Bezug genommen werden."


Serial Number: 8561 H


Seitennummer: E 599697 - 599739
Umfang: 41 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Politik, Schweiz. - Inhalt: Parlamentarische Kommission für Auswärtige Angelegenheiten, 1/1933 - 5/1936, Interpellation im Nationalrat gegen Tragen von Parteiuniformen in der Schweiz; Bund für Volk und Heimat; BGB; Rede Mingers in Vindonissa.
Kurzbeschrieb: 1 Dokument kopiert.

Einzelne Dokumente:


Weizsäcker (Deutsche Gesandtschaft Bern) an AA Berlin, 29.4.1936, "Inhalt: Einflussnahme der Linksparteien auf die schweizerische Aussenpolitik durch Bestellung einer parlamentarischen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten."


[KOPIE]



Serial Number: 8562 H


Seitennummer: E 599741 - 599783
Umfang: 42 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Schweiz, Akten betr. Militärangelegenheiten, 1/1927 - 5/1936.
Kurzbeschrieb: u.a. Sozialdemokratie und Landesverteidigung; General Wille; Obstlt. Hagenbuch, militärische Bedrohung. 1 Dokument kopiert.

Einzelne Dokumente:


Weizsäcker (Deutsche Gesandtschaft Bern) an AA Berlin, 10.3.1936, "Inhalt: Die militärpolitische Lage der Schweiz"


[KOPIE]



Serial Number: 8563 H


Seitennummer: E 599785 - 599798
Umfang: 13 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Schweiz, Akten betr. Zwischenfälle zwischen deutschen und schweizerischen Staatsangehörigen, 10/1923 - 1936. - Inhalt: Misshandlung des Schweizer Juden Willy Guggenheim 1933; Affäre Prof. Dr. Karl Barth 1934
Kurzbeschrieb: zu Guggenheim 1 Dokument kopiert (Schweizer, Geschäftsführer Firma Sally Guggenheim GmbH in Berlin, in Magdeburg von SA-Leuten tätlich angegriffen) [unklar, ob tatsächlich identisch mit dem verknüpften Willy Guggenheim]; Affäre Barth (Ausweisung aus Deutschland) kopiert.

Einzelne Dokumente:



Serial Number: 8564 H


Seitennummer: E 599800 - 599806
Umfang: 6 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Schweiz, Akten betr. Gewerbe und Handwerk im allgemeinen, 7/1920 - 7/1935.
Kurzbeschrieb: nicht relevant.

Einzelne Dokumente:

-


Serial Number: 8565 H


Seitennummer: E 599808 - 599827
Umfang: 19 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Schweiz, Akten betr. deutsche diplomatische und konsularische Vertretungen. - Inhalt: Hakenkreuzflagge-Frage; Abberufung Adolf Müller, Akkreditierung v. Weizsäcker, 3/1920 - 12/1934.
Kurzbeschrieb: nicht relevant.

Einzelne Dokumente:

-


Serial Number: 8566 H


Seitennummer: E 599829 - 600103
Umfang: 274 S.
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): AA Abt. II Schweiz, Akten betr. Nationalsozialismus, Faschismus und ähnliche Bestrebungen, 10/1923 - 5/1936; u.a. Gustloff, "Frontenfrühling, Vaterländischer Verband, Treffen Dr. Hans Oehler - Hitler 1923, NSDAP-Landesleitung
Kurzbeschrieb: nicht relevant.

Einzelne Dokumente:

-


Serial Number: 8567 H


Seitennummer:
Umfang:
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): fehlt auf dem Mikrofilm [wahrscheinlich auf der Schachtel angeschrieben]
Kurzbeschrieb:



Serial Number: 8568 H


Seitennummer:
Umfang:
Bemerkung (Karteikarte AfZ, paraphrasiert - meist aktenproduzierende Stelle plus Dossiertitel bzw. Inhaltsangabe): fehlt auf dem Mikrofilm [wahrscheinlich auf der Schachtel angeschrieben]
Kurzbeschrieb:


How to cite: Copy

▼▶Repository

Archival classification AfZ: NARA RG 242 T 120  MF 3371
    Imprint

    © Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), Berne

    Persistent URL of this document: http://dodis.ch/25689

    Document online since 2002 • Last modification: 26.09.2018

    Tags

    13 - ICE: Domestic policy / Political system of Switzerland

    60.06 - ICE: Food industry 62 - ICE: Tourism 16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing 10.02 - ICE: (Governmental) economic negotiations 10.01 - ICE: (Economic) conceptions and projects 14 - ICE: Military / National defence / Threat Tourism Trade relations Economic policy 74 - ICE: Victim protection Energy and raw materials Multilateral relations 85 - ICE: Press / Media / Public opinion Security policy The press and the media 60.01 - ICE: Raw materials Attitudes in relation to persecutions Domestic affairs

    Persons

    Mentioned
    Bachmann, Gottlieb (1874–1947)Barth, Karl (1886–1968)Dankwort, Karl Werner (1895–1986)Förster, ErnstGuggenheim, Willy (1900–1977)Gustloff, Wilhelm (1895–1936)Hitler, Adolf (1889–1945)Minger, Rudolf (1881–1955)Oehler, Hans (1888–1967)Schacht, Hjalmar Horace Greely (1877–1970)Schulthess, Edmund (1868–1944)Stucki, Walter Otto (1888–1963)Weizsäcker, Ernst von (1882–1951)Wille, Ulrich (1848–1925)

    Organizations

    Mentioned
    Allemagne/AA/Handelspolitische AbteilungDeutschland/Auswärtiges AmtBank for International SettlementsDélég. CH/Allemagne/éco.Deutschland/Handelspolitischer AusschussGermany/FRG/Embassy in Bern (1957-)Germany/Reich Ministry of EconomicsConseil national/Com. des AESally Guggenheim GmbHSchweizerische Gesandtschaft in Berlin

    Geographical terms

    Mentioned
    German Reich
    Logo Open Access
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Contact | Disclaimer | Permalink: http://dodis.ch/25689