Informations about subject

China (781 documents found): General (279 documents), Politics (358), Economy (202), Others (65)
Assigned documents (main subject) (407 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.198764306pdfReportChina (General) Gespräch zwischen den Aussenministern der Schweiz und China, Pierre Aubert und Wu Xueqian, über bilaterale Fragen, die Ost-West-Beziehungen und Fragen der Abrüstung, die Einschätzung Chinas der...
de
20.5.198765932pdfFederal Council dispatchChina (General) Der Bundesrat unterbreitet der Bundesversammlung zwei bilaterale nukleare Zusammenarbeitsabkommen – eines mit Australien und eines mit der Volksrepublik China. Die Abkommen sollen die völkerrechtlich...
ml
1.7.198769235pdfMinutes of the Federal CouncilChina (General) Der Bundesrat stimmt der Ausfuhr von Kriegsmaterial nach China zu. Er bewilligt ein Gesuch der Contraves-Oerlikon für eine Lieferung von Flugzeugabwehr-Geschützen für das Kaliber 35 mm im Wert von 120...
de
11.8.198763030pdfLetterChina (Politics) Bien que Shanghai représente sans conteste un pôle dynamique de la croissance chinoise, ce n'est plus le seul comme en 1949, lors de l'établissement du premier consulat suisse. Aussi, l'établissement...
fr
26.1.198855372pdfPolitical reportChina (Politics) L'évolution entre les réactions de Pékin lors du décès de Tchiang Kai-Shek et de celui de son fils, Jiang Jingguo, illustre bien les développements dans les relations avec Taïwan. Bien que Taiwan...
fr
19.5.198855453pdfMemoChina (Politics) L'ambassadeur A. Ruegg a discuté de la question de la souveraineté territoriale sur les îles Xisha et Nasha avec l'ambassadeur chinois Cai Fangbo. La visite du Dalaï Lama en Suisse et les règles...
fr
12.7.198856079pdfMemoChina (Economy) Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der VR China am 17.1.1950 hatte günstigen Einfluss auf die Wirtschaftsbeziehungen. Die wirtschaftliche Präsenz der Schweiz in China hat ein erfreuliches...
de
9.9.198855454pdfMemoChina (General) La Suisse et la Chine ont su trouver suffisamment de convergence d'intérêts pour construire une relation bilatérale remarquablement intense. Les pays entretiennent des relations diplomatiques,...
fr
9.9.198855577pdfMemoChina (Politics) En souhaitant que la minorité tibétaine puisse affirmer sa propre identité, la Suisse considère que le Tibet fait partie de la Chine. Elle n’entretient pas de relations officielles avec le Taïwan. Les...
fr
14.4.198955455pdfMemoChina (Politics) La République populaire de Chine (RPC) est concernée par le manque de vigilance de la Suisse en ce qui regarde les "menées" de Taïwan. La Suisse assure à la RPC que toutes les "visites officielles"...
fr
Assigned documents (secondary subject) (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199160307pdfMemoTibet (General) Une pétition en faveur du Tibet, zone de paix, portants plusieurs milliers de signatures, dont celles d’une centaine de Conseillers nationaux, est remise DFAE. La délégation soumettant la pétition...
fr
12.6.199160310pdfMemoTibet (General) Die Eröffnung eines Tibet-Büro zu verbieten, welches sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt, dürfte schwierig sein, wenn die Schweiz ihrer humanitären Tradition treu bleiben will. Der...
de
6.8.199155588pdfMemoTibetan Refugees Überblick über die Aufnahme tibetischer Flüchtlinge in der Schweiz, die Frage von Integration bei zugleicher Bewahrung der ethnischen Identität, die aktuelle Flüchtlingssituation und die politischen...
de
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de
30.8.199155590pdfMemoTibet (General) Auf eine chinesische Demarche aufgrund des Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA wird geantwortet, dass es in Anwendung völkerrechtlicher Prinzipien jedem Staat freigestellt sei, die zu...
de
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
6.1.199258349pdfMemoExport of war material Das EDA stellt sich gegen Waffenexporte nach China und in die Türkei. Für China ist jede Ausfuhr mit dem Gesetz unvereinbar, weil die Menschenrechte dort nicht geachtet werden. Für die Türkei sind...
de
29.1.199263050pdfPhotoTibet (General)
Volume
Bei der Kleinen Schanze in Bern demonstrieren am 29. Januar 1992 Exiltibeterinnen und -tibeter sowie chinesische Oppositionelle anlässlich des Besuchs des chinesischen Ministerpräsidenten Li Peng...
ns
7.2.199263031pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Li Peng macht auf seiner Reise durch die westlichen Hauptstädte einen Zwischenstopp in den USA, wo er Bush trifft. Die Menschenrechte stehen im Mittelpunkt der Gespräche, aber China scheint derzeit zu...
de
26.2.199260859pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neusten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1 Die Lage in Jugoslawien
2.2 Die Lage in der Volksreublik China (VRC); Die...
ml