Information about organization dodis.ch/R55

Image
Union Bank of Switzerland
Schweizerische Bankgesellschaft (1912–1998)
Union Bank of Switzerland (1912–1998)
Union de banques suisses (1912–1998)
Unione di banche svizzere (1912–1998)
SBG (1912–1998)
UBS (1912–1998)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (192 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976–1979...Legal AdvisorKleiner, BeatCf. Annuaire suisse du registre du commerce - Schweizerisches Ragionenbuch, Ed. 1968, vol. II, p. 581.
...1976...Leitender MitarbeiterAmmann, NiklausE2010A#1996/397#917*, lettre du 15.7.1976.
...1976...Deputy DirectorHeckmann, Hans
...1976–1981...General directorHanselmann, Guido
...1976...DirectorPurtschert, Franz
1976-1978PraktikantLouis, BertrandIn Zürich, vgl. Swissdiplo.
...1976...DirectorLüscher, Hans
1976...RepresentativePeyer, ErnstReprésentant à Singapour
...1976...DirectorEgli, R.Directeur de la succursale à Montreux.
...1976...EmployeeAubort

Relations to other organizations (6)
Bank in Winterthurbecomes Union Bank of Switzerland 1912
Eidgenössische Bankbecomes Union Bank of Switzerland 1945
Mitteleuropäische Holzaktiengesellschaft, Vaduzbelongs to Union Bank of Switzerland Cf. E 2001(E)1968/78, vol. 341, B.51.322.04. U'Chemise : Eidg. Bank, lettre du 23.10.1943 de la Banque fédérale: die Eidg. Bank ist der "benificial owner" des gesamten Aktienkapitals von Fr. 500'000.- der Mitteleuropäischen Holzaktiengesellschaft. "irgenwelche Interessen dritter Seite an disen Aktien bestehen nicht. Die Uebernahme dieses Aktienpaketes seitens unserer Bank erfolgte auf Grund der Vereinbarung mit dem früheren Eigentümer, Herr Arthur Drach, vom 16.8.1939."
Swiss Bank Corporationmerges with Union Bank of Switzerland En 1998, la SBS et l'UBS fusionnent et constituent une nouvelle banque, cf.
Toggenburger Bankbecomes Union Bank of Switzerland 1912
Union Bank of Switzerland becomesUBS1998

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de

Received documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196932446pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
Der Gouverneur der Bank of England, L. O'Brien beschwert sich beim Präsidenten der Nationalbank, E. Stopper, darüber, dass einzelne schweizerische Banken Hand zur Kapitalflucht aus dem Sterlinggebiet...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
fr
4.2.197235515pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Die Bankenkommission wird der SBG keine Auskunft über das Bewilligungsverfahren zur Gründung einer japanischen Bank in der Schweiz geben. Sie ist gegen die «masslose Expansion» der Grossbanken und den...
de
22.6.197237035pdfLetterMauritius (Economy) Mauritius bietet gute Investitionsmöglichkeiten im Tourismusbereich. Aufgrund der Schaffung einer industriellen Freizone und dem Angebot an billigen Arbeitskräften siedeln sich ausserdem erste...
de
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de
14.7.199366167pdfMemoIran (Economy) Vor dem Hintergrund der Liquiditäts- und Zahlungskrise im Iran zielte der Besuch des BAWI in Teheran darauf ab, konkrete Lösungen zwischen der ERG und dem Iran zu finden.

Darin:...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de

Mentioned in the documents (517 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197751841pdfLetterSingapore (Economy) Mit der überraschenden Ankunft eines für ganz ASEAN zuständigen Handelsrats in Jakarta stellt sich die Frage, inwiefern es in Singapur zum Nutzen und Frommen der schweizerischen Wirtschaft...
de
10.2.197749348pdfMinutesSwiss financial market Die drei Grossbanken haben das Gesuch für den Kredit von $ 550 Mio gegen Gold an die Südafrikanische Zentralbank nur widerwillig eingereicht, weil sie mit der Interpretation nicht einverstanden sind,...
de
23.3.197749399pdfMemoSouth Africa (Economy) Der Goldhandel ist in der Schweiz frei von staatlicher Intervention und Sache der Privatwirtschaft. Würde der direkte Ankauf von südafrikanischem Gold durch die Grossbanken verboten, käme dieses auf...
ml
28.3.197750845pdfLetterSouth Korea (Economy) Der Besuch des hohen Gastes aus Seoul wird bestimmt auf vielen Kanälen langfristige Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Beziehungen mit Südkorea zeitigen. Neben den offiziellen Treffen in Bern...
de
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
27.4.197749350pdfMinutesSwiss financial market Als Folge der Finanzaffäre um die SKA-Filiale Chiasso sollte nicht das Bankengesetz verschärft, sondern dessen Anwendung verbessert werden. Zudem soll darauf hingewirkt werden, dass das...
de
5.5.197749293pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChiasso Scandal (1977) Der ursprünglich gemeldete Verlust von 250 Mio Franken bei der SKA-Filiale in Chiasso fällt viel höher aus. Es ist mit rund einer Milliarde Verlust zu rechnen. Der Fall hat gezeigt, dass die Kontrolle...
de
6.5.197749307pdfMemoIran (Economy)
Volume
Die umfangreichen geplanten Projekte der Schweizer Exportwirtschaft im Iran sollen zu 100% durch Ölkompensation finanziert werden. Zur Unterstützung wird ein Besuch von Bundesrat E. Brugger in Teheran...
de
13.5.197749601pdfMemoSwiss financial market
Volume
Synthèse des réactions dans la presse étrangère suite à l’affaire impliquant la filiale du Crédit Suisse à Chiasso. En dépit d’une certaine «Schadenfreude» à l’étranger, les informations diffusées...
fr
27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
fr