Information about organization dodis.ch/R72

Image
Swiss Embassy in Brussels
Schweizerische Botschaft in Brüssel (1957...)
Swiss Embassy in Brussels (1957...)
Ambassade de Suisse à Bruxelles (1957...)
Ambasciata svizzera a Bruxelles (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Brüssel (1944–1957)
Swiss legation in Brussels (1944–1957)
Légation de Suisse à Bruxelles (1944–1957)
Legazione svizzera a Bruxelles (1944–1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Brüssel (1918–1940)
Swiss legation in Brussels (1918–1940)
Légation de Suisse à Bruxelles (1918–1940)
Legazione svizzera a Bruxelles (1918–1940)
cf. RG du CF pour 1918, p. 43: "Bruxelles: Une Légation a été créée dans cette ville. M. Dunant, ministre de Suisse à Paris, a été nommé Ministre plénipotentiaire et Envoyé extraordinaire. M. Frédéric Barbey, depuis un certain temps occupé au département politique à Berne, a été nommé secrétaire de légation provisoire. En l'absence de M. Dunant, M. Barbey remplit les fonctions de Chargé d'affaires." idem, p. 46 "La création d'une légation à Bruxelles y eut pour conséquence la dissolution du consulat général. Nous avons accepté avec regret la démission de M. le Consul général Jules Borel, après 27 ans de service."

PVCF n°323 du 2.11.1918 "Sympathiekundgebung für Belgien. Der König von Belgien wird nächstens wieder in Brüssel einziehen. Es wird deshalb beschlossen, es sei Herr Minister Dunant in Paris für Belgien zu akkreditieren und es sei an Belgien eine Sympathiekundgebung zu richten, sei es in Form einer Depesche oder in der Form, dass Herr Minister Dunant bei der Empfangsaudienz die Glückwünsche des Bundesrates für die Wiederherstellung Belgien darbringt. Das politische Departement wird noch prüfen, in welcher Form die Sympathiekundgebung zu erfolgen hat, und wird der Presse darüber eine Mitteilung zukommen lassen."
PVCF n° 3359 du 15.11.1918: "Gesandschaft in Belgien Da Herr Minister Dunant, der die Schweiz in Frankreich und Belgien vertritt, seinen Wohnsitz in Paris hat, wird beschlossen, in Brüssel einen Chargé d'affaires zu bezeichnen. Als solcher wird auf Vorschlag des politischen Departements gewählt Herr Barbey in Genf.
Herr Deucher wird nach Bern berufen. Die durch Herrn Borel besetzte Stelle eines Generalkonsuls der Schweiz in Brüssel auf die Akkredietierung des Herrn Minister Dunant aufgehoben."



1918 Umwandlung des Generalkonsulats in eine Gesandtschaft,
16.7.1940 vorübergehende Schliessung der Gesandtschaft (Errichtung einer Konsularkanzlei mit einem Leiter), 19.9.1944 Wiedereröffnung der Gesandtschaft, 1957 Botschaft, 26.11.1997 Eröffnung einer Mission bei der NATO (BRB vom 29.10.1997), vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 89.

Cf. DDS-volume XV, annexe VII. 2.
Cf. Huonker/Ludi, Roma, 2001 dodis.ch/13988, 85f.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (143 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantAlewaters-Groux, IrèneVerwaltungsbeamtin
9.1917-30.11.1918Consul GeneralDeucher, WalterAls diplomatischer Vertreter für das besetzte Belgien zuständig (Wahrung der schweizerischen Interessen), vgl. E2500#1000/719#96*.
11.1918-1920Schweizerischer GesandterDunant, AlphonseAvec résidence à Paris, cf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F14840.php.
2.12.1918-18.11.1920Secretary of LegationBarbey, FrédéricVgl. E2500#1000/719#18*.
2.12.1918-18.11.1920Geschäftsträger a.i.Barbey, FrédéricLe Ministre Dunant accrédité à Bruxelles réside à Paris. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F14840.php
...1919...KanzleisekretärFederer, Hermann
16.5.1919-14.10.1920Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
14.10.1920-6.5.1929Secretary of LegationBalli, GiacomoVgl. E2500#1000/719#14*.
19.11.1920-31.8.1938Schweizerischer GesandterBarbey, FrédéricVgl. E2500#1000/719#18*.
11.8.1924-31.1.1926Official in chargeZoller, HenriVgl. E2500#1982/120#2397*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belgium1918-1940, 1944-> Swiss Embassy in Brussels
Swiss representation in Luxembourgis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Brussels 1938-1970

