Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
2.6.1955–31.12.1956SecretarySigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
1.1.1956-17.1.1959AdjunktMonney, PierreNommé par PVCF No 2114 du 23.12.1955.
20.3.1956-25.2.1961ChefRham, Jean denommé par PVCF N° 1276 du 31.7.1956
18.11.1956-31.12.1957EditorBerthoud, Yves AndréVgl. E2024-02A#1999/137#264*.
1.6.1957-23.7.1959Head of SectionStiner, SvenVgl. E2500#1982/120#2060*.
1.6.1957-23.7.1959Stellvertreter des ChefsStiner, SvenCf. PVCF No 761 du 8.4.1957.
1.1.1958-21.9.1958Head of SectionMasset, CharlesCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Cf. E2500#1990/6#1505*.
1958-5.5.1960AdjunktJaquillard, PierreCf. E2500#1982/120#1050*; Cf. Cf. PVCF No 611 du 13.4.1956.
1.1.1958-12.11.1960AdjunktBerthoud, Yves AndréCf. PVCF No 85 du 17.1.1958; Vgl. E2024-02A#1999/137#264*.
19.1.1958-15.2.1958Head of SectionDubois, Charles AlbertVgl. E2500#1990/6#581*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.196014932pdfLetterChile (Politics) Différentes action de secours sont planifiées par des organisations suisses (Confédération, Croix-Rouge, Chaîne du Bonheur, etc.) pour venir en aide au Chili après la catastrophe du mois de mai 1960...
fr
15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
fr
9.2.196115303pdfMemoChina (Politics) Das EPD lehnt die Idee Aeschimanns bei BBC tibetische Arbeitskräfte einzustellen nicht ab. Allerdings müssen die andern Instanzen ihre Zustimmung ebenfalls geben. Aeschimann wird gebeten, in Zukunft...
fr
26.9.196130597pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Hammarskjöld a toujours eu une position favorable à l’égard de la Suisse, faisant preuve de compréhension face à sa singularité. Il aurait même été favorable à entériner formellement son statut...
fr
15.1.196230178pdfMemoUNO – General Arguments pour et contre la participation suisse.
fr
12.7.196230220pdfMinutesUNO – General
VolumeVolume
Anlässlich des Besuchs von U Thant werden verschiedene Themen besprochen, darunter bauliche Fragen am UNO-Sitz in Genf, die Umsiedlung von einigen UNO-Spezialorganisationen nach Berlin, die Lage im...
de
24.7.196218880pdfLetterLaos Conference (1961–1962)
Volume
Jugement des résultats obtenus à la Conférence du Laos.
fr
30.10.196253930pdfMemoCuba (Politics) Während die Beamten des Politischen Departements der Meinung sind, dass es schwierig wäre, die Übernahme einer Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe abzulehnen, neigt F. T. Wahlen dazu...
de
31.10.196230381pdfMemoRelations with the ICRC Die Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe wäre kaum ablehnbar, wenn alle interessierten Mächten ihr Einverständnis erteilen würden. Bundesrat Wahlen ist der Meinung, dass das Angebot vom...
de
9.11.196230598pdfMemoMultilateral economic organisations Sa fondation. Question de son installation à Genève. Raisons pour lesquelles l'administration fédérale s'est décidé à ne pas lui accorder l'immunité diplomatique.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
13.8.199054528pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Von diversen Abteilungen der Bundesverwaltung, insbesondere des EDA, wurden die Antworten für das Interview des «Arab Business Report» mit Bundespräsident Arnold Koller zu den Grundsätzen der...
ml
29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
17.9.199057240pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) L’UNDRO a convié le 13.9.1990 les missions permanentes à Genève ainsi que les agences de l’ONU, plusieurs organisations internationales ainsi que des ONG pour une réunion sur le problème des personnes...
