Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-31.12.1850ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1851-29.3.1851ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1853-29.3.1855ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1856ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1858ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1859-31.12.1861ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch
1.1.1862-31.12.1863ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1867ChefChallet-Venel, Jean-JacquesVgl. www.admin.ch
1.1.1868-31.12.1868ChefRuffy, VictorVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.199364855pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Les rencontres du printemps des institutions de Bretton Woods sont l'occasion de s'entretenir avec différentes personnalités du monde économique international sur les problèmes économiques mondiaux....
ml
14.9.199365296pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (Economy) Die Themen waren die allgemeine Wirtschaftslage, die Finanzsituation, die europäische Integration und das Alcazar-Projekt. Aufgrund von Störungen des Europäischen Währungssystems konnte die deutsche...
de
23.9.199364647pdfLetterRoad transport Le Conseiller fédéral Stich propose au DFTCE de rediscuter le fond de l'accord avec l'Allemagne concernant le trafic des poids lourds. En effet, la Suisse s'est montrée prête à de nouvelles...
fr
[...27.9.1993]65858pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz steht aufgrund der europäischen Einigung und der osteuropäischen Transformation vor grossen Herausforderungen. Dabei sollte sie sich nicht allein auf Europa ausrichten.
de
1.10.199364847pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Les réunions des différentes organisations de coordination de la politique économique mondiale qui ont eu lieu à Washington ont porté essentiellement sur les perspectives de reprise, la croissance des...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.9.196531447pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
25.10.196531946pdfLetterMonetary issues / National Bank Orientierung des Bundesrates über den gegenwärtigen Stand der Währungsdiskussion zur Festlegung der schweizerischen Haltung und Erteilung von entsprechenden Richtlinien an die schweizerischen...
de
4.7.196631950pdfLetterFinancial relations Gegen die Verwirklichung eines Anleihensprojektes ist vom Standpunkt der Währung und der Geld- und Kapitalmarktlage nichts einzuwenden.
de
29.7.196639954pdfMemoIsrael (General) Les relations entre la Suisse et Israël sont satisfaisantes, surtout sur le plan intellectuel. Cependant, l'obligation de visa pour les Israéliens se rendant en Suisse et le boycott arabe contre...
fr
4.8.196631668pdfLetterLuxembourg (Economy) Die Nationalbank empfiehlt das Anleihensgesuch der Schweizerischen Grossbanken zu genehmigen.
de
5.7.196734147pdfLetterMultilateral economic organisations Die offiziellen Gespräche über eine Reform des internationalen Währungssystem, an denen auch die Schweiz als Beobachter beteiligt ist, sind in eine entscheidende Phase eingetreten
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
4.3.196834094pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweizerische Nationalbank unterbreitet dem Politischen Departement, dem Finanz- und Zolldepartement sowie dem Volkswirtschaftsdepartement drei Treuhandkredite der Lavoro Bank zur Stellungnahme.
de
1.6.196833289pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Bürgerbrief, in dem gefordert wird, dass an Grossbritannien keine Kredite mehr gewährt werden, da mit diesem Geld die Kriege in Afrika finanziert würden.
de
15.7.196833281pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Orientierung über den sich in Vorbereitung befindenden Plan einer neuen internationalen Stützungsaktion zugunsten des Pfundsterlings, an der sich die Schweiz wieder beteiligen will.
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.198457030pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Liechtenstein gehört zum schweizerischen Zollgebiet, weshalb es keine Grenzkontrollen gibt. Nun soll eine Vereinbarung getroffen, welche es erlaubt, an der liechtensteinisch-österreichischen Grenze...
de
21.11.198457031pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Der Bundesrat verabschiedet die Botschaft über einen neuen Rahmenkredit von 440 Mio. Fr. für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe. Der Kredit für Milchprodukte wird auf 120 Mio. Fr....
ml
26.11.198457039pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Der Bundesrat empfiehlt das Postulat Schmid zur Ablehnung, welches forderte, dass die Entscheidungsgrundlagen für das Gotthardbasis- und das Splügenbahnprojekt auf einem gleichen Stand sind, dass die...
ml
18.12.198453359pdfMemoGuinea-Bissau (General) La Suisse octroie une aide à la balance des paiements à la Guinée-Bissau afin de favoriser le redressement économique et commercial de ce pays. Cette aide vient compléter des contributions d’autres...
fr
8.1.198561920pdfLetterSouth Africa (Economy) Nach Ansicht der Nationalbank ist die Auferlegung einer primär aussenpolitisch motivierten Beschränkung des Kapitalexports nach Südafrika auf die liechtensteinischen Banken mit Sinn und Geist des...
de
11.1.198560012pdfMemoJapan (General) Les relations avec le Japon peuvent généralement être décrites comme très bonnes. Il est possible que l'intérêt japonais pour la Suisse ait augmenté récemment. Diverses visites et distinctions...
ml
14.1.198559458pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) In der Bundesverwaltung besteht ein Konsensus über die Bedeutung der OECD, über die Berichterstattung, die Notwendigkeit des Dialogs mit anderen Aussenposten, die Aufgaben der Delegation für die...
de
23.1.198556740pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Aus handelspolitischen Gründen wäre es erwünscht, wenn im Hinblick auf das überschüssige Magermilchpulver das Schwergewicht auf die Inlandverwertung gelegt und dem Export nur zweite Priorität...
de
30.1.198553855pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) En cofinancement avec l'IDA, une aide financière non-remboursable de Fr. 24 millions est accordée au Pakistan pour sauvegarder le potentiel agricole de terres irriguées dans la province du Sind, qui...
fr
30.1.198553856pdfMinutes of the Federal CouncilSri Lanka (Economy) Une aide financière pour un projet de réhabilitation de systèmes d'irrigation en zone sèche est accordée au Sri Lanka en cofinancement avec l'IDA.

Également: proposition du DFAE du...
fr

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
de
6.9.196049227pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Nigeria.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.8.1960 (Beilage).
de
18.11.196049229pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (General) Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit der Islamischen Republik Mauretanien und ernennt eine Delegation für die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de