Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
3.1933-12.1955MemberFricker, HansCf. Membres du Parlement
1934-1945MemberCoulon, Marcel, deInfo UEK/CIE: Hotz, Jean: Handelsabteilung und Handelspolitik in der Kriegszeit, in: Die schweizerische Kriegswirtschaft 1939-1948. Bericht des Eidgenössischen Volkswirtschafts-Departementes, hrsg. von der Eidgenössischen Zentralstelle für Kriegswirtschaft, Bern 1950, 52-107., S. 57
12.1934-12.1935PresidentBéguin, ErnestCf. Membres du Parlement
3.1935-3.1947MemberPiller, JosephCf. Membres du Parlement
3.1935-12.1950MemberIten, AlphonsCf. Membres du Parlement
6.1935-12.1955MemberEgli, GotthardCf. Membres du Parlement
6.1935-6.1956MemberLardelli, AlbertCf. Membres du Parlement
12.1935-12.1951MemberAltwegg, PaulCf. Membres du Parlement
12.1935-12.1963MemberAckermann, WalterCf. Membres du Parlement
12.1935-09.1942MemberBolla, Arnaldo LuigiCf. Membres du Parlement

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[25.11.1991]58227pdfMinutesHuman Rights Die beiden Menschenrechtspakte der UNO liegen ganz klar auf der Linie der durch den Gesamtbundesrat getragenen Aussenpolitik. Eine Unterzeichnung sei zwingend und unausweichlich, insbesondere weil der...
ml
28.11.199158314pdfMotionPolitical issues Angesichts der sich wandelnden internationalen Umgebung der Schweiz soll der Bundesrat Artikel 2 der Bundesverfassung mit Zielen und Mitteln einer neuen schweizerischen Aussenpolitik ergänzen. Die...
ml
11.12.199158284pdfMinutesIntelligence service Im Nachgang ihrem Untersuchungsbericht beauftragte die PUK EMD den Bundesrat darzulegen, welche Beziehungen zwischen der P-26 und ausländischen Stay-behind-Organisationen bestanden. Die Abklärungen...
de
28.1.199260856pdfMinutesRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Obwohl sich das EDA in der Wintersession klar gegen eine rasche Anerkennung Kroatiens und Sloweniens ausgessprochen hatte, setze der Bundesrat nun die Empfehlung des Ständerats schnell um. Ständerat...
ml
28.1.199258814pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Ständerat stimmt trotz der prekären Finanzlage des Bundes der Weiterführung der verstärkten Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten zu und genehmigt den 800-Millionen-Franken...
ml
10.3.199260983pdfPostulateSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Ständerat lädt den Bundesrat gegen dessen Willen ein, unverzüglich ein EG-Beitrittsgesuch zu prüfen und den eidgenössischen Räten hierzu bereits in der Sommersession 1992 zu informieren.
ml
10.3.199260985pdfInterpellationNuclear power Ständerat Flückiger fragt den Bundesrat, ob nicht Massnahmen zu ergreifen seien, um eine atomare Katastrophe in Mittel- oder Osteuropa zu verhindern. Der Bundesrat teilt die Sorgen und würde gern mehr...
ml
19.3.199259830pdfMinutesF/A-18, fighter jet Der Ständerat diskutiert die Beschaffung von 34 F/A-18-Kampfflugzeugen. Nach einer langen Diskussion, bei der es insbesondere auch um die aussenpolitischen Aspekte des Kaufs geht, stimmt der Ständerat...
ml
5.199258325pdfMinutesNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) National- und Ständerat beraten in etlichen Sitzungen das Grossprojekt NEAT, welches zur Verbesserung des Eisenbahn-Transitverkehrs in Nord-Süd Richtung führen soll. Schlussendlich wird es von beiden...
ml
12.6.199260987pdfInterpellationWorld Expositions Aufgrund der Kritik am Schweizer Pavillon an der Weltausstellung 1992 in Sevilla hat Ständerat Loretan diverse Fragen an den Bundesrat gestellt. Bundesrat Delamuraz nimmt Stellung dazu.
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.191954019pdfLetterGender issues En vue d'une possible adhésion de la Suisse à la Société des Nations, l’Association Suisse pour le suffrage féminin constate que seulement la population masculine sera consultée lors du vote...
fr
12.12.195612254pdfAddress / TalkPolitical issues Petitpierre évalue la situation dans le monde et retrace les crises de Suez et de Hongrie, qui ont marqué l'année 1956. Sans avoir surestimé la détente, on aurait pas pu espérer ces évènements...
fr
12.6.195711318pdfDeclarationEnergy and raw materials Le danger de l'utilisation de l'énergie atomique inquiéte le Chef du Département politique, M. Petitpierre.
fr
13.9.195717417pdfReportPolicy of asylum Vgl. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Flüchtlingspolitik der Schweiz seit 1933 bis zur Gegenwart (Vom 13.9.1957), in: BBl 1957 II, 658f. ( Bundesblatt) ml
4.12.195916539pdfInterpellationUN (Specialized Agencies) Beschreibung beider Organisationen und ihre Aufgaben und Ziele, sowie Diskussion von verschiedenen Aspekten, die im Zusammenhang mit einem allfälligen Beitritt der Schweiz stehen.

