Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
...1968–1974...chancery clerkBinz, Franco
...1968–1970...SecretaryHaab, RuthBüro: W 111.
1.1.1968–19.10.1970Deputy Head of DepartmentLangenbacher, HeinzCf. PVCF No 2108 du 18.12.1967, cf. dodis.ch/14074.
Büro: W 115.
1.8.1968–1969SecretaryWidrig, Hanna
...1969...EmployeeOechslin
...1970-1973...SecretaryBriod, Anne-LiseBüro: W 155b (1971).
Büro: G 5 (1970).
...1970...SecretaryWalther, ElisabethSekretärin von Heinz Langenbacher.
Büro: W 155a.
15.10.1970-1975Stellvertreter des ChefsPictet, FrançoisNomination par le Conseil fédéral le 14.10.1970, cf. PVCF No 1754.
Cf. dodis.ch/14074.
Büro: G 5.
...1971...SecretaryJehl, MargritBüro: W 109.
...1971...SecretaryMeystre, MichelineBüro: G 5.
Sekretärin von François Pictet.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.196631131pdfMemoAustria (Others) Politisch gesehen könnte die Idee eines Rahmenabkommens mit Österreich schon zur Sprache gebracht werden, mit der Unterbreitung eines Vertragsentwurfes sollte jedoch noch zugewartet werden.
de
17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
de
21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
de
14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
de
14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
fr
9.3.196734110pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Nachfolge des Generaldirektors des Weltpostvereins, nach bisheriger Tradition jeweils mit Schweizern besetzt, wird von österreichischer Seite beansprucht. Auch eine Sitzverlegung nach Wien wird...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
6.196732912pdfReportGeneva's international role Etude sur des questions démographiques et politiques liées à la présence d'organisations internationales à Genève, notamment l'augmentation de la présence étrangère, en réponse à l'insatisfaction au...
fr
22.6.196733532pdfLetterPolicy of asylum Le Dalaï-Lama a adressé au Président de la Confédération, R. Bonvin, un memorandum concernant l'accueil de nouveaux Tibétains en Suisse. L'accueil doit se limiter au nombre fixé de 1000 réfugiés.
fr
5.7.196730167pdfReportScience In der gegenwärtigen Lage bietet die Pflege der bilateralen kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen mit dem Osten zweifellos Möglichkeiten einer aktiveren Aussenpolitik. Es soll nicht nur eine...
de

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.197648859pdfMemoEurope's Organisations Grâce au Conseiller national Y. Richter, le message sur l'ESA sera examiné par la Commission des Affaires étrangères et non par la Commission de la science et de la recherche du Conseil national. En...
fr
17.3.197654123pdfLetterCambodia (General) Angesichts der krassen Notlage scheint es nicht ausgeschlossen, dass Kambodscha trotz dem ausgeprägten Misstrauen auf ausländische Hilfsangebote eingehen könnte. Für die Schweiz dürfte primär die...
de
19.3.197650920pdfMemoLebanon (Others) En raison de la situation chaotique au Liban, il n’est pas possible de vérifier la légalité de l’importation de collections archéologiques en Suisse. Il est proposé de les entreposer dans un...
fr
26.3.197651283pdfLetterRwanda (Politics) Botschafter Pestalozzi kritisiert das IKRK für sein Verhalten im Rahmen des Projekts einer Gefängnisreform in Ruanda und rät davon ab, dass der Bund das Projekt übernimmt. Gerade nach den...
de
29.3.197651034pdfLetterVietnam (Politics) Zusammenfassung der Resultate, die von der Wiederaufbau-Abklärungskommission in Vietnam, im Auftrag des UNO-Generalsekretärs, erarbeitet worden sind. Im Fokus stehen hauptsächlich politische...
de
29.3.197651510pdfMemoMultilateral relations Remarques générales sur le projet des nouvelles instructions aux délégations suisses dans les conférences et organisations internationales.
fr
2.4.197651737pdfMemoMultilateral relations Stellungnahme der Politischen Direktion zu den neuen vertraulichen Instruktionen an schweizerische Konferenzdelegationen der Direktion für Internationale Organisationen. Aus Sicht der Politischen...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
21.6.197652039pdfLetterThailand (General) Die Schweiz ermöglicht durch die Organisation eines Spezialmeetings, welches die Problematik der indochinesischen Flüchtlinge thematisiert, dass die Flüchtlingspolitik von Thailand und Laos mit...
de
28.6.197651527pdfLetterUNO – General Eindrücke des ehemaligen Botschaftssekretärs in New York über die Möglichkeiten der Schweiz bei der Weiterentwicklung des Völkerrechts in der sechsten Kommission der UNO-Vollversammlung und die...
de

Mentioned in the documents (1239 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.5.19472325pdfMemoFinancial relations Notice à l'intention de Monsieur Hohl au sujet de la Banque des Règlements Internationaux.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr
3.11.19472706pdfLetterUNO (principal organs)
Volume
A propos du désir de certains gouvernements de convoquer l'assemblée des Nations Unies à Genève, Petitpierre estime ne pas devoir l'encourager à la fois pour des raisons techniques et politiques:...
fr
26.11.19471638pdfLetterFrance (Politics) Berna vuole ricostituire la commissione permanente di conciliazione con la Francia per avere uno strumento giuridico nel caso che i negoziati sull'indennizzo per le nazionalizzazioni.
fr
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
31.8.194832124pdfCircularPolitical issues Ordre du jour des 9 et 10 septembre de la Conférence des Ambassadeurs. Le document est largement annoté à la main par Petitpierre.
fr
14.9.19482949pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General UNO, 3. Generalversammlung in Paris - Schweiz. Delegation (13.9.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
1.4.19493069pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Conventions of 1949 Völkerrecht - Diplomatische Konferenz in Genf, Bestellung der Delegation (22.3.1949 - Antrag EPD/Proposition DPF).
fr
6.5.19493098pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) UNESCO - Nationale Kommission, Bestellung (2.5.1949 - Antrag EPD/Proposition DPF)
fr
9.9.194932325pdfMemoPolitical issues Ordre du jour de la conférence des ministres et liste des participants.
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
12.6.197036349pdfNoteXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne juge pas nécessaire de célébrer en 1971 une année contre le racisme et la discrimination raciale.
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
19.7.197136921pdfLetterCosta Rica (General) Beim schweren Unwetter, das die atlantische Küstenregion Costa Ricas heimgesucht hat, wurde auch ein von Schweizern gegründetes Dorf vernichtet. Als Beitrag an den Wiederaufbau der lokalen Schule,...
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de