Information about organization dodis.ch/R408

Image
Swiss Embassy in Stockholm
Schweizerische Botschaft in Stockholm (1957...)
Swiss Embassy in Stockholm (1957...)
Ambassade de Suisse à Stockholm (1957...)
Ambasciata svizzera a Stoccolma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Stockholm (1920–1957)
Légation de Suisse à Stockholm (1920–1957)
Legazione svizzera a Stoccolma (1920–1957)
Cf. RG du CF pour 1915, p. 531.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 164. Idem 1995, p. 360.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (119 records found)
DateFunctionPersonComments
19.10.1915-10.2.1917Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deAvec résidence à Berlin, cf. PVCF No 2469 du 19.10.1915.
26.12.1917-30.9.1919Schweizerischer GesandterMercier, PhilippeAvec résidence à Berlin, cf. E2500#1000/719#626*.
1.10.1919-11.1920Schweizerischer GesandterPlanta, Alfred vonAvec résidence à Berlin, cf. PVCF No 2787 du 7.8.1919.
1.1921-4.1924Schweizerischer GesandterSchreiber, HeinrichNommé par PVCF No 3592 du 19.11.1920.Est également accrédité au Danemark et en Norvège.
15.2.1921-15.3.1924Secretary of LegationBlocher, Hermann1. Klasse, cf. E2500#1000/719#36*.
10.6.1921-15.11.1923KanzleisekretärUddenberg, Charles-WaldemarCf. E2500#1000/719#540*
1.8.1922-31.12.1928Official in chargeFueg, LouisCf. E2500#1000/719#142*
16.4.1924-30.9.1938Schweizerischer GesandterLardy, Charles L. E.Est également accrédité au Danemark et en Norvège. Nomination par le Conseil fédéral le 16.4.1924, cf. PVCF No 829.
1.1.1929-31.12.1938KanzleisekretärFueg, LouisAb dem 1.1.1935 Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1000/719#142*.
1938-1946Schweizerischer GesandterDinichert, PaulNommé le 1.3.1938 par le Conseil fédéral, cf. PVCF No 0355.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Norwayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Swedenis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.197850962pdfMemoSweden (Politics) Entretien de A. Weitnauer avec ses collègues suédois sur l’intégration européenne, l’ONU, le Conseil de l’Europe, la détente et le transfert de technologie.
fr
24.5.197851018pdfLetterSweden (General) Max Frisch hat die Schweizer Botschaft in Stockholm nicht über seinen Aufenthalt in Stockholm informiert. In dem er die Botschaft ignoriert, schadet er dem Image der Schweiz. Im Ausland ist es...
de
6.7.197851007pdfReportSweden (Economy) Die schwedischen Journalisten finden nach ihrer Reise in die Schweiz, dass bei der schweizerisch-schwedischen militärtechnischen Zusammenarbeit bis anhin nicht viel herausgekommen sei. Oft werde die...
de
16.7.198658059pdfEnd of mission reportSweden (General) In den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden sind im Positiven die Übereinstimmung in der Handelspolitik, die Zusammenarbeit im Rüstungsbereich sowie das Interesse der schwedischen Elite für...
de
30.12.198855931pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Schweden begrüsst die Bemühungen der Schweiz um einen Beitritt zum Antarktis-Vertrag. Im Bereich der Naturwissenschaften besteht aber auch in der Arktis grosses Potenzial für Forschungsprojekte.
de
4.1.199055452pdfEnd of mission reportSweden (General) Les relations entre la Suisse et la Suède sont bonnes à très bonnes et elles se sont intensifiées parce que tous le deux sont partneaires de l'AELE.
fr
10.1.199056435pdfLetterCooperation with the neutral States (1989–) Die schweizerischen Vorstösse für eine Zusammenarbeit unter den vier Neutralen bei längerfristig planbaren Vorhaben und bei der gegenseitigen Information lösen in Schweden positive Reaktionen aus. Die...
de
16.1.199055742pdfPolitical reportSweden (Politics) On constate que la Suède a beaucoup changé en un an, depuis l'assassinat du premier ministre O. Palme en 1986. Le pays est confrontée à de nombreux dilemmes, notamment l'intégration européenne, les...
fr
7.10.199157990pdfLetterLatvia (General) Die Beziehungen zu den baltischen Republiken sind in allen Bereichen – Finanzen, Organisation der Aussenministerien, Investitionsschutz, Zivilluftfahrt, SIPOLEX, Europarat, Umwelt etc. – derart in die...
de
22.1.199262469pdfLetterLithuania (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair nach Vilnius nimmt der schweizerische Botschafter in Stockholm einen Augenschein in Litauens verfallener Hauptstadt. Die Litauer betonen, dass Vilnius vor...
de

Received documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
13.9.199157941pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse souhaite émettre un signal en direction des pays baltes afin d'amorcer un dialogue en vue d'un potentiel groupe commun lorsque ces pays auront intégré les institutions de Bretton Woods.
fr
23.9.199158488pdfLetterLithuania (Economy) Beim Besuch einer offiziellen litauischen Delegation unter Führung des Regierungsberaters Vadapalos stellte diese gegenüber der Finanzverwaltung des EFD und dem Finanz- und Wirtschaftsdienst des EDA...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
1.10.199158496pdfLetterEstonia (General) Im Nachgang des Besuchs einer litauischen Delegation fand unter dem Vorsitz von Direktor Gygi (EFV) eine Sitzung zur geplanten schweizerischen «Fact Finding Mission» in die baltischen Staaten statt....
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr

Mentioned in the documents (142 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
fr
29.11.196330312pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Volonté d'intensifier la collaboration avec la Suède dans le domaine militaire, voire nucléaire.
de
13.1.196430896pdfMemoNeutrality policy
Volume
Le conseiller fédéral Wahlen est invité à participer à la fête nationale de l'Inde. Discussion quant à l'éventuelle participation de la Suisse à une nouvelle conférence des pays non engagés.
fr
7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
de
20.10.196431218pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Ernennung einer schweizerischen Delegation zu Verhandlungen mit Schweden.
de
18.11.196431225pdfReportSweden (Others) Dokumentation der auf einer Reise durch Schweden, Norwegen und Dänemark mit Auslandschweizern und Vertretern der jeweiligen Länder geführten Gespräche über die kulturellen Beziehungen.
de
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de
8.3.196531919pdfLetterDenmark (Economy) Die Verhandlungen zur Revision der Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden sollten unmittelbar aufeinander folgen, da die Probleme in beiden Staaten sehr ähnlich sind. Allerdings scheint...
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
22.4.197538576pdfMemoDisaster aid Schwedische Regierungsstellen werden angefragt, ob sie dem schweizerischen Katastrophenhilfecorps Herkules-Transportflugzeuge der schwedischen Armee zur Verfügung stellen könnten.
de