Darin:...
de
26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
ml
3.196933447pdfInterpellationBührle-Affair (1968) Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden...
de
7.10.196932849pdfAddress / TalkTechnical cooperation Bemerkungen über die Konzeption und Grundsätze der technischen Zusammenarbeit, wie die Voraussetzungen für die Bildung von Schwerpunktländern. Abschliessend erwähnt Spühler, dass die...
de
17.6.197439380pdfMemoHuman Rights La Convention garantit des droits qui, dans leur ensemble, sont déjà reconnus par l'ordre juridique suisse interne. Sa ratification n'entraînerait aucune modification de la Constitution fédérale. Il...
fr
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de

Mentioned in the documents (906 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.197652865pdfReportParliament Un groupe de parlementaires suisses se rend, sur invitation de la Ligue des États arabes, en Égypte, Jordanie et Syrie et y rencontre diverses personnalités. Parmi eux le président A. el-Sadate, le...
fr
2.197652068pdfMinutesTechnical cooperation Beratung über den Zusatzbericht zum Bundesgesetz über die Entwicklungszusammenarbeit sowie über den Gesetzesentwurf und die Änderungsbeschlüsse des Nationalrates.
ml
12.2.197651722pdfMemoJura Question (1947–) L'additif à la constitution du canton de Berne accordant le droit de libre disposition à la partie jurassienne du canton a été accepté. Le peuple du canton de Berne a donc laissé à la population...
fr
12.2.197653746pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States Die Kommission unterstützt die Entsendung von Wetterschiffen im Atlantik, will in der Differenzbereinigung zum Nationalrat das Budget für Internationale Organisationen nun doch nicht kürzen und stimmt...
ml
19.2.197652314pdfMemoFinancial aid Die Dokumentation behandelt den Ursprung und Zweck, die Mitgliedschaft und Organisation, die Mittelbeschaffung und Kreditpolitik der IDA und der Weltbank sowie deren Beziehungen zur Schweiz.
de
19.2.197652275pdfMemoTechnical cooperation Die EPD-interne Sitzung berät über Allgemeines betreffend humanitäre Hilfe sowie Katastrophenhilfekorps und trifft Einschätzungen zu den Projekten der technischen Zusammenarbeit in den einzelnen...
de
23.2.1976-24.2.197652310pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Finanzhilfe an Entwicklungsländer bildet eine gemeinsame Aufgabe sämtlicher Industrieländer. Im internationalen Vergleich ist die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz äusserst bescheiden; ein...
de
25.2.197653130pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Der Bundesrat beschliesst die Vereinbarung mit der Volksrepublik Bangladesh über die Gewährung eines Finanzhilfekredits von 20 Mio Fr. zu ratifizieren. Das Darlehen ist Bestandteil einer...
de
8.3.197651216pdfMinutes of the Federal CouncilCollective security projects Der Vertrag über das Verbot der Anbringung von Kernwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen auf dem Meeresboden und im Meeresuntergrund und das Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung,...
de
9.3.197649290pdfLetterPoland (Others) Der Schweizer Botschafter in Warschau hat erst gerade jetzt eine Rückmeldung über die Details des auf Ende April anberaumten Besuchs durch M. Rakowski, einflussreicher Chefredaktor der «Polytyka», in...
de