Information about organization dodis.ch/R989

Image
FDJP/FOP/Federal Police
EJPD/BAP/Bundespolizei (1999–)
FDJP/FOP/Federal Police (1999–)
DFJP/OFP/Police fédérale (1999–)
DFGP/UFP/Polizia federale (1999–)
BuPo
EJPD/Bundesanwaltschaft/Polizeidienst (1935–1999)
FDJP/Office of the Attorney General/Federal Police (1935–1999)
DFJP/Ministère public de la Confédération/Service de police (1935–1999)
DFGP/Ministero pubblico/Servizio di Polizia (1935–1999)
Existe depuis 1935. Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.

Die Bezeichnung "Polizeidienst der Bundesanwaltschaft" und "Bundespolizei" beziehen sich auf die gleiche Organisation, vgl. Staatskalender, 1969/70, S. 82.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
InspektorParzani, Armando
InspektorMüller, Emileen tous cas 1948
InspektorPauli, Max
InspektorHumbert, RenéCf. E 2001(E)1976/17/264 (notice du 24.7.1962:
EmployeeGalay Collaborateur de la Police fédérale en 1964.
InspektorGailloz, RenéIl est inspecteur en tous les cas en 1964
...1938–1955ChefBalsiger, WernerCf. PVCF N° 2039 du 10.12.1954. (Re-election). Cf. Georg Kreis (Hg.), Staatsschutz in der Schweiz, Berne-Stuttgart-Wien, 1993, p. 194.
...1940...InspektorMüller vgl. dodis.ch/32458
15.7.1955-1962ChefDick, Fritznommé par PVCF N° 1256 du 15.7.1955; cf. ACS 1956, p.119; ACS 1957, p.122; ACS 1958, p.127; ACS 1960, p.134; ACS 1961, p.135.
1956-1957InspektorUlrich, Max

Relations to other organizations (3)
FDJP/FOP/Federal Police becomes part ofFDJP/Federal Office of Police1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Office of the Attorney General of Switzerland1935-1999
FDJP/FOP/Federal Police is under management ofFDJP/Federal Office of PoliceDès/Ab/Dal 1999

Written documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.199056176pdfMemoTerrorism Aperçu sur l’emploi auprès du CICR des otages, leurs enlèvement au Liban en octobre 1989, les lieux de détention et transferts, la libération en août 1990, les travaux de l’état-major de crise du CICR...
fr
7.199264340pdfReportYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage unter den vielen in der Schweiz lebenden Jugoslawen aller Nationalitäten bleibt trotz der Kriegshandlungen mehrheitlich ruhig. Extrem-nationalistische Gruppierungen vermochten bislang keine...
de
19.4.199364874pdfMemoKosovo (Others) Die überweigende Mehrheit der ca. 80–90'000 Personen aus der ehemals autonomen Provinz Kosovo in der Schweiz führen ein geordnetes, anständiges Leben. Die kriminellen Handlungen der kosovo-albanischen...
de
1.5.199361281pdfReportTerrorism Bericht über die terroristische Bedrohung sowie den gewalttätigen Extremismus in der Schweiz und in Europa sowie über jüngste Entwicklungen im Bereich des Waffenhandels und der Nonproliferation sowie...
de
17.8.199363837pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Die Lage in und zwischen den in der Schweiz lebenden Volksgruppen aus Ex-Jugoslawien ist bislang nicht angeheizt, doch das Pendel kann schnell auf die unfriedliche Seite ausschlagen. Ein nicht zu...
ns

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197858530pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Im Anschluss an den Watergate-Skandal sind die Nachrichtendienste CIA und FBI in der amerikanischen Öffentlichkeit stark unter Beschuss geraten. Der neue CIA-Direktor betonte in einem Referat die...
ml
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
25.6.199364397pdfMemoTurkey (General) Suite à l'incident sanglant survenu à l'ambassade de Turquie à Berne, la situation juridique concernant l'immunité des diplomates est évaluée ainsi que les possibilités de contrôle et d'arrestation...
fr

Mentioned in the documents (353 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.196431977pdfMemoAlgeria (Politics) Bericht über die Unterredung mit dem in der Untersuchung der mutmasslich von Khider unterschlagenen FLN-Gelder zuständigen Genfer Untersuchungsrichter. Aus Sicht der politischen Opportunität wäre es...
de
12.9.196431499pdfLetterAlgeria (Politics)
Volume
Der politische Gegner Ben Bellas darf nicht in der Schweiz tätig sein, da die Schweiz die Regierung Ben Bellas anerkannt hat und in Algerien substantielle Interessen unterhält.
de
15.9.196431258pdfMemoItaly (Politics) Gegen den Verdächtigten besteht schon seit einiger Zeit eine Einreisesperre in die Schweiz. Sollte er dennoch illegal ins Land gelangen, würde er unverzüglich ausgeschafft.
de
10.10.196431013pdfMemoIntelligence service L'accusé a reconnu avoir fourni pendant des années à des fonctionnaires soviétiques des informations de nature personnelle et politique sur des ressortissants sud-américains résidant en Suisse ainsi...
fr
21.11.196434194pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der...
ml
4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
de
12.12.196431694pdfLetterVenezuela (Politics) La Suisse n'accepte pas la requête de séjour de Pedro Estrada, l'ancien chef de la Police politique de l'ex-dictateur vénézuélien Pérez Jiménez.
fr
14.12.196431548pdfMemoRomania (Politics) Drei Angestellte der rumänischen Botschaft in der Schweiz wurden des illegalen Nachrichtendienstes gegen die Bundesrepublik Deutschland und rumänische Bürger in der Bundesrepublik überführt. Sie...
de
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de
10.3.196557919pdfMemoProtocol Selon une pratique constante la Suisse n'a jamais autorisé le personnel des missions diplomatiques étrangères à résider en dehors d'un rayon comprenant la ville de Berne et les communes limitrophes....
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
de
11.9.197036551pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter spricht sein Missfallen darüber aus, dass die Genfer Behörden am 20.7.1970 eine Demonstration von spanischen Regierungsgegnern bewilligt haben.
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
de
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
2.5.197339343pdfTelegramCzechoslovakia (Politics) Die CSSR wird wegen der Ausweisung eines Diplomaten aus der Schweiz keine Gegenmassnahmen ergreifen. Prag hofft allerdings, dass die Schweizer Behörden die Aktivitäten des "Weltkongresses der...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
26.3.197548317pdfLetterPolicy of asylum Suite à la lettre de D. de Rougemont au Président de la Confédération P. Graber, la Division fédérale de police répond que la situation de G. Davis ne semble pas justifier l’octroi de l’asile par la...
fr