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.196850749pdfPolitical report1968 Le Conseil académique francophone de Louvain veut le maintien de la section française de l’université. Les groupements flamands désirent que la partie francophone de l’enseignement soit donnée dans...
fr
12.2.196850750pdfPolitical report1968 L’université de Louvain est devenue le centre des querelles linguistiques entre les Wallons et les Flamands. Ces derniers demandent le transfert de la section francophone de l’université en Wallonie....
fr
15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
fr
28.5.196850609pdfLetter1968
Volume
Les soulèvements des étudiants à l’Université Libre de Bruxelles font dire au Directeur général de la Sûreté que les réformes des structures universitaires ne sont pas les motifs réels des...
fr
3.2.196933204pdfLetterBelgium (Economy) L'Aluminium Suisse S.A. a conclu un accord de principe avec le Gouvernement belge et la Société provinciale d'industrialisation de Liège pour implanter dans la région d'Amay une usine d'aluminium.
fr
15.12.196936827pdfEnd of mission reportBelgium (Politics) Les relations entre la Suisse et la Belgique sont excellentes. En raison de la présence de l'Ambassade et de la Mission auprès des Communautés, il est indispensable de coordonner les activités.
fr
29.1.197338733pdfLetterFrance (General) Rapport d'un entretien concernant l'attitude la Suisse face à l'organisation francophone dont le nom est "Agence culturelle et de Coopération". Une participation officielle de la Suisse n'est pas...
fr
27.9.197338197pdfNoteJura Question (1947–) Relation des faits relatifs à l'occupation des locaux de la Chancellerie de l'Ambassade suisse à Bruxelles par des Béliers. La question de savoir si cette occupation tombe sous le coup de la loi belge...
fr
31.12.197538198pdfPolitical reportBelgium (Politics) Aperçu des problèmes de la Belgique à long et court termes, comme le problème linguistique, le problème régional, le gouvernement ou la situation internationale de la Belgique (vis-à-vis de la...
fr
5.1.197648752pdfEnd of mission reportBelgium (Politics) Les relations entre la Belgique et la Suisse demeurent excellentes, celles avec l’OTAN étant plus compliquée du fait de la neutralité suisse. Le rapport souligne aussi les progrès des relations dans...
fr

Received documents (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
24.4.198953355pdfMemoGuinea-Bissau (General) Präsident Vieira machte auf die wirtschaftlichen Probleme Guinea-Bissaus und die Folgen der Strukturanpassungsprogramme aufmerksam und wünschte sich mehr Entwicklungszusammenarbeit. Von...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de

Mentioned in the documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.196733834pdfMinutesEurope's Organisations Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
11.196733838pdfReportEurope's Organisations Der Besuch von P. R. Jolles in Brüssel dürfte sich gelohnt haben, indem er eine Orientierung über den Stand des Erweiterungsproblems ermöglichte, der EWG gegenüber das schweizerische Interesse an...
de
3.11.196733208pdfMemoBelgium (Economy) Présentation des problèmes relatifs aux prix maximaux en Belgique pour les produits pharmaceutiques suisses.
fr
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
1.10.196833629pdfMemoDouble taxation Des pourparlers entre la Belgique et la Suisse ont eu lieu après quinze ans d'interruption. Malgré les standards de l'OCDE, les points de vue sur certains points essentiels sont encore divergents.
fr
5.11.196832594pdfCircularJura Question (1947–) Les milieux séparatistes jurassiens cherchent à utiliser tous les moyens pour sensibiliser l'opinion mondiale sur la question du Jura, notamment lors d'une manifestation des représentants de...
fr
18.11.196833403pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Da die Bundesrepublik Deutschland zu keinen Zugeständnissen in der Frage der Auslegung der Währungsklausel des Londoner Schuldenabkommens bereit ist, wollen die Gläubigerstaaten den...
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
16.3.197848768pdfLetterCultural relations
Volume
Evaluation der Möglichkeit und Wünschbarkeit des Abschlusses von Kulturabkommen, was von der Schweiz bisher strikt abgelehnt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist die Antwort positiv, es ist aber mit...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de