Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
Adjunktvon Känel, ClaudeAdjoint II
1803-1804VizekanzlerGady, Jean Antoine Charles Nicolas deVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1803-1830KanzlerMousson, MarcVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1804-1804VizekanzlerGasser, Jean Augustin BrunoVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1815-1825VizekanzlerHauser, Fridolin Joseph Alois vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1825-1830VizekanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1847KanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1833VizekanzlerMousson, HeinrichVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1833-1847VizekanzlerGonzenbach, August vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.4.1836–5.5.1876SecretaryChevalier, Louistraducteur

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.1.197455947pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Traktandenliste des Bundesrates könnte künftig zweigeteilt werden. Auf der blauen Liste wären alle unbestrittenen Geschäfte, während die weisse Liste die Parlaments- und die bestrittenen Geschäfte...
de
14.1.197439605pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Le CF discute de l'approvisionnement du pays en carburants et combustibles, des économies de carburants, de la sécurité des aéroports, des réfugiés chiliens, de la loi AVS et du remplacement des...
fr
25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
de
11.12.197454317pdfCircularHistoriography and Archiving Nebst den Vorschriften über die Klassifizierung von Akten im zivilen Verwaltungsbereich inkl. ergänzender Bemerkungen wurden auch weitere Anweisungen bezüglich Schlüsselordnung, möglichen Vorfällen...
de
21.10.197554306pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Redaktion des Beschlussprotokolls II (grünes Protokoll) sollte verbessert werden. Darin sollten Geschäfte, die nicht Gegenstand eines Protokollauszuges sind, stichwortartig festgehalten werden.
de
28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
de
13.5.197653827pdfMemoPress and media Die schriftlichen Informationen aus den Bundesratssitzungen werden fortlaufend abgegeben, die Bundeshauspresse ist allerdings durch den steigenden Druck der Abschlusszeiten der Zeitungen mehr denn je...
de
10.9.197657980pdfMemoActors and Institutions Liste mit den Delegationen des Bundesrates für Veranstaltungen bis Ende des Jahres 1976. Die Liste wurde in der Sitzung vom 8.9.1976 genehmmigt.
de
11.11.197652636pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Es steht bereits fest, dass sich die ständerätliche Kommission mit Frage der Entlastung des Bundesrates durch Schaffung von Staatssekretären oder anderen institutionellen Entlastungsmöglichkeiten...
de
197751090pdfMemoWeisungen des Bundesrates an den Oberbefehlshaber In der neuen Weisung des Bundesrats an den Oberbefehlshaber steht, dass dieser enge und ständige Verbindungen mit dem Bundesrat durch Vermittlung des Chefs des EMD zu halten hat. Dies bedeutet auch,...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.199056069pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) L'Office fédéral des affaires économiques extérieures est chargé de mener les négociations et de conclure avec l'Argentine un accord de rééchelonnement de dettes.

Également: Proposition du...
fr
19.3.199056068pdfMinutes of the Federal CouncilMali (Economy) L'office fédéral des affaires économiques extérieures est chargé de mener des négociations avec la République du Mali concernant l'octroi d'un rééchelonnement de dettes.

Également:...
fr
20.3.199055851pdfLetterProtocol Le nouveau règlement protocolaire de la Confédération prévoit que désormais le chancelier de la Confédération passent avant les présidents du conseil national et du conseil des États dans l'ordre...
fr
28.3.199056071pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Die UdSSR möchte westlichen Staaten Dienstleistungen im nuklearen Brennstoffkreislauf anbieten. In Anbetracht der unberechenbaren Bewilligungspraxis der US-Regierung, käme den Schweizer KKW-Betreibern...
de
28.3.199056070pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Das EDA wird ermächtigt, wie bis anhin Katastrophenhilfe-Vorausabkommen in eigener Kompetenz abzuschliessen. Von der Absicht des EDA, ein solches Abkommen mit der Sowjetunion abzuschliessen wird...
ml
11.4.199056076pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Un groupe de travail sur le développement de la Genève internationale est créé sous la présidence de la Direction des organisations internationales du DFAE. La groupe sera composé de representants des...
fr
11.4.199057106pdfMinutes of the Federal CouncilThe Secret Files Scandal (1989–) Alt Regierungsrat W. Gut wird im Expertenverhältnis zum Sonderbeauftragten für Staatsschutzakten ernannt, da M. Leuenberger aufgrund von Vereinbarkeitsfragen mit seinem Nationalratsmandat auf die...
de
25.4.199056522pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Les projets d’accords et de protocoles concernant le rééchelonnement de dettes sénégalaises et bissau-guinéennes sont approuvés au sens d’instructions pour les négociations. Le taux d’intérêt afférent...
fr
25.4.199059158pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Aufgrund des hohen Anstiegs an Asylgesuchen wurde ein dringlicher Bundesbeschluss ausgearbeitet. Das Vernehmlassungsergebnis ist überwiegend positiv. Die Asylgesuche sollen früher zwischen klar...
ml
27.4.199058486pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat diskutiert u.a. die Zusammenarbeit mit der Lombardei, das neue Protokollreglement, die Entschädigungsverhandlungen mit China und das Asylverfahren.

Darin: Stellungnahme des...
ml

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197339385pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat wendet sich gegen jede Missachtung der Menschenrechte. Er ist entschlossen, an der traditionellen Bereitschaft der Schweiz festzuhalten, Verfolgten und Bedrohten aus aller Welt Zuflucht...
de
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
16.10.197340216pdfProject proposalTechnical cooperation Beantragung eines Kredits von 1'800'000 Franken für die Weiterführung des Projekts zur Förderung der Viehzucht. Neben den Personalkosten für das Schweizerteam wird der Beitrag in erster Linie in Form...
de
24.10.197339940pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Mit der Revision wird die Sperrfrist für Akten des Bundesarchivs von 50 auf 35 Jahre herabgesetzt. Akten der Periode 1938–1945 können zu wissenschaftlichen Zwecken eingesehen werden, falls dadurch...
de
31.10.197338855pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Bundesrat nimmt vom Arbeitspapier betreffend die freiere und umfassendere Verbreitung von Informationen aller Art zur Stärkung des Friedens sowie des Rechts auf freie Meinungsäusserung zustimmend...
de
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
14.11.197339945pdfMinutes of the Federal CouncilGender issues Pour la première fois, une étude sociologique de la Commission UNESCO a été réalisée sur la situation de la femme en Suisse et les causes profondes de la différence de situation entre l'homme et la...
fr
21.11.197340735pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Pflichtlager der Schweiz für den Friedensbedarf an Erdöl von 6 Monaten ist als strategische Reserve in Bereitschaft zu halten. Der gegenwärtigen Knappheit soll deshalb mit einer Kontingentierung...
de
26.11.197338771pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Der Bundesrat beschliesst, dass das Bundesgesetz über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer sowie zwei weitere Verordnungen über Fürsorgeleistungen und Hilfe an Schweizer Bürger im Ausland auf den...
de