Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
Adjunktvon Känel, ClaudeAdjoint II
1803-1804VizekanzlerGady, Jean Antoine Charles Nicolas deVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1803-1830KanzlerMousson, MarcVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1804-1804VizekanzlerGasser, Jean Augustin BrunoVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1815-1825VizekanzlerHauser, Fridolin Joseph Alois vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1825-1830VizekanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1847KanzlerAmRhyn, Josef Franz von Sales Johann Baptist Karl Nikolaus von FlüeVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1830-1833VizekanzlerMousson, HeinrichVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1833-1847VizekanzlerGonzenbach, August vonVor 1848 = Staatschreiber/Greffier fédéral/Segretario di Stato. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1.4.1836–5.5.1876SecretaryChevalier, Louistraducteur

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.199160539pdfCommunicationTransit Negociations with the EC (1987–1992) Im Hinblick auf die Gespräche von Bundesrat Ogi am 27.3.1991 mit den Verkehrsministern der EG-Länder hat der Bundesrat den Stand der EWR-Verhandlungen und derjenigen über den Abschluss eines...
ml
19.12.199157765pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat bespricht mit dem Präsidenten des Direktoriums der SNB Markus Lusser die drohende Inflation, die Konjuktur, den Hypothekarzins und die Notenbankpolitik des Bundes. Weiter bespricht der...
ml
21.2.199260798pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat bespricht die neuesten Entwicklungen bei den Verhandlungen über den EWR-Vertrag: die Europäische Kommission plane, den Vertrag erneut vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen, der...
ml
[1.3.1992...]61481pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary Der Bundesrat hat mit der Inkraftsetzung des neuen VwOG den Staatssekretärentitel der beiden bisherigen Inhaber bestätigt und dem Direktor der Gruppe Wissenschaft und Forschung neu verliehen. Die...
de
1.6.199260960pdfMinutes of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Suite à la demande des deux chambres que le Conseil fédéral leur présente une déclaration sur la poltiique d'intégration et notamment sur la demande d'adhésion de la Suisse à la CE, le Conseil fédéral...
ml
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
[...6.12.1992]66260pdfPublicationVote on European Economic Area (EEA) (1992) Der Bundesrat legt die Gründe dar, die für ein Ja zum Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in der Volksabstimmung vom 6.12.1992 sprechen.
ml
18.12.199261482pdfLetterActors and Institutions Il Consiglio federale e il Parlamento vogliono rafforzare l'uso della lingua italiana nell'amministrazione. I servizi di traduzione di documenti ufficiali in italiano sono stati dotati di numerosi...
it
5.2.199363247pdfCommuniquéEuropean Economic Area (EEA) Zwischen Bundesrat und den Spitzen der Bundesratsparteien besteht Einigkeit in der künftigen Europa-Strategie, welche die integrationspolitischen Optionen offenhalten und über bilaterale Verhandlungen...
de
16.2.199361371pdfLetterEquality of Treatment of the Italian Language in the Federal Administration Neu müssen nebst den offiziellen Botschaften auch die parlamentarischen Vorstösse und die Stellungnahmen des Bundesrats sowie alle Berichte für parlamentarische Kommissionen ins Italienische übersetzt...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
de
27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
fr
[5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
ml
30.7.199159393pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im Auftrag des Vorstehers des EVD verfasster Schlussbericht zum Stand der EWR-Verhandlungen vor der Sommerpause: Die letzten Verhandlungstage haben es ermöglicht, praktisch alle Probleme zu lösen,...
de
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
ml

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.192365904pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) La Suisse accepte la notification de la Grande-Bretagne selon laquelle l'Irish Free State devient un membre à part entière de l'Union postale universelle, même si pas tous les membres ont été informés...
fr
15.1.192662833pdfMinutes of the Federal CouncilParliamentary Committees on Foreign Policy Die ursprüngliche Motion De Rabours für die Schaffung einer Parlamentskommission für auswärtige Angelegenheiten wurde fallen gelassen, es stehen sich nun ein Mehrheits- und ein Minderheitsantrag...
de
28.10.193554025pdfMinutes of the Federal CouncilItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le Conseil fédéral décide d'accepter sous réserves les propositions de la SdN concernant les exportations des armes, munitions et matériels de guerre envers l'Italie et l'Éthiopie.
fr
26.9.19362611pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat beschliesst nach längerer Debatte und gegen den Willen der Nationalbank die Abwertung des Schweizerfrankens. Diverse Länder haben einen solchen Beschluss bereits gefasst um die...
de
13.10.193654150pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations Der Bundesrat informiert, dass mit Rücksicht auf gute Beziehungen zum Völkerbund, diesem das Hotel National in Genf als Arbeitsräumlichkeiten zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt wird. Die...
ml
9.9.194054275pdfLetterLeague of Nations Der Bauernheimatverband fordert den Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund, da dieser ein Produkt einer untergehenden Epoche sei. Ohne die Grossmächte Deutschland und Italien fehle dem Völkerbund die...
de
25.3.194162852pdfLetterForeign Affairs Committee of the Council of States Bundesrat Pilet-Golaz informiert den Präsidenten der Vollmachtenkommission, Ständerat Keller, dass er dessen Kommission als vorübergehende Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Ständerats...
de
23.12.194147328pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr
22.7.194451304pdfExpertiseQuestions concerning the Recognition of States Consultation complémentaire pour la Banque Nationale Suisse concernant les opérations d'or avec la Reichsbank par le professeur Georges Sauser-Hall.
ml
24.5.19451222pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das Wiedererwägungsgesuch des aktiven Nationalsozialisten Seelig im Kanton Graubünden wird abgewiesen. Die Ausweisung soll am 25.5.1945 vollzogen werden.
de

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.197440737pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat ist der Meinung, dass die Möglichkeiten von direkten Lieferverträgen mit den Erdölproduzentenstaaten zwar zu prüfen sind, sie hingegen kaum das Energieproblem zu lösen vermögen....
de
10.6.197440189pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Suite aux difficultés rencontrées par la conférence diplomatique de Genève, l'action du CICR est remise en cause: celle-ci serait selon certains pays en voie de développement un "néocolonialisme...
ml
17.6.197439725pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Geschichte des Fonds für die Kriegsgewinnsteuer-Rückerstattungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Grundlagen und da dem Bund mittlerweile andere Mittel zu Verfügung stehen, soll der Fonds nach...
de
28.8.197438961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Staatsvertrag regelt erstmals die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen zwei Staaten. Die Eigenheiten des amerikanischen und des schweizerischen Systems und die notwendigen Sonderregeln zur...
de
11.9.197440282pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Informationen zum Regionalentwicklungsprojekt in Ostnepal, wofür der Bundesrat einen ersten Kredit bewilligt. Der Beitrag geht zu Lasten des Rahmenkredits für Entwicklungshilfe, der 1972 genehmigt...
ml
16.9.197438350pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Der Bundesrat beschliesst die Mittel aus dem "Fonds erblose Vermögen" zwischen Schweizerischem Israelitischem Gemeindebund und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz aufzuteilen. Bei den...
de
23.9.197438302pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Nach langwierigen Verhandlungen konnte aufgrund des vermehrten Interessens der sudanesischen Regierung an privaten Kapitalgebern ein Investitionsschutzabkommen abgeschlossen werden. Bei verstärkter...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
30.9.197439392pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz unterzeichnet die Europäische Konvention über den sozialen Schutz der Landwirte unter Vorbehalt der Ratifikation. Die Konvention strebt die Verbesserung der Lebensbedingungen der...
de
16.10.197439336pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Der Bundesrat genehmigt den Entwurf für eine Botschaft betreffen die mit der Tschechoslowakei, Spanien und Frankreich abgeschlossenen Verträge über Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen. Alle...
de