Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
15.5.1924-10.8.1924Embassy attachéRitter, Paul GustavVgl. E2500#1000/719#630*.
1.4.1925-14.6.1926EmployeePernet, EdwardVgl. E2500#1982/120#1647*.
11.4.1925-18.3.1938Schweizerischer GesandterJaeger, MaximilianNommé par PVCF du 31.12.1924.
5.11.1925-15.8.1926Secretary of LegationStucki, Carl TheodorAd interim, vgl. E2500#1982/120#2087*.
1.5.1926-31.3.1929Secretary of LegationJenny, ConradNommé par PVCF du 20.11.1925; Cf. E2500#1000/719#239*.
1.4.1929-15.11.1930Legation CounsellorJenny, ConradCf. E2500#1000/719#239*.
1930-1933Secretary of LegationBrenner, Ernst
16.9.1931-31.12.1936KanzleisekretärHagenbüchli, WalterVgl. E2500#1968/87#507*.
1933-1.8.1937Legation CounsellorBrenner, ErnstCf. PVCF du 15.7.1937.
1.1.1934-30.11.1935EmployeeBaumeler, IdaBürogehilfin, vgl. E2500#1000/719#21*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.9.194738526pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Un mémoire de l'«Association autrichienne des persécutés politiques» adresse les difficultés relatif à la définition du nombre des victimes du camp de concentration de Mauthausen.
ml
30.1.19484874pdfLetterAustria (Politics) Verbotene Einreise des ehemaligen NSDAP-Unterscharführers und Skispringers Josef Bradel zu den Olympischen Winterspielen in St. Moritz.
de
23.2.19485340pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Situation politique et économique de l'Autriche: effets positifs de sa participation au Plan Marshall. Espoirs d'un Traité d'Etat avec les Alliés. Propos de Figl.
Politische und wirtschaftliche...
de
13.7.19485504pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Erfolgreicher Figl-Besuch, Unabhängigkeit von den USA, deshalb gute wirtschaftliche Bezeihungen gewünscht., Ost-West-Konflikt.
de
19.11.194838527pdfPolitical reportAustria (Economy)
Volume
Les difficultés monétaires que l'administration du plan Marshall en Autriche doit surmonter, viennent d'intérêts contraires de l'Etat, de l'industrie et des banques. L'enjeu principal consiste à...
fr
24.11.194838528pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques ont saisi comme butin de guerre des wagons de provenance suisse contenant du matériel ferroviaire. Les autorités autrichiennes ne sont pas responsables, car les wagons se...
fr
12.19485264pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Le Ministre autrichien des Affaires étrangères souhaiterait une prise de contact avec les autorités suisses au sujet du système de défense que les Occidentaux sont en train de mettre sur pied.
de
3.1.19496001pdfLetterAustria (Politics) Der österreichische Aussenminister Karl Gruber hat einen möglichen Zusammenschluss mitteleuropäischer Staaten in Anbetracht des sich abzeichnenden Block-Konfliktes nicht mehr erwähnt und der...
de
12.1.19495503pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Wie resistent ist der österreichische Staat gegenüber einem kommunistischen Umsturz. Oesterreichische Kommunisten eigentlich zu schwach, doch Sozialisten nicht widerstandsfähig, Abschluss...
de
1.7.194938529pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Nachricht von der grundsätzlichen Einigung der alliierten Aussenminister über den Entwurf eines Staatsvertrages mit Österreich wird von der österreichischen Regierung mit Zurückhaltung...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.195815272pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Refus d'une démarche auprès de Bagdad en faveur d'anciens hommes politiques et chefs militaires condamnés à mort par le Gouvernement du Général Kassem. - Ablehnung einer Demarche bei der Regierung in...
fr
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
de
9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
de
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
10.4.196330331pdfMemoEurope's Organisations Rencontre Kreisky-Wahlen. Demande d'association de l'Autriche à la CEE. La Suisse n'entend pas s'opposer à ce que l'Autriche poursuive d'éventuelles démarches de son côté.
fr
11.4.196732313pdfMemoSocial Insurances
Volume
Die Befürchtung, dass Sozialversicherungsabkommen mit Fremdstaaten die Auswanderung qualifizierter österreichischer Arbeitskräfte begünstige, ist einer der Gründe, weshalb Österreich keine...
de
2.9.196733327pdfLetterAustria (Economy) Die österreichische Zündholzindustrie versucht ein Antidumpingverfahren gegen die Einführ von Zündhölzern aus der Schweiz zu erreichen. Massgeben für die Beurteilung von Anti-Dumpingfragen sind aber...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.11.197851850pdfMemoAustria (Politics) Die Schweizer Botschaft in Wien hat bis jetzt die Interessen der Schweiz und Genfs als Sitzstaat internationaler Organisationen nachhaltig vertreten und hat dabei nicht – wie z.B. andere Beteiligte –...
de
20.12.197848651pdfReportAlbania (Economy) Die Gespräche fanden zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Albanien scheint, unter weitgehender Beibehaltung seiner Autarkiepolitik, ernsthaft an einer Ausweitung des bilateralen Handels mit der Schweiz...
de
29.12.197852588pdfMemoAid to refugees Sollte das österreichische Aussenministerium eine internationale Konferenz anregen, wäre die Schweiz ohne Zweifel in der Lage zum Thema der praktischen und engeren Zusammenarbeit mit dem UNHCR...
de
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
8.5.197953290pdfCircularPolicy of asylum Nach der Abweisung der Asylanträge äthiopischer Staatsangehöriger kommt es zu verschiedenen Problemen bei der Ausreise. Deshalb verschärft die Schweiz die Visumserteilung an äthiopische...
ml
26.6.197968558pdfMemoAustria (General) In der Analyse der internationalen Fragen zeigt sich eine grosse Übereinstimmung der schweizerischen und österreichischen Position. Bei den Gesprächen in Wien wurden u.a. die Zukunft der KSZE,...
de
5.9.197954068pdfReportAustria (Politics) Neben der Erörterung von verschiedenen bilateralen Fragen bildet der Austausch über die jeweiligen Haltungen zu den internationalen Organisationen, zu globalen Spannungsherden und zur europäischen...
de
24.10.197962944pdfMemoHistory of Dodis Im Hinblick auf die Publikation des ersten Bandes der DDS kam die Frage des Erwerbs der ganzen Reihe durch das EDA zur Sprache. Professor Bindschedler wünscht den Ankauf von vielen Exemplaren, hält...
de
26.11.197951753pdfEnd of mission reportAustria (Politics) Les relations entre la Suisse et l’Autriche sont excellentes. Les banques suisses consentent d’importants prêts à l’Autriche. D’assez gros nuages s’étaient accumulés lorsque Genève s’inquiéta des...
fr
26.11.197960454pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation et organisation matérielle concernant la participation de la Suisse à la 3e conférence générale de l'ONUDI. Les progrès en matière de coopération au développement au...
fr

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr