Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1968–1974...chancery clerkBinz, Franco
...1968–1970...SecretaryHaab, RuthBüro: W 111.
1.1.1968–19.10.1970Deputy Head of DepartmentLangenbacher, HeinzCf. PVCF No 2108 du 18.12.1967, cf. dodis.ch/14074.
Büro: W 115.
1.8.1968–1969SecretaryWidrig, Hanna
...1969...EmployeeOechslin
...1970-1973...SecretaryBriod, Anne-LiseBüro: W 155b (1971).
Büro: G 5 (1970).
...1970...SecretaryWalther, ElisabethSekretärin von Heinz Langenbacher.
Büro: W 155a.
15.10.1970-1975Stellvertreter des ChefsPictet, FrançoisNomination par le Conseil fédéral le 14.10.1970, cf. PVCF No 1754.
Cf. dodis.ch/14074.
Büro: G 5.
...1971...SecretaryJehl, MargritBüro: W 109.
...1971...SecretaryMeystre, MichelineBüro: G 5.
Sekretärin von François Pictet.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.196631131pdfMemoAustria (Others) Politisch gesehen könnte die Idee eines Rahmenabkommens mit Österreich schon zur Sprache gebracht werden, mit der Unterbreitung eines Vertragsentwurfes sollte jedoch noch zugewartet werden.
de
17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
de
21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
de
14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
de
14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
fr
9.3.196734110pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Nachfolge des Generaldirektors des Weltpostvereins, nach bisheriger Tradition jeweils mit Schweizern besetzt, wird von österreichischer Seite beansprucht. Auch eine Sitzverlegung nach Wien wird...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
6.196732912pdfReportGeneva's international role Etude sur des questions démographiques et politiques liées à la présence d'organisations internationales à Genève, notamment l'augmentation de la présence étrangère, en réponse à l'insatisfaction au...
fr
22.6.196733532pdfLetterPolicy of asylum Le Dalaï-Lama a adressé au Président de la Confédération, R. Bonvin, un memorandum concernant l'accueil de nouveaux Tibétains en Suisse. L'accueil doit se limiter au nombre fixé de 1000 réfugiés.
fr
5.7.196730167pdfReportScience In der gegenwärtigen Lage bietet die Pflege der bilateralen kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen mit dem Osten zweifellos Möglichkeiten einer aktiveren Aussenpolitik. Es soll nicht nur eine...
de

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
5.7.197854253pdfMemoEgypt (Economy) Die Schweizer Sulzer AG liefert Material nach Ägypten in eine Anlage zur Schwerwasserproduktion, welche aufgrund ihrer gut geschützten Lage für die Internationale Atomenergie-Organisation schwierig zu...
de
17.7.197853281pdfLetterEthiopia (General) Äthiopien verlangt die Unterstellung der IKRK-Delegation unter das ERC. Dies könnte der Glaubwürdigkeit des IKRK schaden. Nichtsdestotrotz ist das IKRK die einzige Instanz, von der man eine humanitäre...
de
31.8.197851597pdfMemoUNO – General Botschafterin F. Pometta nimmt an der 33. UNO-Generalversammlung in Wien teil. Eine Zusammenstellung der Tagesordnungspunkte gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen.
de
2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
ml
15.12.197852139pdfMemoHumanitarian aid Es werden objektive Kriterien definiert, welche die Schweizerische Hilfe an Befreiungsorganisationen regeln sollen. Es wird festgehalten, dass diese nie direkt, wenn, dann indirekt über...
de
23.12.197853283pdfLetterEthiopia (General) Da die afrikanischen Regierungen nicht bereit sind, den Truppen die wichtigsten Regeln des humanitären Kriegsrechts überhaupt nur bekannt zu geben, werden Konflikte zunehmend brutaler. Das IKRK ist...
de
29.1.197953124pdfMemoBangladesh (General) Stand des durch das Katastrophenhilfekorps unterstützte UNHCR-Betreuungs- und Rückführungsprogrammes für die mehr als 220'000 burmesischen Flüchtlinge in Bangladesh. Der Beitrag der Schweiz beträgt...
de
7.3.197954488pdfLetterInternational mobility
Volume
Es wird um eine Unterstützung bei der Ausweitung des Jugendaustauschs auf Kolumbien gebeten. In der Person eines in Medellín lebenden Auslandschweizers ist bereits eine Kontaktperson gefunden worden.
de
19.7.197952232pdfTelegramRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Une manifestation sera organisée par des activistes à l'occasion de la conférénce des Nations Unies sur les réfugiés du Sud-Est asiatique à Genève. Le gouvernement vietnamien craint qu'une telle...
fr

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.5.19472325pdfMemoFinancial relations Notice à l'intention de Monsieur Hohl au sujet de la Banque des Règlements Internationaux.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr
3.11.19472706pdfLetterUNO (principal organs)
Volume
A propos du désir de certains gouvernements de convoquer l'assemblée des Nations Unies à Genève, Petitpierre estime ne pas devoir l'encourager à la fois pour des raisons techniques et politiques:...
fr
26.11.19471638pdfLetterFrance (Politics) Berna vuole ricostituire la commissione permanente di conciliazione con la Francia per avere uno strumento giuridico nel caso che i negoziati sull'indennizzo per le nazionalizzazioni.
fr
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
31.8.194832124pdfCircularPolitical issues Ordre du jour des 9 et 10 septembre de la Conférence des Ambassadeurs. Le document est largement annoté à la main par Petitpierre.
fr
14.9.19482949pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General UNO, 3. Generalversammlung in Paris - Schweiz. Delegation (13.9.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
1.4.19493069pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conventions of 1949 Völkerrecht - Diplomatische Konferenz in Genf, Bestellung der Delegation (22.3.1949 - Antrag EPD/Proposition DPF).
fr
6.5.19493098pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) UNESCO - Nationale Kommission, Bestellung (2.5.1949 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
9.9.194932325pdfMemoPolitical issues Ordre du jour de la conférence des ministres et liste des participants.
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
29.8.197339825pdfLetterIsrael (General) Bei Staatsvisiten werden die von Israel besetzten Gebiete in der Regel nicht besucht, wobei sämtliche Ausnahmen als private Besuche bezeichnet werden. Dennoch ist von einem Besuch des Caritas-Spitals...
de
2.10.197338837pdfLetterRelations with the ICRC A la différence d'autres organisations de secours, le CICR n'a jamais bénéficié des facilités de transport (réductions de tarifs, gratuité, etc.) accordées par l' IATA. Il est temps qu’une solution...
fr
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
30.10.197339582pdfMemoNear and Middle East Le CICR se trouve en pleines négociations avec les parties du conflit au Proche-Orient sur l'échange des listes de prisonniers de guerre. Dans les circonstances actuelles, un appel du Conseil fédéral...
fr
6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
fr
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
11.12.197340049pdfLetterGood offices L'opération de rapatriement, dans le cadre de l'application de l'accord de New Delhi, se passe de façon normale même si l'assimilation des rapatriés pose de nombreux problèmes aux pays en raison de la...
fr
18.1.197439831pdfLetterHumanitarian aid Westliche Lebensmittel-Nothilfe hat ihre fragwürdige Seiten, indem sie zwar viele in permanenter Armut lebende Menschen am Leben erhält, an den wesentlichen Ursachen von Hungersnöten jedoch nichts...
de