fr
19.9.199056826pdfMemoMeans of transmission of the Administration Die Neubesetzung der Stelle des Departementsinformatikers im EDA ermöglicht eine eingehende Diskussion über die Informatikstruktur innerhalb des EDA. Angestrebt wird eine Zentralisierung der...
de
19.9.199057269pdfTelexRelations with the ICRC Die Bestrebungen des IKRK, bei der UNO den Status eines ordentlichen Beobachters zu erlangen, werden durch das Vorprellen der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gefährdet. Aus Sicht der Schweiz ist es...
de
20.9.199057017pdfMemoLiechtenstein (General) Durch den UNO-Beitritt Liechtensteins wurde die Isolierung der Schweiz ins grelle Licht der Weltöffentlichkeit gestellt. Eine neue Initiative in Richtung auf die schweizerische Vollmitgliedschaft...
de
24.10.199056956pdfLetterUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Für den weiteren Verlauf der UNO-Engagements in der Westsahara ist der für November geplante Bericht und die Entscheidung des Sicherheitsrates entscheidend. Botschafter Manz wird voraussichtlich auch...
de
26.10.199068174pdfTelegramCyprus (General) Les autorités chypriotes à Genève avertissent leurs homologues suisses de l'intention de la Turquie d'installer un bureau à Genève afin de représenter les intérêt de la République chypriote turque. La...
fr

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
17.11.197752205pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) La Suisse fait preuve d’une participation à l’accueil des réfugiés «hors de proportion avec la petite dimension géographique du pays», selon le Haut-Commissariat pour les réfugiés. Sur le plan...
fr
29.11.197752408pdfMemoWestern Sahara Durant la phase d’urgence en 1976/77, le DPF a, par divers canaux, accordé une aide substantielle à l’OSEO et au MCP en faveur des «réfugiés» sahraouis. Depuis quelques mois, et notamment à la suite...
fr
12.12.197752074pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Verordnung über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie die Einsatzverfügung für die beratende Kommission für internationale Entwicklungszusammenarbeit tritt in...
de
16.12.197750991pdfLetterCanada (General)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
25.1.197852053pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Aperçu de l’organisation de la direction de la coopération au développement et de l’aide humanitaire (DDA), des champs d’activités des trois divisions, des traits caractéristiques aux niveaux fédéral...
fr
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
10.2.197849424pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977)
Volume
Die Überfremdungsinitiativen und die bundesrätliche Politik der Stabilisierung des Ausländerbestandes haben zu gewissen Problemen mit den Herkunftsländern der Gastarbeiter geführt.
de
24.2.197851740pdfMemoHuman Rights Différents sujets ont été discutés au sein du groupe de travail en faveur des droits de l’homme, parmi lesquels les activités au Conseil de l’Europe, les activités multilatérales, les actions...
fr
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.197439672pdfLetterDisaster aid In wenigen Wochen wird über einen möglichen Einsatz in Teilgebieten des Hungergebiets der Sahelzone entschieden. Ein Einsatz in Äthiopien scheint durchaus wahrscheinlich. Der Katastrophenhilfe-Einsatz...
de
22.1.197440204pdfMemoTerrorism La Suisse soutient sans réserve les efforts entrepris au sein du Conseil de l'Europe pour lutter contre le terrorisme international et a ratifié plusieurs conventions internationales dans ce domaine.
fr
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
27.3.197439330pdfLetterAfrica (General) Der Ausschuss des UNO-Sicherheitsrats für Rhodesien-Sanktionen zweifelt von der Schweiz erhaltene Angaben an und erteilt ihr Instruktionen für eingehendere Untersuchungen. Damit demonstriert sie...
de
24.4.197439944pdfMinutes of the Federal CouncilCollaboration with other Departments on foreign policy issues Auf dem Gebiet der Konfliktforschung, von der man wichtige Resultate über die zwischenstaatlichen Beziehungen erwartet, besteht in der Schweiz eine Forschungslücke. Das EDI wird eine Vorlage zur...
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de