Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
6.10.1987 | 56888 | ![]() | Anfrage | Tibet (Allgemein) |
Le Conseil fédéral espère dès lors que la politique de réforme menée par les chinois permettra à la minorité tibétaine vivant en Chine de conserver son identité et de pratiquer sa religion... | fr |
10.10.1988 | 55374 | ![]() | Politischer Bericht | Tibet (Allgemein) |
Tibet ist geprägt von tiefer Religiosität, einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft und von den schwierigen Verhältnissen zwischen Han- und Tibet-Chinesen. Wer sich um eine differenziertere... | de |
9.3.1989 | 55375 | ![]() | Politischer Bericht | Tibet (Allgemein) |
Nach Ausschreitungen und Unruhen in Tibet hat China erstmals seit 1959 das Kriegsrecht über die Stadt und den Distrikt Lhasa verhängt. Die chinesischen Behörden versuchen weiterhin Ruhe und Ordnung... | de |
6.10.1989 | 55579 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Tibet (Allgemein) |
Man geht wohl nicht fehl in der Annahme, dass die Ereignisse in Peking im Juni 1989 zusätzliches auslösendes Element für die Zuerkennung des Friedensnobelpreises an den Dalai Lama waren. | de |
27.4.1990 | 55578 | ![]() | Telegramm | Tibet (Allgemein) |
Eine klare und engagierte Stellungnahme des Bundesrats in Sachen Verletzung der Menschenrechte in Tibet würde bei der gegenwärtigen Haltung Chinas die schweizerische Präsenz in Shingatse gefährden. Im... | de |
29.5.1990 | 55586 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Tibet (Allgemein) | ![]() | de![]() |
29.5.1990 | 56834 | ![]() | Telex (Fernschreiben) | Tibet (Allgemein) |
Angesichts des bevorstehenden Besuchs des Dalai Lama in der Schweiz bringen die Behörden in Peking ihre ernste Besorgnis über eine allfällige Abweichung der offiziellen Schweiz von ihrer bisherigen... | de |
21.6.1990 | 55584 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Tibet (Allgemein) |
Le premier échange de vues entre un représentant officiel de la Suisse et le Dalaï Lama portait sur le soutien de la Suisse, l’état de la question tibétaine, les tentatives de dialogue avec la Chine... | fr |
16.7.1990 | 55367 | ![]() | Politischer Bericht | Tibet (Allgemein) |
Die Unterdrückung und Kolonialisierung des Tibets durch die Han-Chinesen sind nicht so negativ wie oft berichtet. Dennoch gibt es keine Hoffnung auf baldige Besserung ohne grundlegende Veränderungen... | de |
Datum | Nr. | Typ | Thema | Zusammenfassung | S | |
19.5.1988 | 55453 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | China (Politik) |
L'ambassadeur A. Ruegg a discuté de la question de la souveraineté territoriale sur les îles Xisha et Nasha avec l'ambassadeur chinois Cai Fangbo. La visite du Dalaï Lama en Suisse et les règles... | fr |
9.9.1988 | 55577 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | China (Politik) |
En souhaitant que la minorité tibétaine puisse affirmer sa propre identité, la Suisse considère que le Tibet fait partie de la Chine. Elle n’entretient pas de relations officielles avec le Taïwan. Les... | fr |
14.10.1988 | 55583 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | Minderheitenfragen [ab 1990] |
La «Société pour les peuples menacés – Suisse» regroupe des jeunes idéalistes et activistes, apparemment sensibilisés par les problèmes de déracinement et de marginalisation des minorités ethniques... | fr |
11.5.1989 | 55457 | ![]() | Telegramm | China (Allgemein) |
China äussert seine Besorgnis über die numerische Zunahme der Tibet-Demonstrationen in der Schweiz. Die normale Arbeit der chinesischen Botschaft in Bern und des Generalkonsulates in Zürich würden... | de |
29.5.1990 | 56944 | ![]() | Aktennotiz / Notiz | China (Politik) |
China verlangt mit Nachdruck von der Schweiz, dass der Dalai Lama nicht von der Regierung empfangen werde und dass der Kontakt zum Parlament verhindert wird. Schweizerischerseits wird entgegnet, dass... | de |
11.6.1990 | 55101 | ![]() | Wochentelex | Frankreich (Politik) |
Informations hebdomadaires Index: 1) Visite officielle de travail à Berne de M. Roland Dumas, le 8.6.1990 2) Besuch von Nelson Mandela, Vizepräsident des African National Congress (ANC) bei BR Felber,... | ml |