Informations about subject dodis.ch/D106

Image
Russia (Politics)
Russland (Politik)
Russie (Politique)
Russia (Politica)
Sowjetunion (UdSSR) (Politik)
Soviet Union (USSR) (Politics)
Union soviétique (URSS) (Politique)
Unione sovietica (URSS) (Politica)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (251 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.199367514pdfMemoRussia (Politics) Für die Beobachtung der Parlamentswahlen und des Verfassungsreferendums in Russland entsandte die Schweiz 16 Beobachter in die Oblaste Kaluga und Woronesch sowie in die Republik Dagestan. Die Wahlen...
de
Assigned documents (secondary subject) (485 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
de
4.2.197538864pdfLetterCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Mittagessen mit der sowjetischen KSZE-Delegation, mit der die Zusammenarbeit trotz divergierenden Standpunkten ausgezeichnet ist. Diskussion des Vorschlags der französischen Delegation und dessen...
de
28.2.197538800pdfMemoRussia (Others) Zusammenstellung kultureller Veranstaltung der Schweiz in der UdSSR und sowjetrussischer kultureller Anlässe in der Schweiz in den Jahren 1973 bis 1975 (Filme, Musik, Reisen, Ausstellungen). Die...
de
2.5.197538787pdfMinutesRussia (Economy) Die Schweiz befindet sich bezüglich Energieversorgung in einer Zwangslage. In den Verhandlungen über den Bezug von sowjetischem Erdgas zeigten die Russen bisher die kalte Schulter. Es stellt sich die...
de
20.5.197538788pdfMemoRussia (Economy) Die Schweiz möchte ihre auf Erdöl basierenden Energiebezüge diversifizieren. Der stv. Aussenhandelsminister N. G. Ossipow schlägt W. Ritschard vor, die Schweiz könne sich über ein Konsortium der...
de
17.6.197538790pdfMemoRussia (Economy) "Pièce de résistance" der ordentlichen Session der Gemischten schweizerisch-sowjetischen Kommission in Moskau war die Erdgasfrage, in der sich neue Perspektiven ergaben. Die sowjetische Seite beklagte...
de
27.6.197540360pdfMemoEurope's Organisations Anfrage Nationalrat Th. Gut, ob sich bei der Jugend und den Intellektuellen in den Oststaaten, Anzeichen für ideologische Veränderungen abzeichneten. Die Antworten der Botschaften gehen darin einig,...
de
21.11.197538978pdfMemoRussia (General) Das Interesse der Schweiz am Ausbau der wissenschaftlichen Beziehungen zu Oststaaten ist teilweise vorhanden. Der Nationalfonds scheint nicht abgeneigt zu sein, für wirklich qualifizierte...
de
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
5.12.197552603pdfLetterProtocol In Bern wird vom EPD lediglich beim Ableben eines eigentlichen Staatschefs (im Amt) die Fahne auf Halbmasst gehisst und zwar am Todes- und am Beerdigungstag. Entsprechend würde weder beim Tod von L....
de