Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
1920-1921PresidentBaumann, JohannesInfo UEK/CIE
19.4.1920-... 4.1937MemberRusch, CarlVgl. www.parlament.ch
1.1921-3.1923MemberBolla, Arnaldo LuigiCf. Membres du Parlement
6.1921-6.1942MemberBéguin, ErnestCf. Membres du Parlement
4.12.1922-8.9.1931MemberMoriaud, Alexandrecf. Www.admin.ch (base de données des parlementaires)
9.1925-3.1950MemberWeck, BernardCf. Membres du Parlement
1926-1927MemberMuheim, KarlCf. www.admin.ch (Base de données des parlementaires dès 1848)
6.1926-6.1943MemberAmstalden, WalterCf. Membres du Parlement
7.6.1927–30.11.1947MemberWalker, Ludwig
1928-1943MemberEvéquoz, RaymondVgl. Die Schweizerische Bundesversammlung 1848-1920, Band 1: Biographien, bearb. v. E. Gruner, Bern 1966

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.191959533pdfInterpellationThe Vorarlberg question (1919) Ständerat Winiger erbittet vom Bundesrat eine Auskunft zu den schweizerischen Hilfeleistungen im österreichischen Vorarlberg sowie zur Frage einer Aufnahme Vorarlbergs in die Eidgenossenschaft....
de
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml
15.3.195659402pdfMinutesProtocol Die Schweiz ist nebst Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino der einzige Staat in Europa, der noch keine Botschafter ernennt. Mit der zunehmenden Verminderung der Zahl der Gesandtschaften gerät...
ml
14.6.195610914pdfInterpellationEnergy and raw materials La réponse du Conseil des États à l’interpellation Spühler concernant le développement de l’énergie atomique. Sont analysés les efforts des différents pays en ce qui concerne la recherche et la...
fr
22.9.196065425pdfPostulateInvestments and IRG Le postulat invite le Conseil fédéral à réfléchir aux possibilités de stimuler les investissements suisses en direction des pays en voie de développement. Cela peut passer par la conclusion d'une...
ml
21.3.196230458pdfMinutesEgypt (Economy) Überblick über die Demarchen, die der Bundesrat bezüglich ägyptischen Nationalisierungsmassnahmen und Sequestrierungen ergriffen hat. Eintreten der VAR-Behörden auf das schweizerische...
de
21.5.196833482pdfMinutesFederal Republic of Germany (General) Diskussion des mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Vertrags über Herkunftsangaben, an welchem die Schweiz grosses Interesse hat, da sie für die gute Qualität ihrer Produkte bekannt ist.
ml
20.11.196832321pdfMinutesSocial Insurances Diskussion über die Abkommen über die Soziale Sicherheit mit Luxemburg, Grossbritannien und den USA.
de
25.2.197135212pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Das Pharma-Abkommen zwischen den EFTA-Staaten soll nichttarifische Handelshemmnisse beseitigen. Es liegt im Interesse der schweizerischen Exportindustrie und wahrt gleichzeitig die Freiheit der...
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.191954019pdfLetterGender issues En vue d'une possible adhésion de la Suisse à la Société des Nations, l’Association Suisse pour le suffrage féminin constate que seulement la population masculine sera consultée lors du vote...
fr
12.12.195612254pdfAddress / TalkPolitical issues Petitpierre évalue la situation dans le monde et retrace les crises de Suez et de Hongrie, qui ont marqué l'année 1956. Sans avoir surestimé la détente, on aurait pas pu espérer ces évènements...
fr
12.6.195711318pdfDeclarationEnergy and raw materials Le danger de l'utilisation de l'énergie atomique inquiéte le Chef du Département politique, M. Petitpierre.
fr
13.9.195717417pdfReportPolicy of asylum Vgl. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Flüchtlingspolitik der Schweiz seit 1933 bis zur Gegenwart (Vom 13.9.1957), in: BBl 1957 II, 658f. ( Bundesblatt) ml
4.12.195916539pdfInterpellationUN (Specialized Agencies) Beschreibung beider Organisationen und ihre Aufgaben und Ziele, sowie Diskussion von verschiedenen Aspekten, die im Zusammenhang mit einem allfälligen Beitritt der Schweiz stehen.

Darin:...
de
26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
ml
3.196933447pdfInterpellationBührle-Affair (1968) Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden...
de
7.10.196932849pdfAddress / TalkTechnical cooperation Bemerkungen über die Konzeption und Grundsätze der technischen Zusammenarbeit, wie die Voraussetzungen für die Bildung von Schwerpunktländern. Abschliessend erwähnt Spühler, dass die...
de
17.6.197439380pdfMemoHuman Rights La Convention garantit des droits qui, dans leur ensemble, sont déjà reconnus par l'ordre juridique suisse interne. Sa ratification n'entraînerait aucune modification de la Constitution fédérale. Il...
fr
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de

Mentioned in the documents (905 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...2.7.1991]59171pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz soll eine aktive Rolle in Europa spielen, sich an der Lösung weltweiter Probleme engagieren, lernen ein Einwanderungsland zu werden, die Wirtschaft und Lebensweise ökologisieren, die...
de
27.7.199158934pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Die Auslandschweizer könnten in ihrer Gesamtheit den fünftgrössten Kanton der Schweiz bilden. Entsprechend gross ist ihre Relevanz für die politische Schweiz. Mit der Einführung des...
de
[31.7.1991...]59796pdfReportCzechoslovakia (General) Lors de l'entretien entre l'ancien chef réformiste du parti communiste de la ČSSR Alexander Dubček, «incarnation de la Résistance à l'État totalitaire», et les présidents des chambres fédérales, le...
fr
5.8.199158888pdfReportSecurity policy Wie in verschiedenen europäischen Ländern gab es auch in der Schweiz mit der P-26 eine stay-behind-Organisation. Die P-26 beteiligte sich jedoch nicht an Komitees der NATO-Länder oder anderen...
de
13.8.199159008pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Le texte du message pour le deuxième crédit de programme est prêt à être soumis au CF. Le montant du crédit ne doit pas être inférieur à 800 mio. Frs. pour 3 ans.
fr
16.8.199160250pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) 91.017 s. Entwicklungsländer, Zollpräferenzsystem

91.035 s. Instiutionen von Bretton Woods. Beitritt.
a) Anhörung von Experten
b) Detailberatung

91.003 ns. Postulat...
ml
3.9.199157592pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Czechoslovakia (General) Les autorités de la nouvelle République Fédérative Tchèque et Slovaque sont particulièrement attentives aux bouleversements qui surviennent en URSS. Les relations bilatérales se concentrent sur l'aide...
ml
9.9.199160304pdfMemoSouth Africa (Politics) Während sich der vom African National Congress im April 1991 veröffentlichte Vorschlag für ein den Deutschen abgegucktes Mehrheitssystem ausspricht, schlägt die National Party eine Exekutive nach...
de
10.9.199160102pdfLetterHuman Rights Um den direktdemomkratischen Traditionen der Schweiz auf kantonaler wie aber auch auf kommunaler Ebene gebührend Rechnung zu Tragen, wird der Vorbehalt zum Beitritt zu den internationalen...
de
11.9.199158719pdfMinutesCooperation and development Die Kommission bespricht die Entschuldungsaktionen im Rahmen der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft, die UNCED-Konferenz 1992, das Leitbild Nord-Süd sowie das Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt.
ml