Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
17.9.1918-26.5.1919Secretary of LegationGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
10.1918-1.3.1922Embassy attachéBurckhardt, Carl JacobVgl. E2500#1000/719#65*.
...1919...EmployeeWiedemann, Carl PaulAngestellt von Charles-Daniel Bourcart. Wiedemann soll betreffend der Vorarlbergerfrage abklären, wie hoch die Schulden Vorarlbergs im Falle eines Anschlusses Vorarlbergs an die Schweiz wären.
21.6.1919-21.6.1922EmployeeSenger, Willy ErnstZugeteilt für die Militärabteilung, vgl. E2500#1982/120#1981*.
29.4.1920-31.3.1925chancery clerkHagenbüchli, WalterProvisorischer Kanzlist, vgl. E2500#1968/87#507*.
1.7.1920-28.2.1939KanzleisekretärSiegrist, JakobCf. E2500#1000/719#485*
1.6.1921-24.11.1925Secretary of LegationJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
1.3.1922-13.5.1922Secretary of LegationBrunner, AlfredVgl. E2500#1968/87#200*.
15.5.1922-31.3.1924Embassy attachéMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
1.4.1924-14.5.1924Secretary of LegationMicheli, LouisNommé le 11.4.1924, cf. E2500#1000/719#327*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.194738526pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Un mémoire de l'«Association autrichienne des persécutés politiques» adresse les difficultés relatif à la définition du nombre des victimes du camp de concentration de Mauthausen.
ml
30.1.19484874pdfLetterAustria (Politics) Verbotene Einreise des ehemaligen NSDAP-Unterscharführers und Skispringers Josef Bradel zu den Olympischen Winterspielen in St. Moritz.
de
23.2.19485340pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Situation politique et économique de l'Autriche: effets positifs de sa participation au Plan Marshall. Espoirs d'un Traité d'Etat avec les Alliés. Propos de Figl.
Politische und wirtschaftliche...
de
13.7.19485504pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Erfolgreicher Figl-Besuch, Unabhängigkeit von den USA, deshalb gute wirtschaftliche Bezeihungen gewünscht., Ost-West-Konflikt.
de
19.11.194838527pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Les difficultés monétaires que l'administration du plan Marshall en Autriche doit surmonter, viennent d'intérêts contraires de l'Etat, de l'industrie et des banques. L'enjeu principal consiste à...
fr
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
12.19485264pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Le Ministre autrichien des Affaires étrangères souhaiterait une prise de contact avec les autorités suisses au sujet du système de défense que les Occidentaux sont en train de mettre sur pied.
de
3.1.19496001pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister Karl Gruber hat einen möglichen Zusammenschluss mitteleuropäischer Staaten in Anbetracht des sich abzeichnenden Block-Konfliktes nicht mehr erwähnt und der...
de
12.1.19495503pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Wie resistent ist der österreichische Staat gegenüber einem kommunistischen Umsturz. Oesterreichische Kommunisten eigentlich zu schwach, doch Sozialisten nicht widerstandsfähig, Abschluss...
de
1.7.194938529pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Nachricht von der grundsätzlichen Einigung der alliierten Aussenminister über den Entwurf eines Staatsvertrages mit Österreich wird von der österreichischen Regierung mit Zurückhaltung...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.195815272pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Refus d'une démarche auprès de Bagdad en faveur d'anciens hommes politiques et chefs militaires condamnés à mort par le Gouvernement du Général Kassem. - Ablehnung einer Demarche bei der Regierung in...
fr
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
de
9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
de
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
10.4.196330331pdfMemoEurope's Organisations Rencontre Kreisky-Wahlen. Demande d'association de l'Autriche à la CEE. La Suisse n'entend pas s'opposer à ce que l'Autriche poursuive d'éventuelles démarches de son côté.
fr
11.4.196732313pdfMemoSocial Insurances
Volume
Die Befürchtung, dass Sozialversicherungsabkommen mit Fremdstaaten die Auswanderung qualifizierter österreichischer Arbeitskräfte begünstige, ist einer der Gründe, weshalb Österreich keine...
de
2.9.196733327pdfLetterAustria (Economy) Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.196933813pdfMinutesEurope's Organisations Diskussion mit Österreich über die europäische Integration, die europäische Sicherheitskonferenz, die Griechenlandfrage, die DDR, China, den Nahen Osten, den Atomsperrvertrag und die UNO.
de
28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
de
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
13.11.196933378pdfLetterAustria (Politics) Gedanken von W. Spühler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich: Zwischen den beiden Ländern besteht eine echte Freundschaft. Zudem sollte es der Schweiz möglich sein, nach dem Vorbild...
de
18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
de
7.197049981pdfReportAustria (Politics) Gespräche von B. Kreisky und R. Kirchschläger in Bern über die europäische Integration, Fragen der Wirtschaftspolitik (OECD, schweizerische Investitionen in Österreich), die KSZE, Beziehungen zu den...
de
18.9.197035334pdfCircularUN (Specialized Agencies) En prévision de la candidature de la Suisse au Conseil du développement industriel, les Ambassades de Suisse sont priées d'entreprendre des démarches auprès des ministères des Affaires étrangères de...
fr
18.12.197036408pdfLetterAustria (Politics) Die geplante Reise von Bundesrat Graber nach Wien muss wegen der Entführung des schweizerischen Botschafters in Rio de Janeiro kurzfristig verschoben werden.
de
10.3.197135475pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) L'Office fédéral de l'économie énergétique prie l'Ambassadeur de Suisse à Washington d'intervenir personnellement auprès la Commission de l'énergie atomique des États-Unis afin de remédier aux...
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
6.8.197648804pdfMemoPalestine (General) Die Schweiz soll sich im Falle einer Abstimmung bei der Kandidatur der PLO für ein Beobachterstatut bei der Internationalen Atomenergiebehörde ihrer Stimme enthalten und falls eine Erklärung nötig...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
15.9.197648690pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Standpunkt des Schweizerischen Gewerbeverband zu den Differenzen im EFTA-Konsultativkomitee wird dargelegt. Das ursprüngliche Konzept der EFTA als handelspolitische Vereinbarung ist beizubehalten.
de
1.10.197648612pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) L'évaluation des domaines qui se prêteraient le mieux à une harmonisation du droit des pays de l'AELE a été plutôt négative. L'hétérogénéité entre les pays constitue un très sérieux handicap. Il...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr