Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199364855pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Les rencontres du printemps des institutions de Bretton Woods sont l'occasion de s'entretenir avec différentes personnalités du monde économique international sur les problèmes économiques mondiaux....
ml
14.9.199365296pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (Economy) Die Themen waren die allgemeine Wirtschaftslage, die Finanzsituation, die europäische Integration und das Alcazar-Projekt. Aufgrund von Störungen des Europäischen Währungssystems konnte die deutsche...
de
23.9.199364647pdfLetterRoad transport Le Conseiller fédéral Stich propose au DFTCE de rediscuter le fond de l'accord avec l'Allemagne concernant le trafic des poids lourds. En effet, la Suisse s'est montrée prête à de nouvelles...
fr
[...27.9.1993]65858pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz steht aufgrund der europäischen Einigung und der osteuropäischen Transformation vor grossen Herausforderungen. Dabei sollte sie sich nicht allein auf Europa ausrichten.
de
1.10.199364847pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Les réunions des différentes organisations de coordination de la politique économique mondiale qui ont eu lieu à Washington ont porté essentiellement sur les perspectives de reprise, la croissance des...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197540805pdfMemoTaxation issues Les pays du serpent monétaire, mais tout particulièrement la France, reprochent à la Suisse certaines dispositions des législations fiscales qui auraient pour effet de fausser le marché des capitaux.
fr
23.10.197539707pdfMemoMonetary issues / National Bank Rappel historique concernant le serpent puis différents points importants dont la politique d'intégration, les contacts bilatéraux, la position de la France et la politique de la BNS. Partie...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
7.4.197651113pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
fr
8.4.197651686pdfLetterJapan (Economy) Der Vorschlag der Bankenkommission zur Zulassung der Dai-Ichi Kangyo Bank in Zürich wurde in Japan als unfreundlicher Versuch empfunden, die weitere Niederlassung japanischer Banken zu verhindern. Das...
de
22.4.197648567pdfLetterEgypt (General) Le projet d'un institut pédagogique pour la formation des professeurs des instituts techniques de l'Égypte se situe à l'extérieur des centres de gravité suisse de coopération technique et n'est pas...
fr
9.6.197651990pdfMemoIndia (Economy) Indien beabsichtigt über ein schweizerisch-indisches Doppelbesteuerungsabkommen zu verhandeln. Falls Indien an seiner traditionellen Abkommenspolitik festhält, kann dafür aber keine Grundlage zustande...
de
10.6.197651687pdfLetterJapan (Economy) Die Bewilligung an die Dai Ichi Kangyo Bank zur Errichtung einer Niederlassung in Zürich hätte die Eidg. Bankenkommission schon früher erteilt, wenn das Eidg. Politische Departement nicht lange...
de
15.12.197651123pdfNoteUnited Kingdom (Economy) The Federal Department of Finance and Customs is informed that the British Government has taken measures to end the UK’s monetary instability. In order to help bridge the expected deficit the...
en
5.1.197751127pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Nationalbank wird an der Aktion des IWF zur Währungshilfe an Grossbritannien mit einem Stand-by-Kredit von bis zu 300 Mio. SZR mitwirken. Gewährt wird der Kredit dem IWF und nicht direkt...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.198656589pdfMinutes of the Federal CouncilNorway (Economy) Obwohl Norwegen wegen seinen Bodenschätzen eine andere Vorstellung eines Abkommens hatte, entspricht der vorliegende Abkommenstext nun weitgehend dem OECD-Musterabkommen. Der Bundesrat erachtet das...
de
6.10.198659912pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Die revidierte Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer setzt die langjährige Stabilisierungspolitik des Bundesrats fort, die sowohl menschlichen wie wirtschaftlichen Gesichtspunkten...
de
6.10.198660430pdfMinutes of the Federal CouncilRelations with the ICRC La Conférence internationale de la Croix-Rouge doit pouvoir contribuer au renforcement et à l'unité du Mouvement international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge. Le rôle singulier de la Suisse...
fr
1.12.198651367pdfMinutes of the Federal CouncilMadagascar (Economy) Die Schweiz unterstützt Madagaskar beim Bau einer Strassenverbindung zwischen Antananarivo und Tomasina mit einem nichtrückzahlbaren Beitrag von 11 Millionen Schweizer Franken.

Darin:...
de
1.12.198653189pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (Economy) Le Conseil fédéral octroie une troisième aide à la balance des paiements de CHF 10 mio au Ghana. L'exécution des deux programmes précédents s'est déroulée d'une manière satisfaisante et conformément...
fr
8.12.198660485pdfFederal Council dispatchSwiss citizens from abroad Der Bundesrat will für die Finanzierung der Ausbildung von jungen Auslandschweizern und -schweizerinnen eine neue gesetzliche Grundlage schaffen. Die bisherige Lösung war zu stark auf die...
ml
8.12.198664752pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Das geltende Abkommen über Soziale Sicherheit mi der BRD stammt aus dem Jahre 1964. Seither sind bedeutende Änderungen eingetreten, es sollen Verhandlungen zur Änderung und Ergänzung des Abkommens...
de
8.12.198664751pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Le montant du programme de co-financement avec l'IDA pendant la période de la 8ème reconstitution de ses ressources (1.7.1987–30.6.1990) est fixé à 280 mio. CHF. Cela représente un accroissement...
fr
22.12.198664777pdfMinutes of the Federal CouncilMechanical and electrical engineering industries Schweizer Firmen nehmen in gewissen Spezialbereichen der ausserordentlich kapitalintensiven «Chip-Herstellung» weltweit eine führende Rolle ein. Da schweizerischerseits eine gesetzliche Grundlage...
de
22.12.198664781pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Dem Parlament wird eine Vorlage für einen allgemeinverbindlichen Bundesbeschluss unterbreitet zwecks freiwilliger Bundesbeteiligung an die durch die Katastrophe von Tschernobyl verursachten Schäden in...
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
26.8.19461453pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Washingtoner Abkommen sieht eine gemischte Kommission vor, in die der Bundesrat nun einen schweizerischen Vertreter entsendet. Die Kommission soll die Unterstellung von deutschen Vermögenswerten...
de
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de